Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alpha 350 Paket mit 18-70
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2009, 19:12   #11
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Ab heute 9:30 kann ich mich punkto WW auch wichtig machen. Da kam nämlich mein Sigma 12-24 mit dem Kurier.
Gleich mal an meine 300er montiert und lustig drauf los fotografiert. Zum Glück war in der Firma heute nichts los.

Ich hatte schon das Tamron 11-18, Sony 11-18 und das Sigma 10-20 auf meiner Alpha. Das Sigma 12-24 toppt aber alle 3.
Kaum Verzeichnungen, scharf in der Mitte schon bei Offenblende. Bei Blende 8 echt Super.
Nicht zu vergessen die Linse ist ein echter Bomber. Lt. Sigma HP über 600gr, meine Küchenwaage zeigt jedoch nicht einmal 500gr.

Als SWW-Anfänger ist es nicht besonders leicht, ein herzeigbares Foto zu schießen. Es passt halt soviel auf den Sensor. Ich werde demnächst zu Hause in Wien eine Fototour starten. In engen Gassen fühlt sich das Sigma sicher wohl. Ich muss noch einiges dazulernen vor unserem Urlaub.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2009, 18:07   #12
Marietta
 
 
Registriert seit: 10.04.2009
Beiträge: 2
Die Systemfrage

Ich habe die a350 mit den 2 Kittobjektiven. Die sind meines errachtens sehr gut, in punkto schärfe können die mit dem Makro 50mm 2.8 gut mithalten. Die Farbbrillanz ist m.e. mit Digitaler bearbeitung aufzubessern fällt aber nicht gross ins gewicht. Es sind halt China Objektive und können mit der bewärten Minolta Qualität nicht mitthalten.

Gute WW Lösungen sind bei Canon einfacher zu haben da das der am meist populäre Hersteller ist und auch der Chip für WW bei der D5 II besser geeignet ist. Dazu man auch den sehr sicheren und schnellen Autofokus der Canon gegenüber der a350 bevorzuge.

Dafür ist der Weissableich der Sony super und funktioniert sehr gut mit externen kabellosen Blitzgeräten von Metz. Canon hat da eher mühe mit nicht dedicated Geräten.
WW Objektive hat man mehr zur auswahl wer eine Canon hat und der Chip von der D5 von der D5II aufgearbeitet wurde um extra bessere Resultate bei WW zu erhalten.

Ich hoffe ich mach mich mit dem Hinweis auf die Canon nicht unbeliebt. Es ist aber leider so dass Objektive zu der Sony z.b. das 1.4/1.7 50mm wie das sehr gute 20mm 2.8 nur schwer zu beschaffen und im Fachhandel sehr teuer sind und auf dem Gebrauchtmarkt nicht mehr existieren.
Marietta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2009, 12:43   #13
steve.hatton

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
vielen Dank für Eure guten Tipps.

Ich habe nun in Augsburg - mangels Fotofachhandel bei ner Kette - das Kit A350 + 18-70 gekauft - bin total begeistert von der Masiven Verbesserung der Farben, Schärfe und Detailwiedergabe im Vergleich zu meiner alten DSC-S85 - auch wenn man das niocht vergleichen kann (?).

Gestern bin ich dann noch - auf dem -direkten ?? - Weg in den englichen Garten in München bei Photo Sauter "reingestolpert".
Das Tamron 11-18 ist wohl ein Auslaufmodell und ich hab`s für weniger als 400 € dort mitgenommen...neben ein bisschen Schnick-Schnack wie Lowepro Slingshot und DisplaySchutz.
Wurde sehr freundlich und afaik GUT beraten und kauf dort sicher gerne noch das eine oder andere - vielleicht auch in der großen "Gebrauchtteile"-Ecke mit unheimlich vielen Objektiven etc ein schönes Tele......sobalds die Haushaltskasse wieder zulässt .-))) (Inklusive Kompensationskosten - Schuhe für die leiebe Ehefrau).

Have a nice day :-)

Geändert von steve.hatton (10.05.2009 um 12:47 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2009, 10:52   #14
steve.hatton

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Nachdem der WW Bereich mit dem Tamron 11-18 abgedeckt ist bin ich auf der Suche nach einem Ersatz für das Kit-Objektiv 18-70.
Auf den Naturfototagen in Fürstenfeld(bruck) konnt ich erfahren wie weit man mit 70mm bei Greifvögeln kommt - beim Start auf dem Kirchturm brachte es wenig bis gar nix, weil halt "ein Vogel" zu erkennen ist - mehr nicht - nur in 2m Abstand (mit Tierhalter vorher abgesprochen!!!) waren die Tier(chen) wirklich gut auf`s Bild zu bekommen...auf das Wanderfalken Bild bin ich richtig stolz.

-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie
(BTW wo kann man Bilder gut und günstig ins Netz stellen ?)

Ich lese hier viele unterschiedliche Dinge über 18-250 von Sony oder Tamron und Sony 16-105 oder 24-105 von Sony.

Klar klingt der Zoombereich des 18-250 geil, aber wenn ich - noch als Spiegelreflex-Neuling (a.k.a. Knipser) nicht viel Geld zum Fenster rausschmeissen will, sondern gleich in etwas bessere Optiken investieren will, stellt sich die Frage, ob ich auf den riesigen Zoombereich setzten soll oder auf mehr Qualität und Lichtstärke.

Nun die Gretchenfrage:

Ist der Unterschied zwischen 18-250 und 16-105 oder 24-105 wirklich sehr groß?

Ich weiß die Frag ist zwar simpel aber auch schwierig, denn was ist schon sehr groß?

Aber vielleicht kann mir jemand weiterhelfen was "in the real world" der Unterschied der Lichtstärke dieser Objektive ausmacht.

Geändert von steve.hatton (04.06.2009 um 13:07 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2009, 13:38   #15
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Sigma Objektiv AF 120-400mm 4.5-5.6 DG APO HSM

Hallo,

Ich sehe den Vorteil eines Sony 16-105 gegenüber dem 18-70 nur im Weitwinkel bereich. Ich habe es deshalb und wegen des grösseren Brennweitebereiches gekauft. Muss aber sagen das im im Telebereich vereinzelt Bilder mit starker Vignettierung habe. Es hilft auf Blende 8 abzublenden wenn genug Licht vorhanden ist. Besonders für Vögel würde ich sowieso auf ein stärkeres Tele setzten. Ich denke darüber nach mir das Sigma Objektiv AF 120-400mm 4.5-5.6 DG APO HSM zu kaufen. Vorteil es kostet nur um die 600-700€ und bis jetzt habe ich hier im Forum noch nichts schlechtes gehört. Es gibt auch noch sehr günstige gebrauchte Minolta 75-300 im Bereich von 120€.


LG Boris
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.06.2009, 14:14   #16
dominik.herz
 
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
Ich habe bei der 350 das Kitobjektiv recht schnell aufgegeben und danach einiges probiert.
Aktuell bin ich bei der Kombination Sigma 17-70/2.8-4.5 und dem Klassiker Minolta "Ofenrohr" 70-210/4 angekommen und sehr zufrieden.

Klar kann man mit mehr Investition auch noch mehr rausholen, aber für mich passt es so absolut. Vielleicht in Zukunft mal ein lichtstärkeres Tele für die dunkleren Tage
dominik.herz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2009, 14:50   #17
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Also das 16-105 ist mein Lieblingsobjektiv geworden als immerdrauf.
Habe wohl ein knackscharfes exemplar erwischt....
Das Cz 16-80 war nicht besser deshalb habe ich es wieder hergegeben.
Aber für Vögel würde ich auch mehr in richtung tele gehen.
Das 28-75 2.8 von Minolta währe auch noch was wenn eh schon ein uww für untenrum vorhanden ist....
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2009, 17:31   #18
kadettilac2008
 
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
Hallo,
ich hab auch die 350er und benutze für Tierfotos vor allem das 100-300er APO von Minolta. Konnte es rel. günstig gebraucht kaufen.
Alternativ ist das 55-200 von Tamron für einen echt günstigen Preis zu kriegen und macht meiner Meinung nach auch sehr gute Fotos.
Gruß
Kadettilac (noch immer Anfänger)
kadettilac2008 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2009, 03:02   #19
steve.hatton

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Ich hab nun heute das Tamrin 18-250 zurückgegeben und das Sony 16-105 gekauft.

Vielleicht kann ich morgen gute Fotos vom alljährlichen Sonnwendfeuer machen, wenn das Wetter mitspielt und dabei das Objektiv gleich mal ein bißchen testen.

Am Sonntag gehts dann kurz nach Norditalien, da kann das Teil zeigen was es kann...
Vielleicht wird diesmal die Kuppel der Galeria komplett drauf gehen:-)

Danke nochmals für die vielen guten Tipps.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2009, 11:00   #20
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von badenbiker Beitrag anzeigen
Und für deinen Zweck tuts die güntigere 300er auch....
lieber in besseres Glas investiren....
Das Tamron ist genausogut wie das sigma....
nimm was Dir besser gefällt.....
Ich würde mich auch für die Alpha 300 aussprechen, und zwar mit dem Sigma 17-70 2.8-4.5, das ist das IMHO preiswürdigste Consumer-Zoom Objektiv in dieser Brennweitenklasse! Unterum das Sigma 10-20, und obenrum das wenn Du Telebrennweiten brauchst das Sony 70-300 G SSM, wenn´s sein darf... schließlich würdest Du bei Alpha 300 statt 350 und bei Sigma 17-70 statt CZ 16-80 bzw. Sony 16-105 schon eine hübsche Summe sparen, wärest dabei aber nicht schlechter aufgestellt...

Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alpha 350 Paket mit 18-70


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.