Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 100-300 mit mehreren Macken
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2009, 16:18   #11
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Lol: Standardbrief war bei mir wahrscheinlich der selbe nur bei dir noch eine Reperaturzeile eingefügt.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2009, 18:06   #12
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Ich hab mein Forentele damals eingeschickt weil nachm Urlaub die bilder bei 300mm total weich waren. Vorher war noch alles ok, muss also auf der Fahrt passiert sein.

Gekostet hat die ganze Sache 130€.

mfg
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2009, 18:23   #13
BadMan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
Gekostet hat die ganze Sache 130€.
Danke, das ist doch schon mal ein Richtwert.
Sollte es bei mir nicht wesentlich teurer werden, werde ich das wohl unter Lehrgeld abhaken, nach der Reparatur das Objektiv umgehend auf Herz und Neren prüfen und es anschließend gegen das Soy 70-400 eintauschen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 10:14   #14
BadMan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Ich habe nun einen Kostenvoranschlag von Sigma.
Dort steht Unendlich-Einstellung justieren, Objektiv überprüfen, Nettobetrag 50 €

Aber kein Wort von einer Dezentrierung.
Muss ich nun davon ausgehen, dass das Objektiv nach Sigmas Meinung ok ist oder kann ich hoffen, dass da trotzdem etwas gemacht wird?

Und auf meine Bitte um ein Entgegenkommen wird mit keinem Wort eingegangen, weder ein Ja, noch ein Nein.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2009, 21:34   #15
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
und was schliessen wir daraus ? Finger weg von Sigma. Linsen gut - Mechanik bescheiden.
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2009, 22:20   #16
BadMan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Naja, ich bin auch mal gespannt, in welchem Zustand es wiederkommt.
Etwas skeptisch macht mich ja, dass auf dem KV nichts von der Dezentrierung steht. Sollte aber nicht mein Problem sein. Wenn es nicht einwandfrei ist, geht es wieder zurück. Ist halt nur lästig und eine Rumärgerei.
Heute habe ich mir eh das Sony 70-400 bestellt.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 00:00   #17
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Heute habe ich mir eh das Sony 70-400 bestellt.
Sicher keine schlechte entscheidung, ich habe nach meiner Erfahrung mit dem Sigma Support auch auf das 100-400 gewechselt. Gut der Stabi war auch ein Grund. Aber es hat zumindest seinen beitrag zum Entscheid beigetragen.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 09:44   #18
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
So eine bescheidene Antwort hatte ich auch letztens von Sigma bekommen.

Da ging es um Zahnausfall im AF-Getriebe.
Beileibe kein Einzelfall, wenn man die Foren kennt, allerdings wurde genau das von Sigma behauptet.

Trotzdem sollte ich das Objektiv zum KV einschicken.
Da ich mir sicher war, daß es ein Getriebedefekt war, wollte ich nicht noch die Kosten für den KV und Versand an der Backe haben, also fragte ich mehrfach mit Nachdruck nach, ob das Getriebe denn im Bestätigungsfall auf Kulanz repariert würde.
Aber um's Verrecken konnte ich dazu keine Aussage seitens Sigma bekommen.

Also bin ich hingefahren und konnte es vor Ort (bereits zerlegt) zur "Begutachtung" geben. Eine Reparatur wurde "natürlich" abgelehnt - Einzelfehler.
Nicht mal ein Ersatzteil wollte man mir verkaufen... und mit einem der Techniker hat man mich auch nicht reden lassen.
Es half auch nicht, eventuell geplante Objektiv-Neu-Anschaffungen zu erwähnen...

Also wenn Du mich fragst, Sigma-Qualität findet wohl nur auf dem Papier (Prospekt) statt.
Keine mechanische Qualität (Getriebe), kein Service, keine Kulanz, kein Ersatzteilverkauf an Endkunden, kein Interesse an Kundenbindung.

Stattdessen Abzocke per unnötigen Kostenvoranschlag...

Konsequenz für mich: Wer nicht will (Kunden), der hat schon.

Nie mehr Sigma...

Geändert von Tom (07.04.2009 um 09:53 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 12:43   #19
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Bei aller sicherlich berechtigten Kritik an Sigma:

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Da ging es um Zahnausfall im AF-Getriebe.
Beileibe kein Einzelfall, wenn man die Foren kennt, allerdings wurde genau das von Sigma behauptet.

Trotzdem sollte ich das Objektiv zum KV einschicken.
Da ich mir sicher war, daß es ein Getriebedefekt war, wollte ich nicht noch die Kosten für den KV und Versand an der Backe haben, also fragte ich mehrfach mit Nachdruck nach, ob das Getriebe denn im Bestätigungsfall auf Kulanz repariert würde.
Aber um's Verrecken konnte ich dazu keine Aussage seitens Sigma bekommen.
Die hättest du anderswo auch nicht bekommen, Kulanz wird immer im Einzelfall entschieden, aber sicher nicht ohne Begutachtung des Produkts. Und ich hätte es auch für höchst unseriös gehalten, wäre ein KV "blind" augestellt worden. Das hat meines Wissens auch mit Haftungsgründen etc. zu tun und auch damit, daß festgestellt werden muß, was für Ersatzteile nötig sind usw. Aus dem Grund ist es meist auch wenig sinnvoll, hier im Forum nach Reparaturkosten zu fragen - Erfahrungswerte können sicherlich eine Orientierung bieten, aber die genauen Kosten kann man nur für den Einzelfall ermitteln. Da diese Getriebeschäden häufiger vorkommen, kannst du ja mal im Forum suchen, ob es für dein Objektiv vielleicht Erfahrungswerte gibt - dann hast du wenigstens eine grobe Richtung.

