Zitat:
Zitat von ProfXavier
Moin,
wenn man mal die Preise vergleicht, Minolta 3600 HS (D) gebraucht ~100€ - Sony HVL-F42AM 200€ zzgl. Versand. Gut, der Sony Blitz ist in ein paar mehr Richtungen schwenkbar und hat mit 42 auch die höhere Leitzahl im Gegensatz zur Leitzahl 36.
Aber wofür genau ist das in Alltagssituiationen wichtig? Vor allem der Mehrpreis dann im Endeffekt 100€? Würde ein 3600 HS (D) nicht reichen für den alltag oder abendliche Restaurant-Shots?
|
Der 3600er hat die gleiche Leistung wie der 42er. Die unterschiedliche Leitzahl kommt durch unterschiedliche Reflektoreinstellungen von 105 mm gegenüber 85 mm. Bei gleicher Entfernungseinstellung, haben die Blitze auch die gleiche Leistung, allerdings hat der 42er eben auch eine Reflektoreinstellung bis 105 mm und eine eingebaute Streuscheibe für Weitwinkel, die beim 3600er extra angebracht werden muss.
Neben dem fehlenden zweiten Freiheitsgrad des 3600er, hat er auch keine Taste für einen Testblitz und berechnet die Lichtmenge auf das KB-Format bezogen, nicht auf das APS-C-Format (der Verlängerungsfaktor von 1,5 wird nicht mit einberechnet).
Die Ladezeiten des 42er sind deutlich schneller und bei entfesseltem Blitzen (WL) kann er weiter von der Kamera entfernt stehen, ehe er nicht mehr zuverlässig ausgelöst wird.
Der 3600er ist okay, wenn du in der Lage bist deinen Blitz manuell sicher zu nutzen. Auch taugt er als Blitz, der nur auf der Kamera verwendet wird (mit dem Abstrich der nicht ganz korrekten Ausleuchtung wegen des Verlängerungsfaktors).
Es gäbe noch ein paar kleinere Punkte, die aber bezogen auf die Alpha 700 nicht so sehr ins Gewicht fallen, allerdings den 3600er für die Alpha 900 ausscheiden lassen würden.