SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Alpha 350 Paket mit 18-70 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=69496)

steve.hatton 08.04.2009 09:59

Alpha 350 Paket mit 18-70
 
Hallo und guten Tag im Forum!

Ich beabsichtige in den nächsten Wochen für meinen Job eine DSRL mit Weitwinkel zu kaufen.

Bisher nutze ich seit ca. 7 Jahren eine kleine Sony DSC-S85 (35-105mm) mit Sony Weitwinkelkonverter Faktor 0,7 sodass sich rechnerisch ein WW von 24,5mm ergibt.
Aber die Umschrauberei, WW-Adapter + WW, dann noch im Menu auf Koverter umstellen, nervt auch ein wenig und nach über 15.000 Bildern darf die gute S-85 auch gerne zusammen mit den einst recht teuren 128MB MemorySticks und dem "Phantastisch" - sprich fast gar nicht - einstellbarem Sony HLV1000 Blitz gerne in Rente gehen:-)

Ich bin eigentlich mit der Qualität relativ zufrireden gewesen, da ich beruflich als Makler in Immobilien-Exposé selten größer als 19,5cm x 13,5 cm große Bilder drucke (mit Tektronix/Xerox Phaser 8200 Wachs-/Festtintendrucker) bzw. Bilder im Internet einstelle, die so zwischen 1MB und 2 MB haben (mehr wollen die Immobilienportale nicht :-))

Aber man gönnt sich ja sonst nix.
(Gut, private Konzertfotos im Pop- & Rockmusik Bereich waren nicht unbedingt das
Leistungsspektrum der S-85, aber das ist wieder eine andere "Neben"-Baustelle...die die neue vielleicht deutlich besser können darf.-))

Nun soll es eine neue Kamera werden die aber mindestens diese 24,5mm WW hat oder sogar mehr.
Und ein Sony Fan bin ich auch noch.....

Ich hab mich nun wochenlang durch Foren und Fachzeitschriften gekämpft und allmählich den Eindruck gewonnen, dass die "Bewertungen" auf extrem:shock: hohem Niveau stattfinden.

Für mich wäre somit extrem hilfreich ob jemand nicht nur sagen kann, dass eine Alpha 350 mit 18-70 Objektiv(= 27 - 105mm KB ?) im Sony 500-600 Euro-Paket deutlich besser ist als meine jetzige Lösung, sondern, ob es wirklich Sinn macht z.B. für das Zeiss 16-80 deutlich mehr Geld zu investieren.

Ich benötige den WW Bereich meiner alten Kamera (also 24,5mm) sehr oft, da ich spezell Innnräume oder kleiner Innenhöfe oder in dirchter Bebauung komplette Häuser vom EG bis DG sonst kaum wirklich darstellen kann.

Nur vorsorglich möchte ich betonen dass ich nicht in NY arbeite und deshalb keine Wolkenkratzer abbilden muss :-)

Aber in relativ dichter Bebauung ist es nicht sehr einfach ein Gebäude mit 4 Geschossen voll ins Bild zu bekommen. Selbst mit den 24,5 mm die mir z Zt zur Verfügung stehen.

Folgende Objekte habe ich als potentielles Zubehör ausgespäht:
- Sony AF 4,5-5,6/11-18 oder
- Sony AF 3,5-5,6/16-105 oder
- Tamron AF 3,5-4,5/10-24 Di II LD ASL oder
- Sigma AF 4-5,6/10-20 DC HSM

Wa wäre für mich das "Beste" in Sachen Preis Qualitätsrelation wenn man im Zweifel der Qualität das Übergwicht zugestehen mag.

Eigentlich wäre mit ein 14-120 das liebste, aber diese Eier-legende-WollMilchSau gibt`s wohl nicht.

Kurzum : Ich müsste wissen ob für meine Zwecke das Paket von Sony mit dem 18-70 plus Zukauf eines der oben genannten Objektive besser ist, als den Body der 350er und gleich ein tolles 16-105 von ??

Vielen Dank an die Gemeinde!

Noch ein kleiner Nachsatz:
Jeder Makler verdient zwar mit nur ein bis zwei Telefonaten immer mindestens 10.000€, ist aber vom Geiz zerfressen ..... oder der allgemein vorherrschende (Aber-)Glaube ist doch eher in die Fabelwelt zu verbannen .-) sucht euch aus was Euch besser "gefällt".

bono 08.04.2009 10:02

Also das Kit-Objektiv (18-70) soll nicht sehr gut sein, das würde ich auf jeden Fall bleiben lassen. Also lieber nur den Body oder ein anderes Kit kaufen...

badenbiker 08.04.2009 10:04

Würde das 16-105 und das Tamron 10-24 dazu nehmen!
Dann bist Du auf der sicheren Seite!
Mit dem 16-105 wirst du schon einen Großteil abdecken!
Dann das 10-24 dazu für unterum...
Alternativ nach einem 11-18 umschauen im Ausverkauf.....

iso 300 08.04.2009 13:46

Ich kann dir das 10-20 von Sigma empfehlen! :top: Ist aufjedenfall besser als das Tamron 11-18 und auch als das neue Tamron 10-24.

Da es sehr wichtig ist das deine Fotos nicht so verzerren bei den Brennweiten, ist das Sigma 10-20 sehr gut geeignet. Es verzeichnet mit Abstand am wenigsten! :top:

Ich würde dir empfehlen die Alpha 350 mit dem Sigma 10-20 zu kaufen. Das kit Objektiv 18-70 ist jetzt nicht so schlecht wie jeder schreibt. Man kann damit sehr tolle Fotos machen und abgeblendet ist es auch nicht schlecht. Und für die Größen die du drucken willst eignet es sich sehr gut. Ich würde nicht unbedingt mehr Geld für das 16-80 ausgeben!:top:

lg

whz 08.04.2009 14:06

Nimm die :a: 350 möglichst mit dem Vario Sonnar 16-80, das ist das beste Consumer Standardzoom, das man zur Zeit für eine DSLR kaufen kann. Oder Du nimmst das Sigma 17-70 oder das Tamron 17-50/2,8. Beides gute Objektive, wobei das Sigma auch mechanisch ansprechend ist (was bekanntermaßen das Vario Sonnar 16-80 NICHT ist).

LG
Wolfgang

steve.hatton 09.04.2009 14:09

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten !

Leidr komme ich mit 18 odr 17mm, also effektiven 25,5mm auch nicht weiter
als es bisher mit meiner S-85, also 35mm + 0,7 (Konverter) = 24.5mm runter,
also wird mit ein zusätzliches 10 oder 12mm kaum erspart bleiben.

zync 09.04.2009 14:34

Ob für die gewünschten Zwecke eine DSLR mit einem Weitwinkelzoom überhaupt sinnvoll ist? Ich jedenfalls hätte lieber in einen sehr gute Kompakte investiert, als mich den Aufnahmebeschränkungen von kleinen Brennweitenbereichen und Lichtschwäche von Weitwinkelzoomobjektiven zu unterwerfen, nur um den sagen zu können: ich hab ne DSLR von Sony.

Für Fremdgeher: http://www.golem.de/0807/61245.html
(Panasonic Lumix DMC-LX3)

Kleinbild - Brennweite: 24-60 mm (mit Konverter sogar 18 mm möglich)
Blende 2-2,8
10 MP, RAW

für maklerverarmte 400 Euro zu haben. Aber wenn Markentreue und "Standesdünkel" wichtiger sind, dann will ich freilich nichts gesagt haben. ;)

pradi 09.04.2009 15:01

Also wenn ich deine Bedürfnisse so lese, Innenräume, Gebäude, würde ich an deiner Stelle Unbedingt ein WW-Zomm dazukaufen, bei dem Sigma 10-20 z.b. hast du einen KB Brennweitenbereich von 15-30mm das geht einiges Unter deinen jetzigen 24,5mm und ich denke du wirst sehr schnell die Neuen Möglichkeiten zu schätzen wissen.

badenbiker 09.04.2009 15:30

Und für deinen Zweck tuts die güntigere 300er auch....
lieber in besseres Glas investiren....
Das Tamron ist genausogut wie das sigma....
nimm was Dir besser gefällt.....

amateur 09.04.2009 15:52

Zitat:

Zitat von badenbiker (Beitrag 818699)
Das Tamron ist genausogut wie das sigma....
nimm was Dir besser gefällt.....

Das bezieht sich wohl auf das 10-20 im Vergleich zum 11-18. Deutlich besser, aber auch deutlich teurer ist das Sigma 12-24. Das ältere Sigma 15-30 ist zwar nicht so weit, aber von der optischen Qualität wohl noch besser. Wenn Du da eins kriegen kannst, ist das sicherlich eine Option. Bei Immobilienaufnahmen muss Dir halt bewusst sein, dass das einiges an Nacharbeit erfordert, die optischen Verzerrungen später wieder rauszurechnen. Was bei kreativer Fotografie ein schöner Effekt ist, dürfte in einem Portfolio absolut unerwünscht sein.

Das Sony 16-105 passt irgendwie nicht ganz in die Reihe der Superweitwinkel.

Viele Grüße

Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr.