![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.197
|
Zitat:
zu korrigierende Parameter: 1. Translationsbewegungen in X, Y und Z, wobei man mit Sicherheit eine (in Richtung der Objektiv-Achse) unberücksichtigt lassen kann. 2. Rotationsbewegungen in (nennen wir sie rho, phi und theta). Kleinste Winkelbewegungen können bei einem langen Tele sehr große Wege des Sensors zur Korrektur auslösen, wohingegen ein extrem Weitwinkel nur sehr kleine Stellbewegungen des Sensor bei der gleichen Winkeländerung erfordert. Auch hier ist ein Winkel bei unseren Kameras mit SSS oder bei Objektiv internen Bildstabilisatoren (Drehung um die Ojektivachse) unberücksichtigt (der Sensor dreht sich ja nicht im Gehäuse). Also ist die kritische Situation bei Fehlen der Brennweiteninformation folgende: Bei Weitwinkel überkorrigiert der SSS, bei Tele unterkorrigiert der SSS. Beim Tele wirkt sich das auf das Bild weit negativer aus, weil die Verstellwege hier weit größer sind. Nach meinen Versuchen denke ich, dass der Minolta/Sony SSS für Brennweiten von etwa 35-50mm trotzdem noch ganz gut funktioniert, auch wenn keine Brennweite vom Objektiv geliefert wird. BG Hans Geändert von weberhj (23.02.2009 um 12:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
|
Hatte ein M42 1000mm Spiegeltele an der A700 betrieben. Es war ein Vorteil zu erkennen wenn der SSS eingeschaltet war. Der Vorteil war aber nur gering, maximal 1/3 bis 2/3 Zeitstufen. (Beim Minolta 400mm sind es immerhin fast 2 Zeitstufen.)
Es ist mir nicht gelungen herauszufinden was die Kamera für eine Brennweite für den SSS annimmt, wenn keine Informationen von der Linse ermittelt werden. Insgesamt ist aber deutlich zu sehen, daß zu langen Brennweiten hin die SSS Wirksamkeit nachläßt. (Getestet mit 300/2,8 + 2x Konverter, 400/4,5 mit 1,4 und 2x Konverter). Beste Grüße gnupublic |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ich habe auch gerade einen "quick ´n dirty" Test mit einem 500er (T2-Adapter) gemacht. Wenn überhaupt, ist nur eine marginale Verbesserung sichtbar!
Beim SAL18-250 bei 250mm sind es in jedoch etwa 2 Blendenstufen Verbesserung! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
ohne die Informationen arbeitet der AS/SSS nicht oder nicht korrekt! Ich bin gerade dabei diese Informationen zu entschlüsseln... wenn ich fertig bin könnte ich eventuell ein paar der Chips herstellen...
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|