SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Minolta 3600 HS (D) vs. Sony HVL-F42AM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=69289)

ProfXavier 04.04.2009 19:27

Minolta 3600 HS (D) vs. Sony HVL-F42AM
 
Moin,

wenn man mal die Preise vergleicht, Minolta 3600 HS (D) gebraucht ~100€ - Sony HVL-F42AM 200€ zzgl. Versand. Gut, der Sony Blitz ist in ein paar mehr Richtungen schwenkbar und hat mit 42 auch die höhere Leitzahl im Gegensatz zur Leitzahl 36.

Aber wofür genau ist das in Alltagssituiationen wichtig? Vor allem der Mehrpreis dann im Endeffekt 100€? Würde ein 3600 HS (D) nicht reichen für den alltag oder abendliche Restaurant-Shots?

LXDZB 04.04.2009 19:46

Hallo,
beim direkten blitzen wird man keinen großen Unterschied feststellen, aber beim indirekten blitzen im Hochformat auf jedenfall da man den 3600er nicht schwenken kann.
Wenn man dies nicht braucht dann lautet die Frage eigentlich nur noch ob man Garantie braucht oder nicht?

amateur 05.04.2009 09:09

Zitat:

Zitat von ProfXavier (Beitrag 816031)
hat mit 42 auch die höhere Leitzahl im Gegensatz zur Leitzahl 36.

Aber nicht unbedingt mehr Leistung. Der Zoomreflektor des 42er hat ein 105mm Stellung. In dieser Stellung ist die Leitzahl 42 abgeleitet. Der 36er oder 3600HS hat einen Zoomreflektor bis 85mm. Hier wird die Leitzahl 36 gemessen. D.h. der 42er spielt die höhere Leitzahl nur bei Brennweiten von 105mm und höher aus.

Viele Grüße

Stephan

Stempelfix 05.04.2009 09:16

Ich würde mich mich einem nur eine Richtung schwenkbaren Blitz nicht einschränken wollen. Das ist für mich Argument genug keinen 3600 HS (D) zu erwerben, auch wenn die Preise im Keller sind... evt. als Zweitblitz für den entfesselten Betrieb, aber sicher nicht als Blitz auf der Kamera...

just my two cents,

Stempelfix

ProfXavier 05.04.2009 11:26

Aber was mir noch eingefallen ist: Der 3600er hat doch dieses typische Blitzaufladegeräusch - hat der 42er das auch? Denn der Metz 48 AF1 hat dieses Geräusch nicht.

lüni 05.04.2009 11:34

In dem Aufpreis ist auch ein wenig Garantie versteckt, darf man auch nicht vergessen.
Drehen und Schwenken halte ich für sehr wichtig.
Metz kann das auch recht gut...
Gruß
Steffen

LXDZB 05.04.2009 17:57

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 816235)
Ich würde mich mich einem nur eine Richtung schwenkbaren Blitz nicht einschränken wollen.
Stempelfix

Das und die zusätzliche Leistung war fürm mich ein Argument mir Sony´s 58er anzuschaffen, von dem soll jetzt sogar noch ein zweiter folgen (bin zu faul immer umzustecken wenn ich mit zwei Gehäusen unterwegs bin :lol:).:)

Stempelfix 05.04.2009 17:58

Zitat:

Zitat von ProfXavier (Beitrag 816281)
Aber was mir noch eingefallen ist: Der 3600er hat doch dieses typische Blitzaufladegeräusch - hat der 42er das auch? Denn der Metz 48 AF1 hat dieses Geräusch nicht.


Nee, der HVL-42 pfeift nicht... ;)

ProfXavier 05.04.2009 19:06

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 816462)
Nee, der HVL-42 pfeift nicht... ;)

macht das eigentlich jeder 3600? oder ist das altersbedingt? oder woran liegt das? ist manchmal naemlich doch ein wenig störend...

Stempelfix 05.04.2009 19:25

Das ist wohl konstruktionsbedingt... Der Canon 550 EX heulte und pfiff auch, der 580 EX ebenfalls, zum 580 EX II heisst es im Photonotes.org EOS-Look-up das neue Model täte es nicht mehr...

Ich kenne auch ältere Metze die piepen und pfeifen... ich würde darin keinen Grund zur Besorgnis sehen, es sei denn man findet das Geflöte unschicklich... :cool:

Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr.