![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
die Belichtungszeit (S) und die Blende (A) sind zwei Instrumente zum Festlegen der richtigen Lichtmenge auf dem jeweiligen Medium (Chip oder Film). Ich erklärs mal einfach, jeder Film(Chip) benötigt eine genau definierte Menge an Licht um korrekt belichtete Bilder rauszubringen. Stell dir den Chip wie einen Eimer vor der eine gewisse Menge an Wasser benötigt bis er voll ist. Mit der (Belichtungs-)Zeit gibst du vor wie lange das Wasser in den Eimer läuft. Die Blende F=.... gibt dann den Querschnitt der Wasserleitung an. Je kleiner die F-Zahl(....5,6/8,0/11,0/....) ist desto weniger Licht fällt auf den Chip, deswegen mußt du dann länger belichten um die richtige Lichtmenge auf den Chip zu bringen. Die sind einfachste grundlagen der Fotografie die du jederzeit im Netz nachlesen kannst. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
|
Hallo Sanchez,
falls Du Dich im Umfeld des Ruhrgebiets aufhalten solltest, sind vielleicht die Alpha-Basisworkshops in Essen für Dich interessant.
__________________
Viele Grüße, Ulrich |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.03.2009
Beiträge: 55
|
Zitat:
danke ich bin mir sicher du wurdest mit einer spiegelreflexkamera geboren, na dann hast du glück gehabt ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Hallo Sanchez,
wir gehen hier in der Regel sehr freundlich miteinander um. ![]() Du hast eine Menge an informativen Antworten bekommen, eigentlich hätten sich die Kollegen die dir wertvolle und nützliche Tipps gegeben haben hier gefreut über ein kleines "Danke"! Wenn du schnell Bilder machen willst, dann stellst du auf Programmautomatik, das sollte ja erstmal reichen. Wenn du dann mehr Zeit investieren willst kannst du ja die Links mal alle studieren! Und noch was, zu den Regeln des liebevollen Miteinanderumgehens hier ![]() ![]() Dafür bekommst du hier im Gegenzug eine 24/7-Rund-um-die-Uhr-Hilfe in allen Lebenslagen. ![]()
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Warum Einspruch? Eigentlich hat er Recht, denn die F-Zahl ist nur eine vereinfachte Schreibweise des Bruchs f/Blendenzahl, der das Verhältnis der Brennweite zur Öffnung angibt. Somit ist das Ergebnis von f/11 kleiner als f/5,6 (bei einer Brennweite von 100mm: 9,09 < 17,85). Das ist nicht falsch, sondern nur falsch beschrieben. Ersetze F-Zahl durch Blende und schon stimmt's wieder. Wenn man sich aber schon die Mühe macht einen Einspruch zu erheben (und die Augen zu rollen) ![]() Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Hallo Sanchez!
Ich kann Dir das Buch von Josef & Robert Scheibel zur Alpha 350 empfehlen. Da steht sowohl für den Anfänger, als auch für den Fortgeschrittenen allerlei Interessantes drin. Außerdem bezieht es sich ausschließlich auf die 350 und nicht wie andere auf die 300 und 350. Ein bißchen was mußt Du schon selbst dazutun. Meint der Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Der Fehler ist so offensichtlich, dass ich glaubte, ihn nicht extra beschreiben zu müssen. Jetzt nur Dir zuliebe:
Du kannst es versuchen hinzubiegen, weil Du schon weißt, dass die Blendenzahl eigentlich unter dem Bruchstrich steht. Ein Einsteiger weiß das aber nicht. Auf den Einstellringen älterer Objektive sowie im Display der Alphas steht die Blendenzahl ebenfalls nicht als Bruch. In der Beschreibung von WB-Joe stehen die Beispiel-Blendenwerte auch nicht unter dem Bruchstrich. Deshalb ist die Erklärung falsch, und darum bleibt der Einspruch.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.03.2009
Beiträge: 55
|
Ja danke ich werde mir das buch sowieso kaufen.
gruß sanchez |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: 30827 Garbsen
Beiträge: 434
|
Es wurde zu dieser Aussage ja schon etwas geschrieben, aber die Aussage genau so geschrieben stimmt nicht. Je kleiner die F-Zahl, umso mehr Licht trifft auf den Sensor, weil die Blende entsprechend größer geöffnet ist.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|