SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro Objektiv Test im "Spiegelreflex digital"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2009, 09:53   #1
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.401
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Kennt jemand die neue Fotozeitschrift "Spiegelreflex digital"?
Ich hatte letztes Jahr die allererste Ausgabe dieses Hochglanzmagazins gekauft. Die Aufmachung ist toll. Leider wars das auch schon. Ich hab mich selten so geärgert, dass ich 5,00 € ausgegeben habe, weil sich ein roter Faden an offensichtlich vorhandenem Halbwissen und übereilt zusammengeschusterten Beiträgen durch das gesamte Heft zog....

Seit dem hab ich aber nicht überprüft, ob es sich gebessert hat. Wo Du die neue Ausgabe hast: Hat es??
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2009, 10:04   #2
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

ich reiß mich zusammen und will dafür auch kein Geld mehr ausgeben - und selbertesten oder es hier nachlesen ...


pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 10:24   #3
Peter-GBW
 
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
Guten Morgen,

also Test hin oder her. Ich habe das Minolta 2,8/100 sowie das Minolta 4/200 G seit mehreren Jahren "in Betrieb". Erst an der 7D, dann an der A700 und jetzt auch an der A900.

Nennenswerte, objektivbedingte Qualitätsunterschiede an den drei Bodies kann ich selbst bei kritischer Betrachtung kaum feststellen. Makrofotografie ist dabei eines meiner Hauptbetätigungsfelder. Beide Objektive gehören meines Erachtens, auch mechanisch, zum Besten, was Minolta je gebaut hat. Das 100er löst vielleicht in feinen Strukturen noch einen Tick besser auf als das 200er.

Wenn ich mich mal nüchtern zurücklehne, finde ich dann solch einen Test - unabhängig vom Ergebnis - eher irelevant!
__________________
Viele Grüße

Peter
_______________________________________
Peter-GBW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 11:00   #4
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Weiterhin hamma doch noch den hiesigen stevemark

Der da über das 100er an der A900 schreibt:
Minolta AF 100mm 1:2.8 Macro At f2.8: Excellent center resolution / contrast, corners very good. Some vignetting in the corners. At f 5.6 and f8: excellent detail resolution and contrast even in the extreme corners. Little vignetting at f5.8, virtually no vignetting at f8. CLEARLY RECOMMENDED FOR THE USE WITH THE ALPHA 900

Und ich mein das kommt aus der Praxis und ich will ihm das einfach mal glauben.


Wenn man zusätzlich noch diese Quelle hinzuzieht, die IMHO sehr vertrauenswürdig ist und längst vor digital über Jahre hinweg sämtliche Objektive mit demselben Hasselblad Ealing MTF Equipment vermessen hat, stellt man fest, dass das Minolta 100mm F2.8 Macro und das 50mm F2.8 zu den hochauflösensten und schärfsten klassischen KB Macroglösern zählen die man bezahlbar bekommen kann.

http://www.jimdoty.com/Tips/Equipmen...ro_lenses.html


Also viel geb ich auf den Test der Zeitschrift auch nicht...
Der Unterschied zwischen den 21MP der Canons und den 24MP der SONY/NIKON ist verschwindend gering, da die Canon (zumindest die 5DII) einen ziemlich dünnen AA hat und z.B. die Sony eher nicht. Da verweise ich einfach mal auf Dpreview...
Imho ziemlich irrelevant.

Was haben die denn bemängelt? Die Offenblendleistung?

LG

Geändert von modena (06.03.2009 um 11:27 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 14:31   #5
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Habe das Heft auch gelesen und die betreiben nur eine Lobhudelei auf Canon Sachen, da die ja bekanntermaßen das meißte Geld für Werbung ausgeben und genauso subjektiv sind fast ALLE Anderen Magazine auch zu sehen(Mit wenigen Ausnahmen!), was hier auch schon des öfteren angemerkt wurde
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2009, 09:02   #6
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Peter-GBW Beitrag anzeigen
Guten Morgen,

also Test hin oder her. Ich habe das Minolta 2,8/100 sowie das Minolta 4/200 G seit mehreren Jahren "in Betrieb". Erst an der 7D, dann an der A700 und jetzt auch an der A900.

Nennenswerte, objektivbedingte Qualitätsunterschiede an den drei Bodies kann ich selbst bei kritischer Betrachtung kaum feststellen. Makrofotografie ist dabei eines meiner Hauptbetätigungsfelder. Beide Objektive gehören meines Erachtens, auch mechanisch, zum Besten, was Minolta je gebaut hat. Das 100er löst vielleicht in feinen Strukturen noch einen Tick besser auf als das 200er.

Wenn ich mich mal nüchtern zurücklehne, finde ich dann solch einen Test - unabhängig vom Ergebnis - eher irelevant!

Da haben wir es ja schon. Wenn Du Objektiv bedingt keine großen Unterschiede zwischen D7D und der Alpha 900 feststellen kannst, dann heisst das für mich, dass das Minolta 100 mm F2.8 nicht hoch genug auflöst für die A-900. Sonst müsstest Du meiner Menung nach einen Riesen Unterschied festellen können.


Gruß
Thomas

P.S. ich kenne den Test in der beschrieben Zeitschrift nicht. Wer hat denn die ersten 3 Plätze belegt?
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro Objektiv Test im "Spiegelreflex digital"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.