![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Ein Freund (Canon Eos 1Ds) hatte drei EX Objektive von Sigma und alle drei litten, zum teil häufiger, an Zahnausfall. Dabei war es immer der auf dem Objektiv angebrachte Kunststoffzahnkranz ![]() Was ich nicht verstehe ist, dass Sigma daraus nichts lernt. Dass Sigma Objektive baut, deren optische Qualität gut ist, daran besteht kein zweifel. Aber der dauernde Getriebesalat ist ein absolutes No Go. Vollkommen inakzeptabel und daher meine Entscheidung contra Sigma. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Eigentlich wollte ich es nicht schreiben, aber meine ehemalige A700 hat mir Anfang vergangenen Jahres mein Sigma 70-300 APO zum MF-Objektiv umgewandelt und im Anschluss noch ein Tokina zum Fixfokusobjektiv gemacht.
Mieses Karma dachte ich erst und dann nahm ich das als ein Zeichen. Ich nehme an, einige ältere Objektive sind nicht für die hohe Fokusgeschwindigkeit geschaffen.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Ruhrgebiet NRW
Beiträge: 188
|
Ich besitze auch ein Sigma Objektiv ( 70-200 HSSM II ).
Kann es hierbei auch zu genannten Problemen kommen ( an der A700 ) oder bezieht sich dieses Problem nicht auf die Ultraschall Motoren ??? Auf den langsamen Autofocus kann ich nicht umschalletn, da ich dringend den schnellen für Sportaufnahmen brauche ! Gruss Dabalou |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Lippstadt
Beiträge: 420
|
Hallo Dabalou,
keine Panik! ![]() Das Sigma Getriebeproblem bezieht sich nur auf Objektive mit dem Stangenantrieb. Das AF-Getriebe im Objektiv wird bei diesem Typ von der Kamera angetrieben und genau das ist halt das Problem. Der Antrieb entwickelt ein zu großes Drehmoment, was die Plastikzahnräder auf die Dauer übel nehmen und mit Zahnausfall den Dienst quittieren. Bei Deinem HSM Objektiv kann da nichts in der Richtung passieren. Gruß /\rne |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Ruhrgebiet NRW
Beiträge: 188
|
Zitat:
![]() Jetzt kann ich wieder beruhigt schlafen ! Gruss Dabalou |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Grnis...au weia, Ihr mach mir alle Mut ;-)
Na gut, dieses eine Mal lasse ich die Linse reparieren...sollte es sich wieder zerlegen, dann ist es eben ein MF-Objektiv und das letzte Sigma, dass ich mit gekauft habe. Ich bin ja in begrenztem Rahmen durchaus lernfähig ![]() So etwas währe für mich als gelernter Schrotterfinder (=Konstrukteur) eigentlich ein Supergau....etwas, was sich selbst bei bestimmungsmäßigem Gebrauch frühzeitig in seine Einzelteile zerlegt. Sowas geht ja eigentlich gar nicht. Aber, wenn SIGMA meint.....ich kann mich ja auch bei anderen Müttern nach hübschen Töchtern umsehen ![]() Und davon gibt es bestimmt genügend.... Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|