![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
|
Zitat:
![]() Es git viele Situationen, in denen dieses überaus nette Objektiv ein bischen fehl am Platz ist, z.B. drinnen ist es häufig eher beschränkt einsetzbar. Aber der Brennweitenbereich ist garnicht mal so verkehrt, wenn einem noch ein wenig das Feeling für richtig gute Bilder fehlt, aber man es lernen möchte. Die Linse ist an einer ![]() ![]() ![]() In diesem Glas steckt jede Menge kreatives Potential und man kann es sich gut leisten. Allerdings muss man sich auch ein Stück weit darauf einlassen, Beschränkungen (Lichtstärke und Brennweite) akzeptieren/umlaufen lernen. Das gilt aber letztendlich für jedes Glas und auch für Deine Kamera. Es gibt kein anderes Glas (die alle ein Vielfaches davon gekostet haben), deren Kauf ich weniger bereut habe, als den des 35-70/f4. Klar man braucht Licht für dieses Objektiv, aber es verträgt auch eine Menge davon, ohne mit Farbsäumen und CAs um sich zu schlagen. Die Auflösung kann (je nach Exemplar) genauso gut sein, wie bei so mancher 200-300 Teuro-Linse. Außerdem ist es wohl der günstigste Einstieg in die Welt der Nahaufnahmen (anderes Minolta-Alteisen hat den Makromodus nämlich am kurzen Ende). Wenn Du eines nahen Tages mit Deinem 35-70 umgehen kannst und von der Bildqualität und Blendenöffnung was besseres suchst, musst Du schon empfindlich mehr Geld dafür anlegen. Für Deinen Geldbeutel hoffe ich, Du tust das dann auch und kämpfst Dich nicht erst durch all vermeintlich günstigen Gummi- und Plastiklinsen. Viele liebe Grüße Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.442
|
Zitat:
Ansonsten volle Zustimmung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
|
Zitat:
heute ist das Objektiv gekommen. Es sieht für ein Gebrauchtes wirklich top aus und der erste Test mit einem Kugelschreiber hat gezeigt, dass die Blende einwandfrei funktioniert. Ganz billig war das Teil nicht, ich habe etwas über 60 Euro bezahlt. Leider habe ich ein Problem mit meiner A200, weil ich fast immer nur unscharfe Bilder hinbekomme. Deshab wollte ich ja von dem Kit-Objektiv weg. Aber auch mein 50mm/1.7 liefert nur sporadisch scharfe Bilder (Aber wenn scharf, dann richtig scharf ![]() Immerhin waren es damit aber mehr brauchbare Bilder, als mit dem Kit, also ist das Kit-Objektiv zumindest mit ein (Teil-) Aspekt meines Schärfeproblems. Am Montag habe ich etwas Zeit und werde das 35-70/f4 mal antesten. Leider nur indoor im Büro. Vielleicht habe ich damit ja ein glücklicheres Händchen. Darf ich btw. mal fragen, welche AF-Mesmethode die Beste ist? Sollte ich vielleicht mal auf Spot umschalten? Kentucky |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.442
|
Zitat:
![]() Spässle g´macht.... Spot-AF scheint mir für den Normalbetrieb das Beste. Ist aber auch Geschmack- und Übungssache.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 06.03.2009
Beiträge: 7
|
Zitat:
dann ist es nicht verwunderlich, wenn du fasst nur unscharfe bilder machst. verwende einfach die methode "Spot" und du wirst kaum noch unscharfe bilder erhalten. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|