Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Carl Zeiss 2,8/24-70 und (UV, Pink)-Filter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2009, 19:32   #11
Koeroe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
Schutzfilter oder Blende.

Hallo,
ich hätte nicht gedacht, wieviele Forenmitglieder sich darüber schon Gedanken gemacht haben.
Wollte das mitbestellen,

http://www.calumetphoto.co.uk/item/307-854J/

werd' es aber jetzt erst mal bei der Gegenlichtblende belassen.
Und dann warte ich mal ab.
Gibt ja eine Menge Für und Wider......
Hatte mir eigentlich nur überlegt, ob UV, Pink oder Haze Filter.

Gruß
Klaus
Koeroe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2009, 19:51   #12
iso 300
 
 
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
Hm, da ja der Zeiss Filter auch nicht so extrem viel teurer ist, und dieser sich auch bewährt, warum dann greifst du nicht zu diesem zurück?

Ich (und auch andere) konnten ohne und mit Zeiss Filter keinen Unterschied festellen. Lediglich in einer Gegenlichtsituation. Dieses Problem haben aber alle Filter und der Zeiss eines der geringsten

Und ich würde nicht so hu lala sagen das ichs dabei belasse und einen Filter erst paar Monate später kaufen.
Ich mein die Wahrscheinlichkeit das morgen ein Stein gegen die Linse fliegt ist genauso groß wie ein 2 Monaten
iso 300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 20:15   #13
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Ich fotografiere seit Jahren, und bisher sind die Frontlinsen meiner Objektive von Kratzern verschont geblieben - und das ohne besonders drauf aufpassen zu müssen. Streulichtblende drauf, fertig.
Bei Motocross-Rennen oder Sandstürmen mag ein Filter nützlich sein, im Alltag nicht.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 14:35   #14
Koeroe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
Zitat:
Zitat von iso 300 Beitrag anzeigen
Hm, da ja der Zeiss Filter auch nicht so extrem viel teurer ist, und dieser sich auch bewährt, warum dann greifst du nicht zu diesem zurück?

Ich (und auch andere) konnten ohne und mit Zeiss Filter keinen Unterschied festellen. Lediglich in einer Gegenlichtsituation. Dieses Problem haben aber alle Filter und der Zeiss eines der geringsten

Und ich würde nicht so hu lala sagen das ichs dabei belasse und einen Filter erst paar Monate später kaufen.
Ich mein die Wahrscheinlichkeit das morgen ein Stein gegen die Linse fliegt ist genauso groß wie ein 2 Monaten
Hallo iso 300,
schön, aber wo finde ich das Zeiss Filter Ist das identisch mit dem VF-77MPAM von Sony oder gibt's da eine andere Bestellnummer Ich lauf mir sonst die Füße wund, ich wohne in keiner Großstadt! Ein Lieferant und eine Bestellnummer würden mir (hin und zurück) 70km Autofahren ersparen.... Und am Ende ist das Teil nicht vorrätig und ich fahr 2x.....
Gruß
Klaus
Koeroe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 15:10   #15
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Man kann Filter an- und abschrauben!
Also wenn man auf der Pirsch nach Kindern mit schmierigen Fingern ist, kann man - auch wenn man i.d.R. Schutzfilter nicht mag - mal eines aufschrauben (ich habe für diesen Zweck (und wenn meine Tochter die Kamera mal benutzt) ein Filter zum 18-200, das zudem nur einen Hauch von Gegenlichtblende hat).
Umgekehrt kann der Vorsichtige vielleicht auch, wenn er plant ein wichtiges Bild in kritischer Lichtsituation zu machen, sein Schutzfilter vorübergehend abschrauben.

Ich denke, die Diskussion zum Thema Schutzfilter ist eine versteckte Diskussion zur eigenen Lebenseinstellung und auch dazu, welche Risiken wen wie starkt treffen.
Wenn man sein letztes Hemd für ein Zeiss-Objektiv gegeben hat, will man entweder um jeden Preis optimale Qualität bzw. seine Investition auf keinen Fall gefährden.
Wenn man locker mal eine Top-Kamera mit Top-Linse aus der Portokasse zahlt, verzichtet man leichten Herzens auf den Schutz, man kann ja Reparatur/Ersatz bezahlen, oder man schraubt einen entsprechend feinen und teuren Filter drauf, denn eigentlich ist einem die Qualität egal, Hauptsache es sieht gut und teuer aus.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2009, 15:38   #16
iso 300
 
 
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
Zitat:
Zitat von Koeroe Beitrag anzeigen
Hallo iso 300,
schön, aber wo finde ich das Zeiss Filter Ist das identisch mit dem VF-77MPAM von Sony oder gibt's da eine andere Bestellnummer Ich lauf mir sonst die Füße wund, ich wohne in keiner Großstadt! Ein Lieferant und eine Bestellnummer würden mir (hin und zurück) 70km Autofahren ersparen.... Und am Ende ist das Teil nicht vorrätig und ich fahr 2x.....
Gruß
Klaus
Jop, das ist dieser Sony Filter. Auf der Sony Seite steht nichts von Zeiss. Im Prospekt aber schon!

Und auch auf dem Filter steht "Zeiss T*" und das Etui ist auch damit beschmückt Hab ihn im Internet bestellt. War zwar irgendwie schwer einen laden zu finden aber das sollte sich langsam gelegt haben
iso 300 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Carl Zeiss 2,8/24-70 und (UV, Pink)-Filter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr.