![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
bei aller Liebe....die 50x70 halte ich für überdimensioniert..für Systemblitz! und die Fotozellensteuerung...muss man probieren, was bei winsoft funktioniert, muss bei dir nach lange nicht funzen!!! ich würde ernsthaft einen Chinakracher Funkauslöser bestellen... der garantiert geht! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Ok, und welche Begründung hast du? Meinst du die Leistung reicht nicht aus um ein angemessenes Licht zu erhalten? Hatte ich mir auch schon gedacht aber nach Erfahrungsberichten ging das eigentlich ganz gut.
Würdest du also eher zur 40x40 greifen? Ich will damit hauptsächlich Porträts outdoor machen. Nie ganzkörper Aufnahmen, höchstens bis zum bauch. Ich weiß halt nicht wo genau die Unterschiede z.B. zwischen der kleinen - 40x40 - und der großen - 50x70 - liegen!? Ist die Fläche zum Ausleuchten dann einfach kleiner oder wie muss ich das verstehen? Und was meinst du mit einem China Kracher Auslöser? ![]() ![]() Über einen link zu deiner Auslöser Variante und eine kurze Erklärung würde ich mich freuen ![]() Als Objektiv soll eigentlich nur das CZ 85/1,4 benutzt werden, bei dem man ja schon ein Stück weiter weg gehen muss. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Ich habe mit mehreren Lastolite 60x60 cm² und mehreren Metz 54 MZ-4i Outdoor-Portraits bzw. Kleinstgruppenfotos gemacht. Weder ein Problem der Auslösung via Sensor bei Sonne (!), noch mit der Leistung. Diese Fotos schmücken inzwischen Führer, Prospekte und Flyer...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Will das Thema nochmal aufgreifen
![]() Was für einen Funkauslöser könnt ihr mir empfehlen? Er sollte ziemlich sehr billig sein und TTL unterstützen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
|
Zitat:
Funkauslöser mit TTL gibts für unser System meines Wissens nicht. Radiopopper bietet zwar Funkauslöser mit TTL-Unterstützung an, allerdings nur für Nikon und Canon. Vielleicht erweitern sie ja irgendwann mal auch auf Sonys TTL-Messung. Was den Preis angeht kommt es darauf an, wie zuverlässig deine Funker auslösen müssen. Ich hab mich letztendlich für Skyports von Elinchrom entschieden. Deutlich günstiger als PocketWizards, absolut zuverlässig (bis ca. 60 m getestet) und da ich auch sonst Elinchrom Blitze benutze hab ich noch weitere Vorteile mit den Skyports. Wenn du nur auf kurze Entfernungen arbeiten möchtest, kannst du aber auch mit dem internen Blitz auslösen. Mit voller TTL-Unterstützung. Grüße Steffen
__________________
gig-blog.net - Konzerte und Zeugs |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Iso
darf ich nachfragen, warum Du Dir die TTL-Messung wünscht ?
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Zitat:
![]() Gerade dabei habe ich - wie bei anderen Chinateilen vermutlich auch - die Erfahrung gemacht: Geht (und dann ganz gut) oder geht gar nicht .... Dummerweise kostet diese Erfahrung meist genau so viel wie eine teure, aber zuverlässige Lösung. In meinem Fall waren es dann doch die Original Henselfunkauslöser. Billig gekauft - teuer bezahlt.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Hm, ich dachte wenn der Funkauslöser keine TTL Messung unterstütz müsste ich den Blitz manuell einstellen?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Wäre über eine Antwort dankbar
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
|
Zitat:
Sofern vorhanden, kannst du die Blitzgeräte aber auch im Automodus laufen lassen (wenn kein Schirm o.ä. die Messzelle beeinflusst). Nachdem ich immer manuell geblitzt habe, hatte ich gestern mal den Sony 58er mit TTL-Automatik und Schirm im Einsatz, getriggert durch den internen Blitz der A700. Absolut klasse. Kamera manuell und die Belichtung der TTL-Automatik war ausgesprochen konstant. Die Feinjustierung der Blitzstärke über die Blitzkompensation an der Kamera hat wunderbar funktioniert. Somit kann ich schon verstehen, dass sich jemand TTL-Unterstützung per Funk wünscht. Keines dummes Gelatsche zu den Blitzen.
__________________
gig-blog.net - Konzerte und Zeugs |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|