Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zieht SSM/HSM mehr Saft aus dem Akku?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2009, 15:33   #11
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Dieser Stromverbrauch wurde auch im Zusammenhang mit dem 70300 schon angeführt.

Also ich persönlich könnte das nicht nachvollziehen. Will heißen, gefühlsmäßig komme ich (bei der 100er) gleich weit.

Allerdings habe ich immer mindestens einen Reserveakku je body dabei.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2009, 15:50   #12
likeit
 
 
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
naja Stempelfix,

ich kann Dir nur sagen das das Sigma ien ganz besonders felissiger Saft fresser ist,
da ich das Sony und das Sigma da eins zu eins vergleichen kann,

das Sigma zieht ncoh mehr Saft aus der Tüte denn das Sony,

also solltest Du keinen VG haben, würde ich mir dringend einen zweit wenn nicht dritt Akku zulegen,
das Sigam war das erste Objektiv das es geschafft hatte mir bei einem ganztags Ausflug beide Akkus leer zu machen
da hatte ich nicht schlecht geschaut,
radsam immer ein Stangenantrieb Objektiv in Reserve mithaben, denn selnst wenn der Akku beim SIgma schon nahezu leer anzeigt kannst Du dann nlocker eine Stunde mit einem Stanganantrieb fotografieren, zumindest was das meine Erfahrung ;o)

Liebe Grüße Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com
likeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 08:43   #13
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
Zitat:
Zitat von krems11 Beitrag anzeigen
Dieser Stromverbrauch wurde auch im Zusammenhang mit dem 70300 schon angeführt.

Also ich persönlich könnte das nicht nachvollziehen. Will heißen, gefühlsmäßig komme ich (bei der 100er) gleich weit.

Allerdings habe ich immer mindestens einen Reserveakku je body dabei.
Hallo,

mein erstes Sony 70-300SSM war ein richtiger Stromfresser.
Nachdem es aus welchen Grund auch immer über den gesamten Brennweitenbereich nicht mehr scharf zu stellen war wurde es im Sonycenter gegen ein frisches getauscht.
Und siehe da der Stromverbrauch mit dem neuen i70-300SSM st jetzt auf normalen Level wie ein 70-200SSM

Will damit sagen das ich bei einen Termin wo das neue 70-300SSM viel im Einsatz war nicht mal 1 Accu leer war.
Bei einer ähnlichen Situation mit dem alten war mein 3. Accu schon fast leer.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 08:50   #14
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Guten Morgen, Peter, ich kann mich eben erinnern, dass diese Frage schon ganz am Beginn der 70300-Ära aufkam.

Ich hatte das Problem nie. Auch der direkte Vergleich mit dem 70200 zeigte keinen "Ausreißer". Insofern denke ich, dass der Mehverbrauch vernachlässigbar ist.

Allerdings zeigt Dein Beispiel wieder einmal, dass es da Exemplare gibt, bei denen der Hunger besonders groß ist.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 09:47   #15
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Nun, mein Exemplar vom 70-300 G gehoehrt dann, in Verbindung mit der 7D, zu den Stromschluckern. Der Verbrauch ist deutlich hoeher als bei den Objektiven, die einen Stangenantrieb benutzen.

Zum Glueck sind die Akkus fuer die 7D recht preiswert...
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2009, 09:55   #16
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
Zitat:
Zitat von krems11 Beitrag anzeigen
Guten Morgen, Peter, ich kann mich eben erinnern, dass diese Frage schon ganz am Beginn der 70300-Ära aufkam.

Ich hatte das Problem nie. Auch der direkte Vergleich mit dem 70200 zeigte keinen "Ausreißer". Insofern denke ich, dass der Mehverbrauch vernachlässigbar ist.

Allerdings zeigt Dein Beispiel wieder einmal, dass es da Exemplare gibt, bei denen der Hunger besonders groß ist.

Vor ca. 3 Monaten kam noch ein Sony 70-200SSM zum 70-300SSM dazu, konnte jetzt aber keine unterschiede mehr festtellen was den Verbrauch angeht.
Bei meinen ersten muß ein Defekt schuld am hohen Verbrauch gewesen sein.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 11:45   #17
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Hallo zusammen.

Ich kann keinen Unterschied zwischen SSM und Kardan-AF in vder Praxis feststellen.

Längere Sessions mit dem SAL-70300G brachten im SEptember 2008 keine Auffälligkeiten, jetzt aktuell auch nicht mit dem SAL-2470Z im Februar. Vergleichen kann ich mit den Kardan-AFs der Sigma EX DC 18-50mm und MIN-70300 1.Generation.

Ohne die elektrischen Technologien zur Umsetzung des SSM-Prinzips ( Prinzip wird ja in den SONY-Objektivprospekten erklärt ) zu kennen, fände ich es auch unlogisch. Schließlich treibt SSM direkt an und legt den gehäuse-internen AF-Motor lahm, während der Kardan-AF mehr bewegliche (Neben-)Bauteile hat, theoretisch mehr Energie verschwendet, bis die (Rest-)energie beim AF produktiv wird.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 12:00   #18
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Hallo zusammen.

Ich kann keinen Unterschied zwischen SSM und Kardan-AF in vder Praxis feststellen.

Längere Sessions mit dem SAL-70300G brachten im SEptember 2008 keine Auffälligkeiten, jetzt aktuell auch nicht mit dem SAL-2470Z im Februar. Vergleichen kann ich mit den Kardan-AFs der Sigma EX DC 18-50mm und MIN-70300 1.Generation.

Ohne die elektrischen Technologien zur Umsetzung des SSM-Prinzips ( Prinzip wird ja in den SONY-Objektivprospekten erklärt ) zu kennen, fände ich es auch unlogisch. Schließlich treibt SSM direkt an und legt den gehäuse-internen AF-Motor lahm, während der Kardan-AF mehr bewegliche (Neben-)Bauteile hat, theoretisch mehr Energie verschwendet, bis die (Rest-)energie beim AF produktiv wird.

Gruß
Ja, das deckt sich wohl auch mit meiner "Festellung". Aber solche Sachen sind einfach nicht gut für ein Forum, weil es viel zu viel Gefühlt wird. Ist genauso wie die endlosen Sachen zu der AF ist so langsam oder so schnell.

Gruß
Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 12:05   #19
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo,

... das mit dem "Gefühlt" ist schon richtig!
Dann bringe ich mal einen Vergleichswert vom letzten Zoobesuch:

650 Auslösungen A700+70-300mm SSM bei RAW+JPEG, bei minimalem Displayeinsatz.
Wie schonmal geschrieben, ich habe im Zoo meistens nur ein Objektiv drauf, bin öfters dort.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 17:36   #20
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von mad_axe Beitrag anzeigen
(...) Aber solche Sachen sind einfach nicht gut für ein Forum, weil es viel zu viel Gefühlt wird. (...)
Na sorry,
ne Messsreihe wird dafür wohl keiner aufbauen. Es langt so schon, was man alles "nebenbei" testet, bevor man zum eigentlich produktiv-kreativen Fotografieren kommt. Und selbst wenn: mehr als ein paar "unverbindliche" Praxisberichte können auch nicht zusammengetragen werden, da kommen wir wieder zur Diskussion "Testbedingungn für Aussagekraft und Vergleichbarkeit definieren".
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zieht SSM/HSM mehr Saft aus dem Akku?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.