![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
@WinSoft
Auch gut... ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2003
Beiträge: 7
|
Hi!
WinSoft> Mit tiefgekühltem Chip geht das. Die Astrofotografen haben Winsoft> das gezeigt. Wir jedoch können (noch) kein Peltier-Element Winsoft> auf dem Chip anbringen und müssen uns vorerst mit der Winsoft> Umgebungstemperatur + Aufheizung zufrieden geben. Ich dachte die Pelztierkühlung bräuchte man erst bei noch viel längeren Belichtungszeiten. Die Astrofotografen machen da zum Teil 20min. DigiAchim> Da dürftest du aber bei 1 oder 2 Minuten Belichtungszeit DigiAchim> so einige Sterne neu entdecken, das ist eben noch der Nachteil der DigiAchim> Digitaltechnik. Das soll in der Tat schon vorgekommen sein, dass man einen solchen Artefakt als neuer Planet gedeutet hat. Ja, irgendwann fangen die Pixel auch an zu weinen. Nur dachte ich, dass das bei einer Minute noch nicht vorkommt. Einige Modelle können ja von Haus aus schon 1 Minute. Ich hatte in Spanien eine Aufnahme gemacht mit 30sec, sah sehr vielversprechend aus. Allerdings im jpg-Format. Ich denke ich versuche es heute mal mit dem besseren Hausformat und stapele dann. Noch mal vielen Dank Sabine |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Viel Spass!
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo,
kann man dann nicht theoretisch die gleiche Aufnahme mehrfach übereinander Stapeln? Justus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Zitat:
und negativ mulziplizieren erhöt aber das Rauschen da die Pixel ja zu 100% identisch sind
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19
|
Hallo Freunde der "Digitaltechnik"
Also - mit der Langzeitbelichtung / Sternfeldaufnahmen ist das so eine Sache- Bedenkt mal das sich unser Globus dreht - will heißen, wenn ihr die Kamera auf den Himmel richtet, und "lange" belichtet habt ihr auf euren Bildern keine punktförmigen Sterne sondern kleine Strichspuren. (Außer ihr verwendet eine elektr. Nachfühung wie in der Astronomie) Wie das bei 30sec. aussieht kann ich nicht sagen, da ich es selbst noch nicht getestet habe. Ich hab zwar schon ein paar Astro-Aufnahmen mit der D7 gemacht, aber alle durch mein Teleskop mit elektr. Nachführplattform / Montierung. Und hier auch nur unsere näheren Begleiter (Mond/Planeten). (Meine kleine Astro-Seite - http://home.t-online.de/home/m-ps-h/astro/index.htm) Aber jetzt noch mal zur Addition von Bildern. "Wir" Hobbyastronomen benutzen dazu spezielle Programme, z.B. GIOTTO http://www.videoastronomy.org Wobei diese Software noch viel, viel mehr kann! (must have) Übrigens hat Tom Licha auf seiner Webseite mal seine Erfahrungen mit der D7 für die Astronomie dargestellt - (engl.)http://www.licha.de/AstroWeb/reviews...php3?iRevId=26 Ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen ein wenig helfen - Sternklare Grüße und hoffentlich bald wieder clear skies - noi 8) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2003
Beiträge: 7
|
Das addierte Bild
Hi!
Hier nun der Versuch. 9x30 sec addiert/multipliziert, Blende 3,8, ASA 200, RAW Wofür ist das Raw-Format? Fand ich jetzt nicht so klasse. Der nächste Versuch wird mit tiff gemacht. Das Haus 9xgestapelt stört etwas. ![]() ![]() www.bascheld.de/HBV/Digihimmel.JPG Man kann die Milchstraße sehen, den Kleiderbügel und die Leier. Schaun mer ma. Sabine |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Hallo
Sabine sieht so aus als wenn die Cam auf einem Sativ mit Nachführung montiert war, richtig ? RAW ist das Rohdatenformat das nur im Dimage Viewer gelesen werden kann, bzw für PS gibt´s ein kostenflichtiges Plugin ich Nutze es nur enn ich voraussehen kann das der Weißabgleich der D7i völlig daneben liegt. Das Format RAW TIFF oder jpeg hat auf das Rauschen keinen Einfluß
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
|
Zitat:
Hier sollte man immer die bestmögliche Qualität verwenden. (TIFF) Durch die Addition werden nämlich auch die Fehler addiert ![]() Grüße Jürgen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|