Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Polfilter für SAL70200G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2009, 13:25   #11
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich hatte schon Polfilter praktisch aller Marken und hatte eigentlich noch keinen richtig schlechten dabei. Im direkten Vergleich zwischen "einfacheren" Polfiltern und B+W z.B. ist mir mal eine bessere Filterwirkung bei B+W und ein leichter Farbstich beim anderen aufgefallen. D.h. B+W war schon besser, das ist mir aber eigentlich wirklich nur im direkten Vergleich aufgefallen, das andere Filter war an sich auch OK. Unschärfen durch Polfilter sind mir bisher noch nicht begegnet - ich habe in Foren entsprechendes gesehen, da ging es aber wirklich um die allerbilligsten Filter, sowas wird sicher niemand vor so ein Objektiv schrauben (und ich würde es auch nicht empfehlen).

Ob es nun aber unbedingt das teuerste und (vermeintlich) beste sein muß - keine Ahnung. Das ist in dem Bereich eher ein Einstellungsfrage als objektiv begründbar, bzw. belegbar denke ich. Oder um einfach noch meine Meinung dazu zu geben: ich bin auch an sehr guten/teuren Objektiven mit meinem einfachen Hoya Polfilter gut zufrieden. Ich habe sehr hochwertige Filter in 55, 62 und 72mm, aber beim 77er habe ich dann etwas gespart - ca. 40 € für ein einfach vergütetes Hoya. Mit allen bin ich zufrieden, keines fällt irgendwie negativ auf.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2009, 14:35   #12
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
....Unschärfen durch Polfilter sind mir bisher noch nicht begegnet...

... Das ist in dem Bereich eher ein Einstellungsfrage als objektiv begründbar, bzw. belegbar denke ich.
Hallo Jens,

dann hast du entweder bisher einfach nur Glück gehabt, oder, sorry, du schaust dir deine Bilder nicht wirklich kritisch an:

ich hatte bei:
Hama und Hoya: partielle Unschärfen im Bild, was auf eine nicht saubere/gleichmäßige Fertigung oder Vergütung schließen lies.

Danubia war ganz extrem: Da hat sich der Fokus nach hinten verschoben und bei längeren Brennweiten war der Unendlichpunkt nicht mehr einstellbar. Das war natürlich nicht extrem und du kannst dir vorstellen, wie lange man im analogen Zeitalter brauchte, um dahinter zu kommen, zumal die Möglichkeiten zum Informationsaustausch überhaupt nicht mit den heutigen vergleichbar war.

Aber wie bereits gesagt, das ist alles ein paar Jahre her, aber ich bleibe dennoch dabei, dass am Polfilter Geld sparen zu wollen der falsche Weg ist.

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 14:47   #13
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
(...)
ich hatte bei:
Hama und Hoya: partielle Unschärfen im Bild, was auf eine nicht saubere/gleichmäßige Fertigung oder Vergütung schließen lies.
(...)Aber wie bereits gesagt, das ist alles ein paar Jahre her, aber ich bleibe dennoch dabei, dass am Polfilter Geld sparen zu wollen der falsche Weg ist.

aidualk
Wobei Hoya nicht gleich Hoya ist -
da gibt es zumindest
HMC und
Super-HMC - Vergütung.

Ich fahre bislang gut mit Super-HMC (bei UV-Filtern = Frontlinsenschutz-Filtern - bitte KEINE Grundsatzdiskussion an dieser Stelle!) -
aber auf mein 70-200 SSM und das 24-70 SSM hab ich B+W-Filter draufgemacht (auch DA gibt es ZWEI Arten der Vergütung).

Und der Polfilter dafür ist auch von B+W.
Schöne Grüße,
Rüdiger

P.S.: SLIM braucht man eigentlich bei der Brennweite NICHT.
Und bei SLIM-Filtern passt bei manchen Herstellern die Objektiv-Kappe nicht mehr vorne drauf!
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 14:51   #14
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Hallo Jens,

dann hast du entweder bisher einfach nur Glück gehabt, oder, sorry, du schaust dir deine Bilder nicht wirklich kritisch an:
Wohl ersteres. Wie gesagt, ich habe sehr üble Beispiele von Polfiltern in Foren gesehen, das waren dann aber auch Filter mit Namen, die ich noch nie gehört habe. Ich denke mit halbwegs namhaften Filtern ist man auch zumindest halbwegs auf der sicheren Seite. Ob einem "halbwegs" reicht, ist natürlich eine andere Frage.

