Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1: Tierfotografie ? Makrofotografie ? Mikroskopie ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2004, 12:27   #11
Peter Sommerfeld

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: A 2002 Großmugl (Niederösterreich)
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von Pedi
das mit dem Fotografieren am Mikroskop ist nicht einfach zu beantworten.

Wenn du eine Definierte Größe für wissenschaftliche Aufnahmen brauchst artet das in Rechnerei aus.
Nöö, brauchen wir nicht. Es geht eher um Illustration von Krankheitserregern und Verletzungen bei Fischen, um Algen und alle möglichen kleinen Tierchen im Aquarium, mit Mikroskop und Lupe. Also nix besonderes und keine besonders hohen Qualitätsansprüche. Wir haben
mit der alten Digicam sogar freihändig durch das Okular halbwegs befriedigende Fotos hinbekommen. Nur etwas mühsam ...

Zitat:
Zitat von Pedi
Ist es nur Hobby sollte es mit einem Adapter nur ein Problem geben - der Zoomring. Du drehst im Prinzip die Kamera wenn du dich in deinen intressanten Teil einzoomst. Dafür solltest du eine Kamera mit internem Zoom nehmen. Da sitzt die Kamera in einer Position auf dem Mikroskop und der Zomm wird innerhalb des Objektivtubus geregelt.
Sorry, verstehe ich nicht ganz. Scharfgestellt wird doch mit dem Mik. Im Prinzip reicht dann ja wenn die Schärfe der Kamera einmal auf auf die Bildebene eingestellt ist, oder ?

Aber ich habe davon noch nicht allzuviel Ahnung und muss mich da auch erst einmal reindenken und reinfummeln. Irgendwie werden wir das wohl hinbekommen. Ist eh nicht der wichtigste Anwendungsbereich.

Gruss und Dank, Peter
__________________
In den Augen eines Hammers ist alles ein Nagel.
Peter Sommerfeld ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2004, 13:07   #12
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hallo Peter,

willkommen hier! Also in Sachen Auslöseverzögerung kann ich dich beruhigen, mit maueller Vorfokussierung ist die Verzögerung nicht spührbar, zumindest ohne TTL Blitzbelichtungsmessung. Mit etwas Übung und dem richtigen Riecher kann man auch Hunde und Katzen fotografieren, das Zauberwort heißt auch hier Vorfokussieren! Die große Schärfentiefe der Dimage hilft dabei ein wenig.
Also wer sich mit der Kamera und deren Technik etwas auseinandersetzt und Willens ist nicht nur auf den Auslöser zu tippen macht mit dem Kauf der Dimage sicher keinen Fehler (Profis mit super Qualitätsansprüchen für Poster oder LowLight Aufnamen ausgenommen).

MfG Klaus

Aaa das Forum hier ist auch ein Grund für eine Dimage
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 13:33   #13
Peter Sommerfeld

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: A 2002 Großmugl (Niederösterreich)
Beiträge: 13
Hi Klaus !

Zitat:
Also in Sachen Auslöseverzögerung kann ich dich beruhigen, mit maueller Vorfokussierung ist die Verzögerung nicht spührbar, zumindest ohne TTL Blitzbelichtungsmessung. Mit etwas Übung und dem richtigen Riecher kann man auch Hunde und Katzen fotografieren, das Zauberwort heißt auch hier Vorfokussieren! Die große Schärfentiefe der Dimage hilft dabei ein wenig.:
Alles klar !

Zitat:
Aaa das Forum hier ist auch ein Grund für eine Dimage
Yep ! Ich hatte zunächst als alter USENET user die gleichen Fragen in de.alt.rec.digitalfotografie gestellt und es hat bis auf eine allgemeine Stellungnahme zur Landschaftsfotografie nicht einer auf meine Fragen geantwortet. Schon seltsam ... Scheint wirklich so zu sein dass sich vieles von den Newsgroups in die Internet-Foren und mailing-lists verlagert, - was ich bedauere...

Also Leute (Alle!),

ich bedanke mich zunächst einmal recht herzlich. Heute abend wird die A1 mit grosser wahrscheinlichkeit hier sein. Offen ist nur ob der Laden eine 512 MB Speicherkarte (sollte wohl ausreichen, oder ?) vorrätig hat. Alles weiter wird sich finden und ich werde mich sicherlich noch mit der einen oder andern Frage an euch wenden und berichten wie's läuft.

Gruss, Peter
__________________
In den Augen eines Hammers ist alles ein Nagel.
Peter Sommerfeld ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 13:44   #14
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Namensvetter

auch von mir erstmal willkommen bei uns.

SPEICHERKARTEN
Wenn Du auf Nr. sicher gehen willst, kaufe nur Karten, die laut Minolta kompatibel sind. Aus dem Gedächtnis fallen mir SandDisk, Lexar und Toshiba ein. Auf keinen Fall billige No-Name-Karten und auch keine Hama (denn da weisst Du nicht welche Karte hinter dem Hama-Label steckt). Die Dimages sind sehr zickig was Speicherkarten angeht. Es kommt häufig vor, dass eine Karte zunächst kompatibel erscheint und dann nach ein Paar Tagen/Wochen anfängt Kameraabstürze zu produzieren, durchaus mit Bildverlusten.

Völlig problemlos laufen die 1 GB Microdrives von IBM, ich benutze seit langem nicht anderes mehr. Es heißt zwar immer, die seien Stromfresser, das wird aber nach meiner (und einhelliger Erfahrung hier im Forum) völlig überzogen dargestellt. Bei anhaltender Nutzung während ausgedehnter Fotosessions ist das MD sogar sparsamer.

Lieben Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 14:51   #15
Peter Sommerfeld

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: A 2002 Großmugl (Niederösterreich)
Beiträge: 13
Hi Peter !

Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Völlig problemlos laufen die 1 GB Microdrives von IBM, ich benutze seit langem nicht anderes mehr.
Hmmm, hab ich mich noch nicht beschäftigt. Muss der Hersteller unbedingt IBM sein ? Bei Amazon (Österreich) wird gerade ein 1 GB von Hitachi für 150 EUR angeboten. Braucht man dazu einen Adapter ? Sonst irgendwelche Nachteile, Zugriffzeit o.Ä. ?

Gruss, Peter

PS: Wenn jemand aus Wien hier ist, wo kann man die hier kaufen ?
__________________
In den Augen eines Hammers ist alles ein Nagel.
Peter Sommerfeld ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2004, 14:54   #16
Hotzi
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
Hallo Peter,

ich möchte mal was zum Thema Aquarium beitragen.

Mich hat vor dem Kauf der A1 (vorgestern) auch "lange" Makroabstand von ca 25 cm abgeschreckt, verglichen mit dem Fuji S Kameras und ihren Supermakros. In der Praxis habe ich den Supermakro gerade einmal bei einer Spinne eingesetzt. Sicher hat der Supermakro Vorteile, aber ich glaube wenn dann nur bei kleinen und weniger aktiven Tieren, an die man vor allem auch so weit rankommt.

In der Regel sind im AQ die Röhren in der Mitte, jedenfalls nicht über der Aussenkante. Ein Fisch der an der Scheibe klebt und mit S.Makro aufgenommen werden sollte würde dann eh von hinten angestrahlt (daher wird der Fisch zu dunkel) und einen Saugwels kann man auch durch die Scheibe anleuchten, vom Blitz habe ich bisher immer Abstand genommen, da die Scheibe zum Problem wird und ich die Fische nicht verschrecken will. Also mir sind die Fische in der Mitte des AQ am Liebsten, da sie dann gut beleuchtet sind.

Thema AF: Ich habe noch keinen AF (geschweige denn C-AF) gesehen, der einem Samler hinterherkommt, mit MF fährst Du auf jeden Fall besser. Bei Makro und nah ran am Objekt ist ja auch der Bildausschnitt nicht so gross, der Fisch ist ratz fatz weg und Schärfentiefe ist auch zu beachten, vor allem wenn Du einen auf Dich zukommenden Fisch ablichten willst, bei den Fuji kannst Du natürlich im SuperMakro das Objekt nur auf WW stellen, nen langen Fisch der nicht parallel zur Linse schwimmt bekommst Du damit auf keinen Fall scharf, dann lieber 20 cm weggehen und den Zoom rausholen.

Zwischen der S602, der S20Pro und der A1 habe ich folgendes bemerkt: Die S20 kam mit dem AF am besten hinterher, die S602 weniger und die A1 lag bei meinem AQ auch hinter der S20Pro.

