Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 70-200mm/2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2009, 22:42   #11
rudluc

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.035
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
So etwas, wie mit Deinem Tamron, kann immer wieder mal passieren, aber deshalb würde ich nicht davon ausgehen, dass gleich ALLE Tamrons 70-200mm schlecht sind
Davon gehe ich auch nicht aus, wo doch so viele äußerst zufrieden mit ihrem Objektiv sind.

Trotzdem ziehe ich wohl offenbar schlechte Exemplare magisch an.
Von drei Tamron-Objektiven, die ich mir gekauft habe, war nur eines auf Anhieb in Ordnung. Von drei Sigma-Objektiven ebenfalls nur eines.

Das blöde Einsenden und Warten und erneute Prüfen nervt ganz schön...
Na ja, statistisch gesehen müsste ich ja jetzt mal ein richtig tolles Exemplar bekommen!

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.05.2009, 08:24   #12
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Davon gehe ich auch nicht aus, wo doch so viele äußerst zufrieden mit ihrem Objektiv sind.

Trotzdem ziehe ich wohl offenbar schlechte Exemplare magisch an.
Von drei Tamron-Objektiven, die ich mir gekauft habe, war nur eines auf Anhieb in Ordnung. Von drei Sigma-Objektiven ebenfalls nur eines.

Das blöde Einsenden und Warten und erneute Prüfen nervt ganz schön...
Na ja, statistisch gesehen müsste ich ja jetzt mal ein richtig tolles Exemplar bekommen!

Rudolf
Dann drücke ich Dir die Daumen und zwar ganz kräftig
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2009, 17:45   #13
PeterRo.
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Essen
Beiträge: 270
Hallo,

Als ich diesen Thread gelesen habe, habe ich gleich mein Tamron rausgehollt und musste es ausprobieren. Habe bei Ofenblende und bei Blende 5,6 bei keiner Brennweite dieses Phänomen feststellen können. Ich glaube auch eher, dass es ein defektes Exemplar ist.

LG,

Peter.
PeterRo. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2009, 20:00   #14
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Dito...
@Rudluc
Hab mir gerade mal ein paar Bilder in dem Brennweitenbereich von meinem 70-200 daraufhin angeschaut. Nichts derartiges entdeckt.

Da scheint in deiner Linse in einem bestimmten Bereich wohl etwas einseitig zu verkanten.

Tausche es um, du hast anscheinend einen Ausreisser erwischt.

Liebe Grüße

Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 09:29   #15
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
Hallo,

ich habe meines erst 14 Tage, habe aber so etwas noch nicht festgestellt.
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2009, 10:56   #16
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von MM194 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe meines erst 14 Tage, habe aber so etwas noch nicht festgestellt.
Das dürfte ja auch eher die Ausnahme sein
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 23:56   #17
bergstation
 
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Oberbayern
Beiträge: 58
Tamron 2,8/70-200

Hallo Tamron-Kollegen,
ich besitze das Objektiv seit September letzten Jahres. Mir ist eigentlich bisher außer dem manchmal nervenden Autofocus nichts negatives an meinem Tamron aufgefallen. Durch Eure Diskussion aufmerksam geworden, habe ich auch mal einen Test durchgeführt. Bei diesem direkten Vergleich mit einem Minolta 4/70-210 mußte ich feststellen, daß bei Blende 4 mein Tamron in der Mitte zwar deutlich kontrastreicher abbildet als das Minolta Objektiv. Zum rechten Rand hin schaut es allerdings genau andersrum aus. Da ist das Minolta dem Tamron deutlich überlegen.
Könnte das, wie auch bei rudluc, auf einen Zentrierfehler hindeuten? Die Scharfstellung erfolgte auf die Burg. Bitte entschuldigt die etwas "milchigen" Bilder.




Schöne Grüße,
Bergstation
bergstation ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 00:11   #18
rudluc

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.035
Zitat:
Zitat von bergstation Beitrag anzeigen
Bei diesem direkten Vergleich mit einem Minolta 4/70-210 mußte ich feststellen, daß bei Blende 4 mein Tamron in der Mitte zwar deutlich kontrastreicher abbildet als das Minolta Objektiv. Zum rechten Rand hin schaut es allerdings genau andersrum aus. Da ist das Minolta dem Tamron deutlich überlegen.
Könnte das, wie auch bei rudluc, auf einen Zentrierfehler hindeuten?
Eine generelle Randschwäche ist m.E. noch kein Indiz für einen Zentrierungsfehler. Dann muss sie aber bei allen Rändern in gleichem Maße auftreten. Eine einseitige Randschwäche (außerhalb akzeptabler Toleranzen) kann aber nicht normal sein.

Wie ist das denn bei dir am linken Bildrand?

Meins habe ich jetzt zurück geschickt und ein neues angefordert. Aber es war ja auch erst eine Woche alt.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 14:36   #19
bergstation
 
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Oberbayern
Beiträge: 58
Tamron 70-200/2,8

Zitat:
Zitat von rudluc:Wie ist das denn bei dir am linken Bildrand?
Also am linken Bildrand ist es so wie ich es erwartet habe. Das Tamron bildet besser ab als das Minolta Objektiv. Die Unterschiede sind aber wesentlich geringer als rechts. Man darf ja nicht vergessen, daß es sich beim Minolta, im Gegensatz zum Tamron, um Offenblende (f:4) handelt, wo man onehin nicht zu viel erwarten sollte.

Ich habe mich entschlossen das Objektiv über meinen Fachhändler vor Ort zur Überprüfung an Tamron einzusenden.
(Auch wegen des manchmal nervenden Autofocus)

Danke und schönes Wochenende,
Bergstation
bergstation ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 16:42   #20
L.O.S.
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Beiträge: 19
also das problem hab ich bei meinem nicht festgestellt...bin eig. sehr zufieden damit.
nur einen "kleinen" beigeschmack hat es...trotz sachgemässer aufbewahrung (köcher oder koffer) hab ich staub IM objektiv...hab es einmal schon "aussaugen" lassen...aber es ist wieder staub drin -.-
L.O.S. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 70-200mm/2.8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.