Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Unabhängige Tests von Objektiven, Kameras etc.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2009, 20:03   #11
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Nachdem ich auch ein begeisterter Tester bin, finde ich die Idee prinzipiell nicht schlecht!

Ein paar "ABER"s habe ich jedoch:
1. Läuft man Gefahr auch nicht viel besser zu sein als die ach so schlechten Fotomagazine, wenn man sich nicht über viele (physikalische) Fallstricke im Klaren ist.

2. Sollte man sich ganz genau überlegen, was man testen will: klassische Bildfehler oder "over all performance"?

3. Wer macht die "Qualitätskontrolle"? Was passiert, wenn einer den Test nicht sauber durchführt?

Beispielsweise habe ich bei meinen Tests viel Lehrgeld hinsichtlich der Scharfstellung bezahlen müssen. Meine MTF-Werte stimmen zwar weitgehend mit photozone.de überein, aber nur dann, wenn ich den exakten Fokuspunkt treffe. Und das geht eigentlich nur indem man die Kamera (bei konstanter Entfernungseinstellung am Objektiv) an einem Einstellschlitten in 0,5cm Schritten bewegt. Wo sich die maximale MTF zeigt, wird dann weitergemessen...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2009, 20:14   #12
Benny Rebel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
Zitat:
Zitat von likeit Beitrag anzeigen
hm, ich bin mir da trotzdem nicht ganz sicher ob ich das"jedem" zutraue, tut mir leid, aber vielleicht ändere ich meine Meinung wenn ich Deine Testanleitung sehe ;o)

ich bin halt ein wenig misstrauisch
Solche Leute wie Dich brauchen wir für die Tests!

Kritische Menschen sind meist etwas genauere Mitmenschen. Also hiermit bist Du herzlich eingeladen mitzumachen!

Gruß
Benny Rebel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 20:19   #13
likeit
 
 
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
sag niemal nie
__________________
www.fotowelt-bauer.com
likeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 20:20   #14
Benny Rebel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Nachdem ich auch ein begeisterter Tester bin, finde ich die Idee prinzipiell nicht schlecht!
Ja, da hat Du zwar Recht, jedoch man muss irgendwo anfangen und sich stetig verbessern. Erstmal sammeln wir Tipps von Menschen wie Du und ich, die bereits so etwas getan haben und dann schreiben wir eine genaue Anleitung, die auch jeder Zeit noch verbessert werden kann. Dannach kann man mit den Tests beginnen.
So schwer ist es nicht und es wäre jetzt falsch den Kollegen Angst zu machen.

Alles wird gut
Benny Rebel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 20:37   #15
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.880
Ich finde das prinzipiell eine tolle Idee und würde da auch im Rahmen meiner Equipmentmöglichkeiten mitmachen, aber ich sehe da auch ein Problem in der Qualitätskontrolle der Tests. Damit unsauber ausgeführte Tests das Ergebnis nicht zu sehr verfälschen, muss man wohl eine große Anzahl von Testwilligen haben.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2009, 21:11   #16
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Benny, Du erinnerst Dich an meine Aussage: wer misst, misst Mist?

Andererseits: wenn viele Leute mitmachen (und somit auch durchaus verbreitetere Linsen mehrfach geprüft werden), dann sollten sich Tendenzen ergeben. Und die sind dann sicher glaubhafter als ein anonymer Test einer einzelnen Linse.

Ein Kritikpunkt (auch an unserer Arbeit) bleibt für mich da immer: damit die Testcharts nicht zuuu riesig werden, wird meist sehr im Nahbereich hantiert (beim 24-er mussten wir dennoch tricksen). Nicht-Makroobjektive meine ich zu erinnern sind für längere Distanzen optimiert (20x Brennweite? Erscheint mir schon zu kurz, mein 28-70 kriege ich bei 28mm da schon nicht mehr fokussiert). Beim 600-er ergeben sich schon 12m bei der 20x-Regel. Die hatten wir nicht - und das Chart war auch zu klein. OK, meist wird man nur bis etwa 300mm probieren wollen, da mag man hinkommen. Vielleicht mindestens 2x kürzeste Einstellentfernung? Da muss dann das Chart größer...

Fokus: ohne justierte Kamera-Objektiv-Kombi darf man das eigentlich auch nicht machen - womit man bei unserem System auf die A900 beschränkt wäre. Was das Testerfeld reduziert.

Genug Gemecker: klasse Idee, wir sollten das verfolgen! Und irgendwer muss irgendwo 'nen Server hinstellen, wo wir die RAWs lassen (weil irgendwie entwickelte jpg-s helfen ja auch nicht weiter - und die Vorgabe eines Konvertes hilft auch nicht: nicht jeder hat jede Software...).

Frisch ans Werk! Viele Grüße,
Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 21:35   #17
Benny Rebel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Benny, Du erinnerst Dich an meine Aussage: wer misst, misst Mist?

Genug Gemecker: klasse Idee, wir sollten das verfolgen! Und irgendwer muss irgendwo 'nen Server hinstellen, wo wir die RAWs lassen (weil irgendwie entwickelte jpg-s helfen ja auch nicht weiter - und die Vorgabe eines Konvertes hilft auch nicht: nicht jeder hat jede Software...).

Frisch ans Werk! Viele Grüße,
Andreas
Hi
Es ist gut und auch richtig, dass ihr erst mal skeptisch seid. Wir müssen schlicht und einfach irgendwo beginnen und nach und nach das Verfahren verbessern.
Wir haben unsere Tests drin gemacht, da das Wetter schlecht war. Bei gutem Wetter kann man die Tests auch draußen durchführen, womit man das Problem mit kleinen Räumen lösen würde.
Die Testkarten kann man sicherlich für die Objektive, die eine größere Größe als DIN A3 benötigen auch größer drucken lassen. Aber die meisten Objektive werden mit der normalen Testkarte (A3) getestet werden können. Und ich wiederhole hier noch einmal. Wir wollen die Neulinge hier nicht erschrecken. Es ist wirklich nicht so schwer !
Was auch ganz interessant und einfach zu machen ist, ist das Testen des Rauschverhaltens einer Kamera mit dieser Testkarte. Da vier Graukeile auf dieser Testkarte gedruckt sind, kann man sehr gut zwischen den Grautönen nach Rauschproblemen suchen und dafür braucht man wirklich keine Experte zu sein.
Selbst wenn jemand nicht ganz so professionell arbeitet, es werden sicherlich noch andere das selbe Gerät testen und ihre Erkenntnisse bekannt geben. Und wenn viele Tester das eine oder andere Gerät als gut testen, dann kann ein Ausreißer auch außer Acht gelassen werden.

Es wird schon ! Nur Mut !
Gruß
Benny Rebel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 21:55   #18
Esch18
 
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
Was unterscheidet die Optimisten von den Pessimisten?

Die Optimisten sehen in jedem Problem eine Chance.
Die Pessimisten sehen in jeder Chance ein Problem.

1. Gehöre ich zu den Optimisten und
2. ist Statistik ein Naturgesetz.

Soll heißen:

Halte die Idee (trotz aller möglichen Probleme) für eine große Chance.

Und wenn genügend User pro Optik mitmachen, ist der Einzelne, der vielleicht was falschmacht, nicht ausschlaggebend für das Gesamtbild.


Und vor allem: Jeder kann jeweils seine Optik direkt mit der selben Optik anderer vergleichen.

Ich vertraue schon jetzt mehr dem Durchschnittsergebnis der (nicht standartisierten) Dyxum Reviews, wenn es zumindest 15-20 Stück sind.

Bin dabei

erich
Esch18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 22:05   #19
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
ich wäre auch dabei
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 22:41   #20
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Nur: Statistik alleine macht es nicht! Wenn 100 Leute gleich falsch messen, ist es noch immer falsch!

Zu den Testtafeln: ich verwende eine mit 120x80cm und habe ca. 7m maximalen Abstand zur Verfügung. Da ist aber bei 250mm Brennweite Ende der Fahnenstange.

Eine A3-Testtafel halte ich schlichtweg für Humbug. Sorry!

Tageslicht ist zwar recht nett, aber nicht reproduzierbar!

Wenn viele Leute mitmachen sollen, dann muss man sich Bedingungen überlegen, die möglichst viele möglichst ident nachstellen können. Sonst ist die Aussagekraft sehr gering. Dann hat man Masse statt Klasse.


Das Wichtigste ist sicher, dass man Testbedingungen festlegt, die von allen möglichst gleich eingehalten werden können.

Ich bin aber gerne bereit, dass ich mein Überlegungen und Erfahrungen einbringe.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Unabhängige Tests von Objektiven, Kameras etc.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.