ABER !! -> selbst mit der S20Pro kannst DU maximal einen gemütlichen Betta Splendens:

http://buckelfips.no-ip.org/gallery/...Bild_003_Kopie (allerdings mit S602 gemacht und Fisch war vor Röhre, daher unten leicht schattig, da nur 54 l AQ mit einer Röhre) -> oben rechts Photo-Eigenschaften anklicken für EXIF-Daten

mit AF knipsen, alle anderen gängigen Fische halten bei Licht im AQ ja selten still. Daher meine Empfehlung: Die A1 auf ein Stativ und MF -> mir haben die gestern abend schnell mal gemachten Ergebnisse gut gefallen.
Vor allem kein Umgebungslicht, dann kannste Polfilter wegen der Scheibenreflektion weglassen. Bei der S20 hat mir ISO 400 / ISO 800 sehr geholfen, da es in so einen Aquarium ja selten gleichmäßig einfarbige Flächen gibt, fiel mir kein Rauschen auf. Mit der A1 muss ich erst weitere Versuche machen. Ohne Erhöhung der ISO Werte wirst Du schnelle Fische wahrscheinlich nicht scharf draufbekommen, alternativ hab ich für sowas noch ne helle 10000 Kelvin 2 Spektren Röhre im Keller, damit kann man die Belichtungszeit verbessern und der WB funzt besser.

Der Auto WB der A1 hatte recht gute Ergebnisse geliefert (vor allem im Vergleich zur krass ausrastenden S20Pro).

Tollerweise sind viele Bildparameter bei der A1 ja so fein einstellbar (für mich ein grosses Plus), das sich mir sicher bin, dass man damit sehr gute Fischfotos machen kann, vor allem in Verbindung mit WB und den Farb / Contrast usw Einstellungen.

Du hast sicher auch Tipps für mich, wenn ja dann immer her damit. Evt können wir uns auch über gute Settings austauschen, da ich mit der A1 auch bei Gelegenheit mal experimentieren muss, welche Settings sich gut eignen.

Auch von Vorteil ist das AF "Kontrastpumpen" der A1, meine S602 war so laut, dass, wenn ich sehr nah an der Scheibe war, die Apfelschnecke nen Schreck bekommen hat.


Gruss

Hotzi
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 15:10   #17
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Peter Sommerfeld
Muss der Hersteller unbedingt IBM sein ? Bei Amazon (Österreich) wird gerade ein 1 GB von Hitachi für 150 EUR angeboten. Braucht man dazu einen Adapter ?
Hitachi hat die Festplattenproduktion von IBM übernommen: Hitachi = IBM

Adapter brauchst du nicht, die Dinger haben das Format Compact Flash Typ II (etwas dicker als ne normale CF I), passen.

Ich habe neben einer 256 MB CF eine 1 GB IBM und eine 2,2 GB Magicstor in Betrieb und kann nicht meckern. Nachteil der "Mini-Platten" ist sicherlich der etwas höhere Stromverbrauch und marginal höhere Zugriffszeiten wenn der Motor aus dem Sleepmodus erwacht - für mich aber nicht der Rede wert.

Ich habe beide Drives über ibäääh erworben, die IBM mit über einem Jahr Restgarantie für rd. 90 EUR, das Magicstor neu für 126 EUR.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 15:20   #18
Hotzi
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
Wobei man übers Magicstore oft Berichte über mangelnde Haltbarkeit liest...

Gruss

Hotzi
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 15:30   #19
Peter Sommerfeld

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: A 2002 Großmugl (Niederösterreich)
Beiträge: 13
Hi Manfred,

beinahe hätte ich die beiden postings auf Seite 2 dieses thread übersehen
(Schweiss abwisch... )

Zitat:
Zitat von ManniC
Hitachi hat die Festplattenproduktion von IBM übernommen: Hitachi = IBM

Adapter brauchst du nicht, die Dinger haben das Format Compact Flash Typ II (etwas dicker als ne normale CF I), passen.
Alles klar, bin schon auf der Suche wo es die hier gibt ....

Gruss, Peter
__________________
In den Augen eines Hammers ist alles ein Nagel.
Peter Sommerfeld ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 15:35   #20
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Peter Sommerfeld
beinahe hätte ich die beiden postings auf Seite 2 dieses thread übersehen
(Schweiss abwisch... )
Ich mach's manchmal wie beim Krimi-Lesen: letzte Seite zuerst
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1: Tierfotografie ? Makrofotografie ? Mikroskopie ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr.