Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzschuhadapter, wo ist der Unterschied
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2009, 09:44   #11
IngolfM
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
Hallo,

ich verwende für meine alten Metz Blitze (2045 CT (baugleich mit dem 45CT-1) , 34 BCT-2, 30 BCT-4) diesen Adapter:

http://www.enjoyyourcamera.com/Blitz...pha::1069.html

Die Stromkreise von Kamera und Blitz sind galvanisch getrennt, so dass nichts beschädigt werden kann. Auf der Kameraseite liegen ca. 2,6V an.

Die Zündspannungen der Blitze liegen übrigens um die 200V, das war auch in den 80ern noch Standard.

Gruß

Ingolf
IngolfM ist gerade online Beitrag melden Mit Zitat antworten
IngolfM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2009, 12:50   #12
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Jetzt ist die Frage: Gibt es auch welche (günstige) die direkt den Sony/Minolta anschluss haben?

Und eigentlich will ich den blitz schon (erstmal) auf die Kamera aufstecken. Ich kann mir zwar eine bastelei mit diesem Ding vorstellen: Adapter auf Mittelkontakt, dann darauf den empfänger aufbauen und an den Adapter den Sender per Sync-Kabel dran... und auf den empfänger dann den Blitz.... wenn mir nicht der Arm abfällt, wird definitiv der Blitz abrrechen an irgendeiner Stelle, wenn ich nen Hochformat-Foto mache und der Turm quer stehen soll...

Ist das so das, was dir vorschwebte? Momentan würde ich wenig andere Möglichkeit sehen und das erscheint mir etwas unpraktisch?
Also, ich hab die hier.
Mit Minoltaschuh gibts meines Wissens keine.
Wenn du das ganze an der kamera heben möchtest (hab ich schon richtig verstanden, oder?) dann wäre Seagull SC5>Sender>Empfänger>Blitz 8incl.Empfänger) auf Schiene die gangbare Lösung.....
Die Muckibude sparst du dann auch.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 20:54   #13
IngolfM
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
Hallo,

die neuen Funkauslöser CTR-301 gibt es auch für Sony/Minolta:

http://cgi.ebay.de/Wireless-Flash-tr...3A1|240%3A1318


Hab die auch schon auf meiner Shoppingliste.

Gruß Ingolf
IngolfM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2009, 15:15   #14
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von IngolfM Beitrag anzeigen
Hallo,

die neuen Funkauslöser CTR-301 gibt es auch für Sony/Minolta:

http://cgi.ebay.de/Wireless-Flash-tr...3A1|240%3A1318


Hab die auch schon auf meiner Shoppingliste.

Gruß Ingolf
Der dargestellte Blitzschuh bei den Empfängern ist aber auch ein Standard, kein Minolta.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2009, 15:52   #15
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Der dargestellte Blitzschuh bei den Empfängern ist aber auch ein Standard, kein Minolta.
Genau das benötigt Steffen (mrbrown) ja auch, da er ältere Blitzgeräte verwenden will.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2009, 16:01   #16
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Genau das benötigt Steffen (mrbrown) ja auch, da er ältere Blitzgeräte verwenden will.
Dann hat er aber keinen Minolta/Sony-Anschluß.......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2009, 16:53   #17
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Aber der Sender!


edit: ich würde aber trotzdem lieber einen sandart Set nehmen und das mit nem Hotshoe adapter nutzen.
Is erstens billiger und zweitens kann man sich dann ein Set wählen, welches keine teuren lithium Batterien frisst sondern normale AAAs.

mfg
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2009, 17:44   #18
mrbrown

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 191
Vielen Dank für die vielen Antworten.

Hab mir alles angeschaut.

@WB-Joe: Das mit der Schiene hatte ich mir auch schon überlegt aber, auch wenns sicher eine günstige und noch "handhabbare Lösung" wäre, ist es denke ich nix wirklich nützliches, wie du es ja selbst festgestellt hast

Die Funksender fine ich allesamt nicht schlecht, keinen Adapter zu haben oder lieber weniger zu zahlen ist jetzt die Frage, aber da muss ich nochmal in mich gehen, was sinnvoller wäre.

@IngolfM: Wieviel hällt denn der Adapter von dir aus. Offensichtlich 200V, aber auch da wird es doch eine Grenze geben, die ihn kaputt macht oder?
mrbrown ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzschuhadapter, wo ist der Unterschied


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.