![]() |
Sigma 20-40/2,8 AF zerbröselt
So, nun hat es mich auch erwischt.
Heute moren mal eben zwei Bilder gemacht, dann fing die Kamera beim Ausschalten an zu brummen, als wolle sie eine Hummel vom Sensor schütteln. :lol: Oha...monatliche Sensor-Superreinigung?:shock: Beim Einschalten dann das gleiche Brummen und die Kamera steht auf Dauer-MF.:?: Was mir dann doch zu denken gegeben hat.:roll: Also Akku raus, bis 10 gezählt, Akku wieder rein...Brummmmm:flop: Andere Linsen: alles im grünen Bereich.:top: Jetzt also ein schärferes Auge auf das Sigma....siehe da, der manuelle Fokussierring hat plötzlich ein paar schwergängigere Stellen. Nicht wirklich schwergängig, aber man merkt es beim Drehen. Die AF-Schraube am Bayonett dreht normal mit. Ein paar mal hin und her gedreht, wurde auch schnell wieder "normal" gängig, und wieder an die Kamera, und dann mal genau geschaut, was passiert: Beim Einschalten wird das Objektiv auf unendlich gefahren und fängt DANN an zu brummen. Da sucht wohl jemand einen Referenzpunkt und findet ihn nicht. Von Hand wieder auf Nahbereich gedreht und Kamera ausgeschaltet: das gleiche Spiel, die Kamera fährt das Objektiv auf unendlich und brummt dann zwei, drei Sekunden. Linse wieder runter und selber mal vorsichtig am AF-Schräubchen gedreht: bei Minimaldistanz deutlicher Anschlag, anders herum bis unendlich normaler Widerstand, bei unendlich dreht die Schraube dann frei. Ich vermute also mal, dass sich da mindestens ein Zahn des AF-Getriebes verabschiedet hat und die Kamera das Objektiv nicht mehr bis an den End- oder Referenzpunkt fahren kann und dann auf MF umschaltet. Die Forensuche hat mir dann auch schnell Berichte anderer Leidtragender aufgezeigt. So weit, so schlecht. Ich habe auch schon mit Sigma telefoniert, der freundliche Techniker (dem das Problem wohl nicht völlig neu erschien) hatte auch sofort den hier im Forum schon genannten pauschalpreis von 70,-€ plus Steuer parat. Wenn nicht mehr defekt sei. Jetzt habe ich aber ein eher mentales Problem....die Linse an sich ist sehr gut, fokussiert perfekt, möchte ich eigentlich nicht missen....nur....offenbar mördern Alphas ja ganz gerne die schwächlich ausgelegten Sigma-AF-Antriebe. :lol::lol::lol: Und Sigma wird bestimmt keine verstärkten Panzer-AF-Getriebe im Austausch einbauen. Gibt es hier eigentlich Erfahrungen von Membern, die ebenfalls ein Objektiv haben reparieren lassen bezüglich der Haltbarkeit solch einer Reparatur? Ich hab die Linse gebraucht gekauft und keine Ahnung, wieviele Kilometer der AF schon hinter sich hatte, bei mir hat es aber nur drei Monate bei normalem, pfleglichen Einsatz gehalten. Kann ich davon ausgehen, dass es nach der Reparatur zumindest noch ein paar Jahre mitspielt oder muss ich danach täglich mit der nächsten Brummorgie rechnen?:cry: Aus dem Bauch heraus würde ich es sofort reparieren lassen...es sei denn, es besteht die Gefahr, dass es sich danach schnell wieder zerlegt. Würde mich jetzt echt mal interessieren. Liebe Grüße Roland |
Gibt es auf die Reparatur eine Garantie? Und wenn ja, vielleicht sind die Zahnräder von Sigma heute von besserer Qualität als das verbaute Rädchen.
|
Bei Sigmas sollte man den AF Speed auf langsam stelln, damit sich das Getriebe nicht verabschiedet. Hoffe du hast Garantie.
