![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
flash2softbox Enttäuschung!
Hallo
![]() Heute ist meine flash2softbox 50x70 mit Adapter angekommen. Nach dem Auspacken die erste Überraschung...keine Anleitung ![]() ![]() Und jetzt kommt das beste. Ich zitiere nochmal von der Internetseite: "Der mitgelieferte Standardblitzschuh des flash2softbox Adapters lässt sich entfernen und gegen den FA-CS1AM Blitzschuh von Sony austauschen. Falls Ihr Sony/Minolta Blitzgerät zusammen mit einem Standfuß mit Stativanschluss ausgeliefert wurde, können Sie auch diesen statt des flash2softbox Standardblitzschuhs verwenden." Ja ich habe einen Standfuß mit Stativanschluss der beim Blitzgerät mit ausgeliefert wurde. Aber NEIN er passt nicht ![]() Wollen die mich auf den Arm nehmen ![]() Ich weiß echt nicht was ich machen soll ![]() ![]() ![]() Also schonmal eine große Enttäuschung an die Firma ![]() ![]() ![]() Geändert von iso 300 (16.04.2009 um 12:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Zitat:
Zur Länge: Es gibt den Adapter ja in fünf verschiedenen Längen und es wird darauf hingewiesen, selbst den richtigen auszuwählen. Muss ja auch so sein, da allein die Blitzgeräte unterschiedlich hoch sind. Hier gibt es das passende Testchart zum ausmessen: http://www.alternativstrom.com/sambe...sh2softbox.pdf Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Wie man der Tabelle aber auch entnehmen kann, ist das 75mm Stück das "Normale". Da passen alle Blitze von JEDER Firma rein. Also muss das der Sony auch. Er passt ja auch ganz locker durch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
mach doch mal eiun Bild...von dem Drama
![]() vielleicht fällt uns was ein ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
|
Eine Anleitung ist gesetzlich vorgeschriebener Bestandteil jedes erklärungsbedürftigen Produkts. Ohne Anleitung dürfen diese weder beworben noch in Verkehr gebracht werden. Schick es zurück und lass Dir Kaufpreis und Versandkosten erstatten.
__________________
Viele Grüße, Ulrich |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Zitat:
Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Servus iso300,
Auf Deinen Testbericht bin ich sehr gespannt, da ich auch über eine ähnliche Lösung zum Reinschnupern in ein Kleinstudio nachdenke. Kennst Du das Video auf der flash2softbox Homepage: http://www.flash2softbox.com/ Da wird in den ersten 30 Sekunden oder so der Adapter-Aufbau ganz anschaulich gezeigt, wie ich finde. Da sieht es so aus als bestände das Teil aus 4 Schrauben, der Bodenplatte, dem Zwischenstück und dem Ring - sollte man also evtl auch ohne Anleitung hinbekommen können. Aber zeig doch mal Fotos, wie von gpo vorgeschlagen. Das wird bestimmt ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Gruss, Kapone |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|