Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sind meine Objektive "A900-fähig"?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2009, 16:42   #11
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Natürlich kann man mit der 900 auch mit Mittelklasse-Objektiven schöne Bilder machen. Aber die werden das Potential der Kamera halt nicht ausschöpfen. Das ist so, als würde man einen Ferrari fahren, dessen Reifen nur bis 180 Km/h zugelassen sind.
Vielleicht will er aber gar nicht schneller als 180 km/h. Er schreibt schließlich, dass die Auflösung für seine Zwecke eigentlich zu hoch ist. Die hohe Auflösung ist nicht die einzige Daseinsberechtigung für die A900, und wenn mir z.B. 12 Megapixel reichen, brauche ich keine Objektive, die die 24 Megapixel voll ausschöpfen.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2009, 00:54   #12
ClemensJ

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Rheinland, NRW
Beiträge: 50
Vielen Dank erstmal für Eure zahlreichen Antworten. Ist ja echt klasse!
Nicht ganz unerwartet sind sie so variantenreich wie meine eigenen bisherigen Überlegungen (zugegebenermaßen hatte ich auf ermutigende Worte gehofft, die meine Unsicherheit zerstreuen und mich meinem "VF-Traum" einen Schritt näher bringen, ein paar waren ja auch dabei (in diesem Zusammenhang fand ich übrigen diesen Thread hier sehr interessant: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=66401).

Zitat:
Zitat von sal69
Wenn du leidenschaftlicher Pixelpeeper bist wirdst du sicher Schwächen ausmachen können, aber es wird trotzdem um einiges Besser ausschauen als mit der 7d =).
Nein, Pixelpeeper bin ich nicht (mehr). Früher habe ich Stunden damit verbracht, Testserien verschiedener Objektive bei unterschiedlichen Brennweiten und Blenden zu erstellen (mit Stativ, Kabelauslöser, Spiegelvorauslösung und Tralala), habe dabei unzählige Fokus-Charts, Hauswände, Garagentore, Pflastersteinflächen, Buchreihen etc. abgelichtet und anschließend noch mehr Stunden investiert, die Bilder bei 100% Crop zu analysieren und zu vergleichen. Dabei habe ich festgestellt, dass dies die sicherste Methode ist, sich selbst die Freude an jeder noch so guten oder noch so schlechten Kamera-Objektiv-Kombination zu vermiesen! Heute nehme ich lieber meine Kamera und fotografiere meine Kinder, eine interessante Landschaft oder interessante Architektur, erfreue mich an den (sicherlich nicht immer erstklassigen) Ergbnissen und bin der Meinung, meine wenige Freizeit damit besser genutzt zu haben! Aber das ist natürlich - wie vieles - Ansichtssache!

Zitat:
Zitat von Stoney
Vielleicht will er aber gar nicht schneller als 180 km/h. Er schreibt schließlich, dass die Auflösung für seine Zwecke eigentlich zu hoch ist. Die hohe Auflösung ist nicht die einzige Daseinsberechtigung für die A900, und wenn mir z.B. 12 Megapixel reichen, brauche ich keine Objektive, die die 24 Megapixel voll ausschöpfen.
Yes! Wenn ich Winterreifen aufziehe, muss ich mich auch mit dem Ferrari den Geschwindigkeitsbeschränkungen des Reifens unterwerfen und bin vielleicht nicht schneller als mit einem Golf (190 oder 210 km/h).

Nein, im Ernst:
Eine "Alpha 850" mit VF, ca. 16 MPixel, eingebautem Blitz und der Fokusfeineinstellung und dem genialen Sucher der A900 wäre genau meine Schuhgröße. Ich hatte gehofft, dass Sony zur PMA der Nikon D700 eine A700-Nachfolger mit VF entgegensetzt, leider nichts passiert (und das Produktmanagement hüllte sich auf der Photokina natürlich in Schweigen). Aber wegen der D700 gleich das System wechseln?!
Vor etwa einem Jahr war ich übrigens kurz davor, mir eine A700 zuzulegen. Aber jetzt, wo die VF-Option und damit die Rückkehr zu alten "analogen Gestaltungsmöglichkeiten" mit geringerer Schäfentiefe zumindest in Sichtweite ist, würde ich das nicht mehr als wirkliche Alternative empfinden, sondern eher als einem Umweg auf dem Weg zu VF, was mittelfristig sicher der Trend ist (eine Crop-Kamera habe ich ja, auch wenn der AF der A700 sicherlich um einiges besser ist als der ungeliebte AF der D7D).

Wenn ich also mal versuche, Eure und meine Überlegungen ein wenig zu sortieren, dann sehe ich (neben dem A700-Kauf) folgende Handlungsalternativen (wobei "Nichtstun und Abwarten" ja in jeder Situation noch eine weitere Option ist!):

1. A900 kaufen und - im Bewußsein der Schwächen des momentanen Objektivparks - vorerst damit leben, das Potential der Kamera (noch) nicht voll auszuschöpfen; späteres sukzessives "Facelifting" der momentanen Objektivausstattung (Chance auf Budgetgenehmigung beim Finanzminister frühestens im nächsten Jahr!).

2. Vorerst bei der D7D beleiben und erstmal auf höherwertige Objektive schielen (hier würde ich dann mit der D7D wohl das Potential eines neuen Objektivs nicht voll ausschöpfen ), erst später Kauf einer VF-Kamera.

3. (geht teilweise synchron mit Variante 2)
Warteposition beziehen, ob Sony nicht doch noch meine "Alpha 850" auf den Markt bringt. Der Trend geht in nächster Zeit m.E. weiter in Richtung VF und ich bin sicher nicht der einzige, der hier noch eine Lücke im Sony-Produktportfolio sieht. Allerdings: Mein Händler hat ganz gute Kontakte und er hat noch nichts "läuten hören" bei Sony. Wird also wohl nicht so schnell gehen wie erhofft ...

1, 2 oder 3 - was würdet Ihr tun?! Bin gespannt auf Eure Einschätzung ...!

Ihr seht, ich bin noch unsicher!

Mein erster Schritt (auf welchem Weg auch immer):
Ich werde - wenn's am Samstag trocken ist - dem Händler meines Vertrauens mal einen Besuch abstatten und einen ganzen Sack voll "Mittelklasse-Objektiven" und eine 16 GB Speicherkarte mitnehmen. Er hatte mir beim ersten "Begrabbeln" der A900 im Februar angeboten, mit ihr gegen Hinterlegung meines Personalausweises mal ein paar Stunden Gassi gehen zu dürfen. Auf das Angebot werde ich mal zurückkommen und dann am Sonntag doch nochmal jede Menge Testaufnahmen analysieren ...

Was meint Ihr, soll ich parallel mit der D7D Vergleichsaufnahmen machen, oder wäre das "Schmuck am Nachthemd"?

Erstmal vielen Dank für Eure Unterstützung,
Clemens

Geändert von ClemensJ (17.04.2009 um 00:58 Uhr)
ClemensJ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 00:59   #13
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von ClemensJ Beitrag anzeigen
1, 2 oder 3 - was würdet Ihr tun?! Bin gespannt auf Eure Einschätzung ...!
Jetzt eine 700 kaufen und in einem Jahr eine 900 (bei gefallenem Preis) + Objektive.
Oder vieleicht langt dir ja die 700 und du sparst einen haufen Kohle.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 01:10   #14
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Jetzt eine 700 kaufen und in einem Jahr eine 900 (bei gefallenem Preis) + Objektive.
Oder vieleicht langt dir ja die 700 und du sparst einen haufen Kohle.
Das Unterschreibe ich doch glatt!!!


Ed.
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 01:11   #15
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hi Clemens,
da kann ich mich wutzel nur anschließen. Für mich klingt die gesamte Sachlage eher danach, als wenn die 700 die Kamera deiner Wahl wäre. Zumindest solange sich kein Nachfolger abzeichnet.

Was genau versprichst du dir denn von der 900? Einen äußerst geringen Schärfebereich bekommt man mit den hochlichtstarken Objektiven ja auch schon an der 700er hin. Und grade diese ist wirklich schon ein Quantensprung gegenüber der 7D. Ich wollte letztere eigentlich auch gerne als Zweitkamera behalten. Als ich sie nach Wochen der 700-Benutzung aber mal wieder in der Hand hatte war sie erschreckend langsam und der Monitor "matschig".

Auch ich habe eine zeitlang mit der 900 geliebäugelt, habe aber letzendlich für mich festgestellt, daß sie eigentlich tatsächlich nur was für Leute ist, die entweder Vollformat unbedingt haben wollen, und/oder die Auflösung nutzen können und wollen. An deiner Stelle würde ich nochmal in mich gehen, ob einer dieser beider Faktoren wirklich auf dich zutrifft, denn ich sehe gegenüber der 700 eigentlich nicht viele andere nennenswerte Faktoren.

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2009, 01:19   #16
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Clemens,

Zitat:
Zitat von ClemensJ Beitrag anzeigen
Aber jetzt, wo die VF-Option und damit die Rückkehr zu alten "analogen Gestaltungsmöglichkeiten" mit geringerer Schäfentiefe zumindest in Sichtweite ist
wenn es dir um das Spiel mit der Schärfentiefe geht, besorge dir doch ein lichtstarkes Tele à la Sony 70-200/2.8 G SSM. Ist günstiger als eine 900 und funktioniert auch an der D7D.

Zitat:
Zitat von ClemensJ Beitrag anzeigen
(eine Crop-Kamera habe ich ja, auch wenn der AF der A700 sicherlich um einiges besser ist als der ungeliebte AF der D7D).
Nun ja, an der 700 ist so ziemlich alles besser. Das geht los mit einem Sensor, der eine beeindruckende Höhendynamik liefert (und damit wunderbar durchgezeichnete Lichter), einem absolut genialen Bedienkonzept und endet irgendwann bei der fantastischen Serienbildgeschwindigkeit. Gar nicht zu reden von dem genialen Hochformatgriff.

Zitat:
Zitat von ClemensJ Beitrag anzeigen
1. A900 kaufen und - im Bewußsein der Schwächen des momentanen Objektivparks - vorerst damit leben, das Potential der Kamera (noch) nicht voll auszuschöpfen; späteres sukzessives "Facelifting" der momentanen Objektivausstattung (Chance auf Budgetgenehmigung beim Finanzminister frühestens im nächsten Jahr!).
Ich würde das Pferd genau von der anderen Seite aufzäumen: Erst die Linsen kaufen und dann den Body dazu. Warum? Spitzenobjektive wie das CZ 24-70/2.8 hast du ein Leben lang (so du das System nicht wechselst). Die 900 dagegen wird spätestens in 5 Jahren zum alten Eisen gehören. Sicher, wenn du nun bei deinem Objektivpark von der D7D auf die 900er aufsteigst, wirst du zunächst begeistert sein (wer von einem Golf in einen Ferrari mit Winterreifen wechselt, wird auch erstmal nicht aus dem Staunen herauskommen). Spätestens, wenn du dann die Bilder mit deinen Objektiven mit denen vergleichst, die mit Spitzenlinsen an der 900 entstanden sind, wirst du Stress mit deinem Finanzminister bekommen.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 08:26   #17
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von ClemensJ Beitrag anzeigen
1, 2 oder 3 - was würdet Ihr tun?! Bin gespannt auf Eure Einschätzung ...!
Wenn du rein rational und emotionslos dran gehst, behalte die D7D und warte ab was Sony noch bringt.

Wenn du Geld ausgeben möchtest, würde ich die Variante wählen: Zuerst die 900, weil diese in jeder (!) Hinsicht der D7D haushoch überlegen ist: AF, Belichtungssteuerung, Dynamik, die gesamte Bildqualität in jeder Hinsicht. Und sebst wenn du von den 24MP nur die Hälfte mit deinen Objektiven nutzen kannst, hast du immer noch Bildmäßig einen echten sogenannten Quantensprung gemacht, gerade wenn du sagst, du bist kein pixelpeeper mehr. (mit anderen Linsen wären es sogar zwei )

So, nun hast du schon wieder kontroverse Einschätzungen bekommen. Ich bin gespannt was du daraus machst, halte uns auf dem Laufenden!

Gruß

aidualk

Geändert von aidualk (17.04.2009 um 08:28 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 08:43   #18
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.419
Wie sehr willst Du Vollformat? Musst Du selbst entscheiden.
Ich an deiner Stelle würde auf die von Dir beschriebene A850 warten. Die kommt bestimmt, auch wenn sie vielleicht anders heißt. Nur eine Frage der Zeit. Die Wartezeit mit der D7D könnte allerdings lang werden...

Deshalb würde ich mir für die Wartezeit die A700 kaufen. Die kostet nicht mehr die Welt, und ist eine wirkliche Verbesserung von der D7D her gesehen.

Ich weiß übrigens nicht, was alle immer mit der toll geringen Schärfentiefe bei VF haben. Mir ist schon bei APS-C die Schärfentiefe im Makrobereich zu knapp
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 10:54   #19
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Ich sags mal so ... wenn er VF haben will und mit der niedrigen Schärfe seiner Linsen leben kann. Warum nicht?! Die Preise der A900 werden in die nächsten 6 Monate dank Krise nicht fallen und jetzt hat er die Chance über UK und deren Wehrungs schwäche ein Modell günstiger ab zu stauben ohne Garantie Probleme in Deutschland/Österreich/Schweiz. Der Sucher der A900 ist sowas von überhell, dass sich schon allein aus diesen Gesichtspunkt eher die A900 die Wahl ist. Was ich so mit bekomm, wird auch die A900 nicht in diesn Jahr durch ein neues Modell ersätzt. Ein paar gute Funktionen hat die A900 der A700 vorraus.

Die Spekulationen rund um eine VF A850 ... kann man so oder so vergessen und würd nicht drauf baun.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 11:08   #20
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Man kann darüber sicher wunderbar diskutieren, aber für mich grenzt es an schwachsinn viel Geld (und für mich ist >2000€ für ne Cam viel Geld) in eine Kamera zu investieren um sie dann mit Mittelklasseoptiken nicht ausreizen zu können.
Aber gut damit zwingt man die Leute noch mehr Geld ins System zu investieren.
Ich hätte auch gern Vollformat halt von der Konkurrenz, wohlwissend das weder ich noch viele meiner Optiken diese Kamera ausreichend mit Daten versorgen kann werde ich das aber nicht tun. Und mir sicher sowohl Geld als auch Frust ersparen.

Wie Justus schnon schrieb was genau versprichst du dir davon?
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sind meine Objektive "A900-fähig"?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr.