![]() |
Polfilter für SAL70200G
GeburtstagWeihnachtenOsternSonderbonusJubiläumsgr atifikation zusammen: Ich habe das SAL70200G bekommen!
Jetzt hätte ich dazu noch gerne einen zirkularen Polfilter (StNikolausZusatzBescherung oder so was). Die Angebote variieren enorm im Preis: von HOYA für ca. 35 Euro bis Sony für über 140 Euro. Entspricht diese Differenz den Qualitätsunterschieden? Darf man vor solch eine Prachtslinse überhaupt ein Billigteil schrauben? Welche Produkte sind empfehlenswert? |
Naja ... der Sony hat halt die Carl Zeiss T Vergütung. Natürlich ist diese Vergütung Reflextionsärmer als andere. Jetzt ist halt die Frage, was dir sowas Wert ist! Schau dir auf die B+W Filter an. Sind auch sehr gut.
[edit] gefunden! http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...9&postcount=33 |
Wobei ein guter B+W nicht wirklich billiger ist als der Sony.
B&W Polfilter 77mm SLIM MRC KSM Die liegen im Moment bei ca. 120,- €. Ich würde die 20,-€ drauflegen und den Sony nehmen. |
Neben B+W sind auch Heliopan Filter oder die guten Hoyas - baugleich ist Kenko aber günstiger - einen Blick wert...
|
Zitat:
Ich sehe bei SonyStyle den 77mm Polfilter für 179,99 EUR ... und nicht für 140 EUR :shock: Das könnte die Tendenz zu "Fremd"-Produkten noch etwas verstärken :cool: S. |
Zitat:
schon mal was von Preissuchmaschinen gehört :?: Hier nur ein Beispiel: http://geizhals.at/deutschland/?cat=...such=VF-77CPAM ...und "Google" spuckt bestimmt auch noch andere Preise aus.... |
Mit dem Sony Polfilter bin ich sehr zufrieden, sicherlich wäre ich es auch mit einem B+W oder Heliopan. Bei dem geringen Preisunterschied wollte ich jedoch bei Zeiss bleiben, denn die anderen Polfilter kenne ich nur von Erzählungen und Zeiss aus langjähriger positiver Erfahrung. Eines ist jedoch gewiss, ein Billigfilter sollte es nicht sein.
|
Man sollte, wenn man schon so ein tolles und teures Objektiv sein Eigen nennt auf gar keinen Fall am falschen Ende sparen und einen möglichst preiswerten (=billigen!) kaufen. Man betankt doch keinen Ferrari mit Diesel ;) (ich weiss, der Vergleich hinkt ;)).
|
ich benutze eigentlich schon seit vielen Jahren aus Qualitätsgründen nur noch B+W oder Heliopan und davon auch nur die Mehrfachvergüteten. Alle anderen, die ich früher mal hatte, fallen dagegen in der Qualität schon erkennbar ab. Besonders mit Danubia, Hoya und Hama hatte ich da deutliche Unterschiede. Aber diese Erfahrungen sind, wie gesagt, schon viele Jahre her, evtl. haben diese ja inzwischen auch bessere Materialien. Aber ich wollte dennoch keine Experimente mehr machen wegen ein paar gesparten EUROS.
gruß aidualk |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr. |