|
Zitat:
aidualk |
@aidualk:
Ich hab deinen Bericht jetzt mit einem lachenden und einem weinenden Auge gelesen:):cry: Offenbar (obwohl das "kleine" Superwide mechanisch eigentlich viel weniger Masse bewegen muss) scheint es ja doch nicht durchgängiger Schrott zu sein, den Sigma für das Sony- (Minolta-) Bayonett anbietet. Das 24er hab ich vor zwei Jahren mal günstig in der Bucht gebraucht geschossen, und seither viel benutzt....nicht mal der Ansatz eines Problems in dieser Zeit (mal dreimalheftig fix auf Holz geklopft...verdammt, wo ist hier Holz???). Es scheint also eine gewisse Serienstreuung vorzuliegen. Was mir in diesem Fall schon wieder Hoffnung macht (für das weitere Überleben meines 24ers). Was soll's....ich werde das 20-40/2,8 EX DG ASP F (das mal für die Forensuche, falls es mal ein anderer sucht) zu den Sigmas senden, immerhin geben die ja ein Jahr Garantie auf die Reparatur und dann mal sehen, was passiert. @NetrunnerAT: You made my day...das ist irgendwie völlig an mir vorbeigegangen, dass man den AF tatsächlich auch auf "langsam" stellen kann....vielleicht sollte ich doch mal ab und zu durch das Menue gehen und schauen, was es da so interessantes gibt ;) Für die Sachen, die ich meistens mit dem 20-40er schieße, währe ein langsamer AF (so langsam ist der eigentlich gar nicht?) kein Nachteil. Das Problem wird nur sein, immer daran zu denken, auf "langsam" zu stellen... ;) Was mich heute generell etwas stutzig gemacht hat ist die Tatsache, dass diese Geschichte (mit dem defekten AF bei den Sigmas) wohl latent immer mal wieder beschrieben wird. Zumindest habe ich heute viel mehr dazu gefunden, als ich erwartet hätte. Ich hab es zwar immer mit einem Auge hier wahrgenommen, aber mich noch nie so richtig mit der Problematik auseinander gesetzt...ist mir ja selber noch nie untergekommen. Ich meine, gut...das Sigma ist nicht die allerneueste Generation von Objektiv (geschätzt 2-3 Jahre alt, da auf der Garantiekarte schon "Sony" steht). Aber auch noch lange nicht "unmodern" oder veraltet. Und auch die analogen Minoltas hatten IMHO doch auch einen recht flotten AF....das müsste doch auch schon zu Problemen geführt haben zumindest haben die "Sigmas" schon etwas länger Zeit, ihre mechanischen Antriebe auf den Stand der Technik zu bringen. Na ja, wenn der nächste Objektivkauf ansteht werde ich wohl oder übel die Quasi-"Sollbruchstelle" AF-Antrieb bei Sigma mit ins Kalkül ziehen müssen. Danke erst einmal für die hilfreichen Antworten.:top: Liebe Grüße Roland |
Ich würde das Objektiv reparieren lassen und noch vor Ablauf der Garantie auf die Reparatur verkaufen. In der gleichen Preisklasse gibt es das Tamron 2,8/17-50, das solche Probleme nicht hat. Und ob das Herunterschalten der AF-Geschwindigkeit schon reicht, um solche Schäden zu vermeiden, ist nicht gesagt.
|
@Reisefoto
Im Prinzip hast du völlig recht. Aber.... Das Sigma ist: a) Lichtstark b) Vollformat (ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben)...;) c) eigentlich sehr gut in der Abbildungsleistung d) ungemein Griffig und knuddelig in der Anwendung...ich mag das Teil einfach...:oops: und letztendlich e) ich könnte doch eingentlich gar nichts mehr dafür nehmen, da ich ja selber befürchte, dass es sich wieder zerlegen wird. Also: Es ist schon im Karton, Morgen geht es wech. Wenn es sich wieder zerlegt, dann behalte ich es trotzdem...manuell ist es ja einwandfrei. Das nächste heißt dann wohl wirklich TAMRON...SIGMA ist dann aus dem Rennen. Liebe Grüße Roland |
Manche Sigmas tauchen in solchen Berichten häufig(er) auf, andere nie oder selten. Das 24er und auch das 20-40 gehören eigentlich zu denen, von denen ich bisher nichts über Getriebeprobleme gelesen hatte (was natürlich nichts heissen muß). Ich bin auch bisher davon ausgegangen, daß die EX Objektive (Sigmas "hochwertige" Objektivserie) da etwas weniger anfällig wären. Aber es gibt ein paar EX, die für diese Probleme auch bekannt sind. Und ja, es sind auch Fälle bekannt, wo reparierte Objektive nach einiger Zeit wieder den gleichen Fehler hatten.
Es gibt zu dem Thema einige Beiträge im Forum, auch Sammelthreads usw. - würde ich mal schauen, ob da vielleicht noch ein 20-40 zu finden ist. Die dürften durch die Ausverkaufsaktion vor einiger Zeit (199 € neu wenn ich mich recht erinnere) nicht soo selten sein hier. |
Hey Roland,
Zitat:
LG, Hella |
Vor einiger Zeit bekam ich ein Sigma 1.4-5,6/70-300 APO geschenkt mit defektem AF. Die üblichen Geräusche, rattern im Getriebe und schwergängige Stellen bei manuellem Fokus. Ergo: Schrott.
Ich habe es zerlegt und festgestellt, daß der innenliegende Zahnkranz des für den Fokus zuständigen Linsensatzes (Material: Kunststoff ?) drei seiner Zähne verloren hatte. Alle anderen Zahnräder und Stangen/Wellen sind aus Messing/Stahl o.ä. und waren tadellos i.O. Ich habe den kompletten Antrieb entfernt, die Zahnkrümel aus dem Objektiv entfernt und es wieder zusammengebaut. Jetzt besitze ich ein 70-300, das sich wunderbar manuell fokussieren läßt, und das zum Nulltarif. :D Der Vorbesitzer hat dennoch einen kleinen Obolus von mir bekommen, weil er es nicht entsorgt hat, sondern... usw. :top: Gruß: Joachim |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr. |