![]() |
Minolta 3600 HS (D) vs. Sony HVL-F42AM
Moin,
wenn man mal die Preise vergleicht, Minolta 3600 HS (D) gebraucht ~100€ - Sony HVL-F42AM 200€ zzgl. Versand. Gut, der Sony Blitz ist in ein paar mehr Richtungen schwenkbar und hat mit 42 auch die höhere Leitzahl im Gegensatz zur Leitzahl 36. Aber wofür genau ist das in Alltagssituiationen wichtig? Vor allem der Mehrpreis dann im Endeffekt 100€? Würde ein 3600 HS (D) nicht reichen für den alltag oder abendliche Restaurant-Shots? |
Hallo,
beim direkten blitzen wird man keinen großen Unterschied feststellen, aber beim indirekten blitzen im Hochformat auf jedenfall da man den 3600er nicht schwenken kann. Wenn man dies nicht braucht dann lautet die Frage eigentlich nur noch ob man Garantie braucht oder nicht? |
Zitat:
Viele Grüße Stephan |
Ich würde mich mich einem nur eine Richtung schwenkbaren Blitz nicht einschränken wollen. Das ist für mich Argument genug keinen 3600 HS (D) zu erwerben, auch wenn die Preise im Keller sind... evt. als Zweitblitz für den entfesselten Betrieb, aber sicher nicht als Blitz auf der Kamera...
just my two cents, Stempelfix |
Aber was mir noch eingefallen ist: Der 3600er hat doch dieses typische Blitzaufladegeräusch - hat der 42er das auch? Denn der Metz 48 AF1 hat dieses Geräusch nicht.
|
In dem Aufpreis ist auch ein wenig Garantie versteckt, darf man auch nicht vergessen.
Drehen und Schwenken halte ich für sehr wichtig. Metz kann das auch recht gut... Gruß Steffen |
Zitat:
|
Zitat:
Nee, der HVL-42 pfeift nicht... ;) |
Zitat:
|
Das ist wohl konstruktionsbedingt... Der Canon 550 EX heulte und pfiff auch, der 580 EX ebenfalls, zum 580 EX II heisst es im Photonotes.org EOS-Look-up das neue Model täte es nicht mehr...
Ich kenne auch ältere Metze die piepen und pfeifen... ich würde darin keinen Grund zur Besorgnis sehen, es sei denn man findet das Geflöte unschicklich... :cool: Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr. |