Die Kosten für Kostenvoranschläge werden bei erfolgtem Reparaturauftrag übrigens üblicherweise mit den Kosten der Reparatur verrechnet, d.h. in dem Fall sind KVs kostenlos.

Zitat:
Also bin ich hingefahren und konnte es vor Ort (bereits zerlegt) zur "Begutachtung" geben. Eine Reparatur wurde "natürlich" abgelehnt - Einzelfehler.
Denen ein zerlegtes Objektiv vorzulegen war ohnehin ein Fehler. In den Garantiebedingungen sollte drinstehen, daß Garantie usw. nach Eigenreparaturen/Eigenreparaturversuchen strikt abgelehnt wird. Auch das hat seine Gründe.

Zitat:
Nicht mal ein Ersatzteil wollte man mir verkaufen...
Das ist völlig normal und bei anderen Herstellern nicht anders. Ausnahmen mag es sicher geben, die Regel ist aber: keine Ersatzteile für Endkunden.

Kulanz kann man hier sicherlich vermissen, aber Kulanz ist als freiwilliges Entgegenkommen nunmal nicht forderbar.

Wenn dich diese Erfahrungen mit dem Service von Sigma Abstand nehmen lassen, dann muß ich dir sagen, musst du auch von Sony, Minolta, Tamron und allen anderen Abstand nehmen. Die drei angesprochenen Punkte wären bei allen ebenso behandelt worden und mit "Abzocke" haben KVs als letztes zu tun.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (07.04.2009 um 13:05 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 16:51   #20
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Die hättest du anderswo auch nicht bekommen, Kulanz wird immer im Einzelfall entschieden, aber sicher nicht ohne Begutachtung des Produkts. Und ich hätte es auch für höchst unseriös gehalten, wäre ein KV "blind" augestellt worden. Das hat meines Wissens auch mit Haftungsgründen etc. zu tun und auch damit, daß festgestellt werden muß, was für Ersatzteile nötig sind usw.
Hast Du gelesen, was ich geschrieben habe?
Zitat:
... ob das Getriebe denn im Bestätigungsfall auf Kulanz repariert würde.
So eine Zusage sollte doch problemlos vorab möglich sein, außer man spielt auf Zeit oder Abzocke...
Oder man lehnt Getriebeschäden aufgrund der Unfehlbarkeit der Herren Konstrukteure bei Sigma grundsätzlich ab. Dann aber wäre sicherlich keine Einsendung erforderlich.

Mit einer (relativ unverbindlichen) telefonischen Andeutung einer möglichen Kulanzübernahme hätte ich mich ja auch schon zufrieden gegeben. Selbst auf diese Möglichkeit wollte sich niemand einlassen...

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Da diese Getriebeschäden häufiger vorkommen, kannst du ja mal im Forum suchen, ob es für dein Objektiv vielleicht Erfahrungswerte gibt - dann hast du wenigstens eine grobe Richtung.
Daher weiß ich ja, daß es kein Einzelfall war.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Denen ein zerlegtes Objektiv vorzulegen war ohnehin ein Fehler.
Es war kein Fehler, da eine Reparatur auf Kulanz sowieso zu 99% bereits abgelehnt war (so sehe ich die Ausage von Sigma) und die Garantie längst vorbei war.

Die Vorlage des zerlegten Objektivs war für mich die einzige Möglichkeit, vielleicht eine Stellungnahme zum Ausfall zu bekommen, ohne das Objektiv einzuschicken zu müssen. Denn dann wäre eine Kulanz ebenso abgelehnt worden, mit den Auswahlmöglichkeiten, das Objektiv kostenlos verschrotten zu lassen (wie großzügig) oder Kostenvoranschlag und Versand zu löhnen. Das wollte ich aber nicht für eine fast aussichtslose Aktion.

Das Endergebnis hatte ich ja irgendwie erwartet (deutete sich in der vorhergehenden Korrespondenz mit Sigma bereits an).
War halt ein Versuch...

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...dann muß ich dir sagen, musst du auch von Sony, Minolta, Tamron und allen anderen Abstand nehmen. Die drei angesprochenen Punkte wären bei allen ebenso behandelt worden und mit "Abzocke" haben KVs als letztes zu tun.
Dazu kann ich Dir sagen, daß mich Minolta/KoMi in keinem einzigen Fall derart hat hängen lassen. Man war immer um eine Lösung bemüht und hat diese in jedem meiner Problemfälle auch gefunden. Zwar war der Weg dahin nicht immer geradlinig und z.T. auch mit Rückschlägen gepflastert, am Ende gab es jedoch für mich immer eine akzeptable Lösung. So bindet man Kunden, nicht anders.
Minolta hat zumindest offensichtliche Fakten nicht ignoriert und dem Kunden (mir) auch gewisse Kompetenzen zugestanden.

Bei Sigma war das entschieden anders, was mein Fazit für mich rechtfertigt.

Geändert von Tom (08.04.2009 um 23:54 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 100-300 mit mehreren Macken


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.