Ich schaue mir meine Bilder sehr genau an, vor allem wenn ich solche Vergleiche wie beschrieben mache. Hast du schon mal verschiedene Polfilter verglichen? Ich ja, ich habe/benutze aktuell ca. 10 Polfilter verschiedenster Marken (und Größen natürlich, viele Vergleiche werden aber durch Adapterringe ermöglicht, von denen ich ebenfalls einen Sack voll habe) und ich kenne noch bestimmt 30 andere aus eigener Erfahrung (mein thread mit Filtern im Verkaufe-Forum dürfte bekannt sein nehme ich an). Noch bei keinem ist mir ein wirklich unbrauchbares oder deutlich unscharfe Ergebnis begegnet und ohne direkten Vergleich bin ich mit meinem einfachen Hoya absolut zufrieden (und nach direktem Vergleich mit B+W und Co. noch lange nicht unzufrieden). Das reicht mir, mehr benötige ich nicht. OK, wenn ich 180 € für ein Filter ausgeben würde, würde ich natürlich auch nach Rechtfertigungen für so eine Investition suchen (und möglicherweise auch finden - ich sage ja nicht, das sei alles nur Hokuspokus). Wenn ich das gar nicht erst tue, bin ich aber auch so vollkommen zufrieden. Letztendlich soll jeder tun was er möchte, ich persönlich brauche jedoch keine Filter für 180 € und das sehe ich völlig unabhängig vom Objektivpreis. Da wird ja auch anders rum ein Schuh draus: ein mittelmäßiges Objektiv kann mit einem schlechten Filter vielleicht erst richtig übel/unbrauchbar werden, während ein richtig gutes mit einem schlechten Filter vielleicht immer noch zumindest ganz gut ist. Letzteres tut zwar irgendwie mehr weh (also ein top Objektiv durch ein vielleicht nicht optimales Filter zu verschlechtern), aber wenn es nur um das Ergebnis geht, ist ersteres vielleicht wesentlich unangenehmer.

Aber ich verstehe das Gewese um Polfilter sowieso nicht so recht - wie lange sind die schon drauf, wie oft benutzt man die wirklich? Und vor allem: ist der Einsatz wirklich immer so sinnvoll? Ich verzichte manchmal aus Faulheit, oft aber auch ganz bewusst in manchen Situationen auf Polfilter, also es geht auch ganz ohne...

Ach ja: wie Rüdiger schon ganz richtig schreibt, ist es auch nicht unbedingt angebracht, manche Hersteller komplett in eine Schublade zu stecken. Wenn ich von meinem "einfachen" Hoya spreche, dann tue ich das aus gutem Grund: ich besitze (in einem kleineren Durchmesser) auch noch ein "Hoya Digital Pro 1" Filter - alberner Name, aber die gelten als sehr gut (kosten auch entsprechend). Und selbst bei Hama gibt es solche und solche Filter, was sich schlicht daraus erklärt, daß Hama selbst keine Filter herstellt, sondern nur ein reseller (von Hoya soweit ich weiß) ist. Wer also pauschal sagt "Hersteller xyz taugt nix", disqualifiziert sich eigentlich selbst. Aber gut, ein ZEISS Filter für 180 € UVP MUSS natürlich besser sein als alles andere Etwas schmunzeln musste ich auch hier: "der Sony hat halt die Carl Zeiss T Vergütung. Natürlich ist diese Vergütung Reflextionsärmer als andere." Da könnte man ja mal hinterfragen, wieso das "natürlich" so ist und inwiefern das praxisrelevant ist, aber ehrlich gesagt halte ich solche Überlegungen für Zeitverschwendung. Wer so eine Frage stellt, hat sich denke ich eh bereits festgelegt, also soll er das teure Filter oder ein anderes als gut geltendes Filter der Spitzenserien anerkannter Hersteller kaufen - damit ist er auf jeden Fall auf der sicheren Seite und das ist ja auch was wert.

Und noch etwas: wenn das 70-200 an einer Cropkamera eingesetzt wird, könnte man mittels step down Ring auch wesentlich kleinere (und damit günstigere) Filter einsetzen, ich denke 62mm sollte noch abschattungsfrei gehen. Da kann man also richtig Geld sparen und hat ganz nebenbei vielleicht sogar Vorteile bezüglich Reflexionen/Streulichtverhalten (weil ein Teil der Frontlinse abgedeckt wird). Aber da ist natürlich ein Sparbrötchen-Trick, etwas umständlicher und sieht vor allem doof aus. Geht darum natürlich gar nicht
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.02.2009 um 15:20 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Polfilter für SAL70200G


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr.