![]() |
Funktioniert SSS mit 500mm Tamron Spiegeltele?
Hallo zusammen,
ich habe noch aus analogen Zeiten ein 500mm Tamron Spiegellinsenobjektiv (55BB) mit Minolta MD Anschluss. Habe mir nun kuerzlich einen Tamron Adaptall 2 Adapter für den Minolta/Sony AF Anschluss zugelegt, damit ich das Objektiv auch mal an meiner Alpha 700 ausprobieren kann (natürlich nur mit manueller Fokussierung). Mit Stativ habe ich schon brauchbare Bilder bekommen, aber Freihand-Aufnahmen waren manchmal selbst mit Verschlusszeiten von 1/2000 oder 1/4000 Sek. verwackelt. Das Balkendiagramm des SSS wird im Sucher angezeigt, daher gehe ich mal davon aus, das der Bildstabilisator bei der verwendeten Kombination prinzipiell funktionieren sollte. Da der Adapter keinerlei Information vom Objektiv an das Gehäuse überträgt, ist für die Kamera sowohl die Brennweite als auch die Lichtstärke unbekannt und im Endeffekt geht das System sogar davon aus, dass sich gar kein Objektiv am Gehäuse befinden würde. Deshalb muss die Funktion "Auslösen ohne Objektiv" im entsprechenden Menü aktiviert werden, um überhaupt Bilder machen zu können. Meine Frage wäre nun, ob durch die fehlende Brennweiten-Information der Bildstabilisator möglicherweise nicht optimal funktioniert? |
Zitat:
BG Hans |
Zitat:
hättest du evtl. noch etwas detailliertere Informationen dazu? Vielen Dank schon mal im voraus! LG Bruno |
Die Kamera berechnet aus den Informationen des Objektivs wie weit der SSS auslenken muss.
Da dein Tamron deiner Kamera nix verrät muss sie raten und das Ergebnis ist nicht so gut wie es sein könnte. Gruß Steffen |
Da hilft eigentlich nur ausprobieren: wie schon gesagt wurde, arbeitet der Stabi ohne Brennweiteninfos nicht optimal. Aber: er arbeitet. Wie gut die Wirkung mit so einem Objektiv ist, muß man dann einfach ausprobieren.
|
Zitat:
ohne die Kenntnis derselben. BG Hans |
Vorallem gleicht dann der SSS zuviel aus!
|
Diese Information würde mich interessieren. Auf der Photokina konnte man an einem Plastikgehäuse sehen wie der Chip ausgelenkt wird, diese Showgehäuse wurden dann zu hunderten an Fotogeschäfte ausgeliefert und in München steht so eines noch im Sauter. Dort kann man erkennen das die xyz Bewegungen von Gyrosensoren erfasst wird, also sollte das auch mit Objektiven funktionieren die keine Brennweiteninformation liefern, denk ich. Evtl. präzisiert so eine Information den SSS noch?
Lg Basti |
Moin,
vielleicht werden ja die Fotos ohne SSS schärfer. Ich kann mir gut vorstellen, das die Fotos ohne SSS bei einer 2000s scharf werden. Gruß Klaus |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:00 Uhr. |