Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 35-70/f4 Fehlkauf?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2009, 22:57   #11
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.420
...und es kommt wohl immer noch drauf an, was Du für das Teil gezahlt hast. Normalerweise ist das 35-70/4 nicht so ein Riesen-Preis-Monster. Für relativ wenig Geld ein scharfes Objektiv mit Makrofunktion? Kann nicht falsch sein....

Freu Dich drauf und mach Bilder, anstatt Dich hier zu verunsichern...
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2009, 00:57   #12
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Habe mir auch vor einiger Zeit noch das 4/35-70mm zugelegt und ich finde das es gute Bilder macht und durch die eigene Makrofunktion vielen anderen Obj. etwas voraus hat und man bekommt es auch für kl. Geld
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 11:08   #13
Wrörgi
 
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.715
Kannst ja hier 'mal 'n bisschen lesen , das baut Dich bestimmt viellecht wieder auf .

Schönes WE
Wrörgi
Wrörgi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 22:46   #14
miwi9
 
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
Zitat:
Zitat von Kentucky Beitrag anzeigen
Und da lese ich überall, daß der Brennweitenbereich in der Praxis unbrauchbar wäre. OK - Meinetwegen habe ich eine Fehlinvestition begangen. Aber: Wie kommt es zu solchen Urteilen? Kann man überhaupt so pauschal urteilen?
Och nö, ganz im Gegenteil! Behalte das Teil auf jeden Fall ein Weilchen - Ein Weiterverkauf bringt sowieso kaum Erlös.
Es git viele Situationen, in denen dieses überaus nette Objektiv ein bischen fehl am Platz ist, z.B. drinnen ist es häufig eher beschränkt einsetzbar. Aber der Brennweitenbereich ist garnicht mal so verkehrt, wenn einem noch ein wenig das Feeling für richtig gute Bilder fehlt, aber man es lernen möchte. Die Linse ist an einer 200 ein wenig lang (vom Bildwinkel her betrachtet) und es gibt für ein paar hundert Euro auch Gläser die besser abbilden. Aber wenn Du das 35-70 an Deiner Alpha hast und versuchst bei ausreichend Licht interessante Bilder zu machen, ist die Ausbeute wahrscheinlich größer, als mit einem 18-70. Der Bildwinkel ist eben beschränkt, so dass man nicht allzu schnell Gefahr läuft, "zuviel" in ein bild zu quetschen. Darüberhinaus bietet die Linse eine sehr kompakte und unvergleichlich günstige Möglichkeit für Nahaufnahmen von Blüten, Pilzen, Schnecken und allen anderen Gegenständen.
In diesem Glas steckt jede Menge kreatives Potential und man kann es sich gut leisten. Allerdings muss man sich auch ein Stück weit darauf einlassen, Beschränkungen (Lichtstärke und Brennweite) akzeptieren/umlaufen lernen. Das gilt aber letztendlich für jedes Glas und auch für Deine Kamera. Es gibt kein anderes Glas (die alle ein Vielfaches davon gekostet haben), deren Kauf ich weniger bereut habe, als den des 35-70/f4.
Klar man braucht Licht für dieses Objektiv, aber es verträgt auch eine Menge davon, ohne mit Farbsäumen und CAs um sich zu schlagen. Die Auflösung kann (je nach Exemplar) genauso gut sein, wie bei so mancher 200-300 Teuro-Linse. Außerdem ist es wohl der günstigste Einstieg in die Welt der Nahaufnahmen (anderes Minolta-Alteisen hat den Makromodus nämlich am kurzen Ende).
Wenn Du eines nahen Tages mit Deinem 35-70 umgehen kannst und von der Bildqualität und Blendenöffnung was besseres suchst, musst Du schon empfindlich mehr Geld dafür anlegen.
Für Deinen Geldbeutel hoffe ich, Du tust das dann auch und kämpfst Dich nicht erst durch all vermeintlich günstigen Gummi- und Plastiklinsen.

Viele liebe Grüße
Michael
miwi9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 00:00   #15
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von devil_206 Beitrag anzeigen
Ein bisschen üben mit dem Objektiv und du machst auch solche Bilder! Garantiert!
Hallo Klaus,

Du solltest vielleicht erwähnen, dass Du Dein Objektiv "getuned" hast, dass der AF auch im Makrobereich funktioniert.

Klaus
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2009, 09:54   #16
devil_206
Mutter der Kompanie
 
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: 85077 Manching
Beiträge: 1.698
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Hallo Klaus,

Du solltest vielleicht erwähnen, dass Du Dein Objektiv "getuned" hast, dass der AF auch im Makrobereich funktioniert.

Klaus
Da hast du Recht! Das Tuning hat den Ausschuss an unscharfen Bildern verringert! Die Abbildungsqualität hat das Stück Tesafilm jedoch in keinster Weise beeinflusst!
__________________
Servus!
Klaus
devil_206 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 17:54   #17
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.420
Zitat:
Zitat von miwi9 Beitrag anzeigen
Außerdem ist es wohl der günstigste Einstieg in die Welt der Nahaufnahmen (anderes Minolta-Alteisen hat den Makromodus nämlich am kurzen Ende).
Das mag zwar sein, aber er Abbildungsmaßstab ist mit max 1:4 genauso groß oder klein wie bei fast allen (oder sagen wir lieber "vielen", weil ich nicht alle kenne) anderen "Alteisen", da die Naheinstellgrenze auch höher ist, als z.B. beim 28-85/3,5-4,5.
Ansonsten volle Zustimmung.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 19:32   #18
Kentucky

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
Zitat:
Zitat von miwi9 Beitrag anzeigen
In diesem Glas steckt jede Menge kreatives Potential und man kann es sich gut leisten. Allerdings muss man sich auch ein Stück weit darauf einlassen, Beschränkungen (Lichtstärke und Brennweite) akzeptieren/umlaufen lernen. Das gilt aber letztendlich für jedes Glas und auch für Deine Kamera. Es gibt kein anderes Glas (die alle ein Vielfaches davon gekostet haben), deren Kauf ich weniger bereut habe, als den des 35-70/f4.
Hallo,

heute ist das Objektiv gekommen. Es sieht für ein Gebrauchtes wirklich top aus und der erste Test mit einem Kugelschreiber hat gezeigt, dass die Blende einwandfrei funktioniert. Ganz billig war das Teil nicht, ich habe etwas über 60 Euro bezahlt.

Leider habe ich ein Problem mit meiner A200, weil ich fast immer nur unscharfe Bilder hinbekomme. Deshab wollte ich ja von dem Kit-Objektiv weg. Aber auch mein 50mm/1.7 liefert nur sporadisch scharfe Bilder (Aber wenn scharf, dann richtig scharf .
Immerhin waren es damit aber mehr brauchbare Bilder, als mit dem Kit, also ist das Kit-Objektiv zumindest mit ein (Teil-) Aspekt meines Schärfeproblems.

Am Montag habe ich etwas Zeit und werde das 35-70/f4 mal antesten. Leider nur indoor im Büro. Vielleicht habe ich damit ja ein glücklicheres Händchen.

Darf ich btw. mal fragen, welche AF-Mesmethode die Beste ist?
Sollte ich vielleicht mal auf Spot umschalten?

Kentucky
Kentucky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 19:36   #19
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Darf ich btw. mal fragen, welche AF-Mesmethode die Beste ist?
Sollte ich vielleicht mal auf Spot umschalten?
Meine A700 hatte ich nur in Spot, und bei der A900 wirds wohl genauso werden.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 20:34   #20
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.420
Zitat:
Zitat von Kentucky Beitrag anzeigen
Darf ich btw. mal fragen, welche AF-Mesmethode die Beste ist?
Sollte ich vielleicht mal auf Spot umschalten?

Kentucky
Gibt es auch noch was anderes ??
Spässle g´macht....
Spot-AF scheint mir für den Normalbetrieb das Beste. Ist aber auch Geschmack- und Übungssache....
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 35-70/f4 Fehlkauf?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.