![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
nach kurzem Studium des Videos muss ich sagen, dass Du wahrscheinlich nicht am 70-200 SSM vorbeikommst. Ein anderes Objektiv aus dem Sony-Arsenal wird vom Autofokus her nicht mithalten können. Mein Töchterchen hat rennend eine ähnliche Geschwindigkeit drauf und das gute alte 2,8/200er (HS-Version) kommt da ins straucheln. Das 70-200 schafft das. Vielleicht wäre das Sigma 70-200 eine günstigere Alternative. Wenn Du 100% des Geschehens abdecken möchtest, wirst Du an einem Zweitgehäuse mit Standardzoom nicht vorbeikommen. Jetzt liegt es an Deinem Anspruch, was zu wählen ist: Maximale Qualität und Flexibilität: 2 mal A900, 70-200 SSM und 24-70 Zeiss => ca. 7400 € Sehr gute Qualität, sehr flexibel: 2 mal A700, Sigma 70-200 und Tamron 2,8 17-50 => ca. 2800 € Unterhalb der A700 würde ich nicht gehen - der Geschwindigkeit zu liebe. Mit nur einem Body verliert man halt das schnelle Wechseln von Weitwinkel auf Tele.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
|
Hallo Christophe,
stimmt, aber ich hab' keine Ahnung, wie man im Nachhinein den Namen des Themas verändern kann. Was ich eigentlich suche, ist der moderne Ersatz für mein Uraltobjektiv, das ich einst für meine 1. Spiegelreflex hatte. Bessamatic/Zoomar -> Bild in der Galerie Dem käme das CZ 2,8/24-70 SSM schon sehr nah. Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
|
Hallo Turboengine,
Du hast da ja total recht. Aber Sigma und Tamron, ah neeee! ![]() Dann lieber eine 900 und das 24-70 Zeiss (ist ja auch SSM). ![]() Und dann eben Ausschnitte. Müsste ja bei Vollformat noch ganz vernünftig sein. Jedenfalls komme ich immer mehr vom 1,4/50 ab. ![]() Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gesperrt
Registriert seit: 13.12.2008
Beiträge: 116
|
Hallo Klaus,
ich kenne mich sogar auf Cacib's aus :-) und fotografiere vornehmlich schnellen Sport! Mit verlaub, aber die rennen allesamt schneller als die Fiffi-Führer ;-) Habe früher 2 Bearded Collies ausgestellt - und Du? Nun Zu Deiner Frage - denn Halle ist Halle, egal was Du fotografierst. Die grossen Hallen sind eher hell - und bei den Shows kann man Blitzen. Ausserdem kommt man relativ nah an die Ringe dran. Ich fotografiere in Hallen mit einem Tamron 28-75 - 2,8. oder eben dem Tamron 70-200, 2,8. Es sind beides hervorraggende Optiken, die für Deinen Anspruch ausreichen sollten und bezahlbar sind. Natürlich kannst Du auch ein Zeiss nehmen - was natürlich auch etwas für den gut bestückten Geldbeutel ist ![]() Die Kamera an sich ist dem Vernehmen nach klasse (ich habe ein a700 - auch sehr sehr gut)! Gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Hallo,
Du brauchst mich von Zeiss nicht überzeugen ![]() Leider ist es so, dass man sich auch hier in einem Technikforum ("Kamera und Technik") immer mal wieder mit den selbsternannten Zivilisationskritikern auseinandersetzen muss. Es kommen dann so wertvolle Kommentare wie "Willst nur den Konsum anheizen" usw. Als Ingenieur weiss ich aber, dass man für Qualität und vor allem für Lösungen, die nahe am technisch machbaren kratzen auch Geld ausgeben muss. Tamron und Sigma an der 700er haben einen Vorteil: Sie sind leicht(er). Wenn ich mit A900 mit Vertikalgriff, 2,8/24-70, 2,8/70-200er SSM, 1,8/135er un demnächst auch dem 2,8/16-35 durch die Lande schlurfe, weiss ich ab Abend was ich gemacht habe. Das artet dann in Arbeit aus. Ein Freund von mir hat genau aus diesem Grund seine Spiegelreflexausrüstung wieder verkauft und setzt nun auf das Micro-Four-Thirds-System.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Klaus,
der Kauf einer neuen Kamera bedeutet ja fast immer einen Kompromiss zwischen dem, was man erreichen will und dem was, man bezahlen kann/will. Die A900 mit dem CZ 24-70/2.8 kommt auf rund 4000 Euro. Das ist eine hübsche Stange Geld, finde ich. Wenn das Geld bei dir keine Rolle spielt, ist das sicher die perfekte Kombi für deine Aufgabe. Die A900 bietet die beste High-ISO-Leistung unseres Systems und mit der gigantischen Auflösung genügend Reserven, um auch einmal einen Ausschnitt aus einer Aufnahme herauszunehmen (zu "croppen"). Allerdings solltest du dir für deine Motive (Hunde) keine Wunder in Sachen "Ausschnittvergrößerung" erwarten. Wenn du die Vorführung in der Totalen fotografierst (so wie in deinem Beispielfilm), wirst du einzelne Tiere auch mit der 900er nur in einer Größe herausnehmen können, die maximal für 10x15-Prints reicht. Das hervorragen CZ 24-80 lässt sich übrigens auch bestens mit der A700 kombinieren. Das entspricht dann bezogen auf's Vollformat ziemlich exakt dem Brennweitenbereich deiner Canon Digital Ixus 500 (35-105 mm). Wenn du der 700er dann noch einen Hochformatgriff spendierst, kommt sie auf rund 5,5 Bilder pro Sekunde. Schon mit der A700 wirst du einen Quantensprung in Sachen Bildqualität (im Vergleich zu deiner veralteten Ixus) erleben. Wenn ich 4000 Euro für deinen Foto-Job hätte, würde ich eine A700 mit Hochformatgriff VG-C70AM (gibt's derzeit günstig im Set) nehmen und dazu wie gesagt das CZ 24-80/2.8. Dann noch als Ergänzung das Sony 70-200/2.8 G SSM dazu, mit dem du dann prima einzelne Hunde aus der Gruppe fotografieren kannst. (OK, die Summe ist jetzt etwas größer als 4000 Euro ![]() Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Wenn ich Neueinsteiger ohne bestehenden Objektivpark investieren wollte und dazu in einer Situation wäre, bei der Geld nur eine sehr untergeordnete Rolle spielte (beim Kauf einer A900 mitsamt CZ-Standardzoom drängt sich mir diese Einschätzung auf), dann würde ich auch auf die anderen Hersteller ein oder auch zwei Augen werfen. Die haben nämlich auch schöne Töchter, die in Einzeldisziplinen unser Topmodell locker ausstechen.
Bei Sony ist die A900 mit Abstand die beste Wahl, die Du treffen kannst, vom Vernunftsstandpunkt aus gesehen hingegen nicht mehr unbedingt, denn da reicht in vielen Fällen auch die A700 aus. Ich hatte sie mir gegönnt, weil die A900 ein paar (für andere denkbar unwichtige) Dinge mehr bietet als die A700. Schau Dir also lieber mal die anderen Kameras an, geh in ein Geschäft mitsamt Deinem Hund und fotografiere ein wenig herum, dann siehst Du schnell, wie es für welche Kamera ausgeht. Möglicherweise ist dann auch eine A900 nur mehr zweite Wahl (wobei ich sie Dir keineswegs absprechen will. Ich fotografiere zur Zeit intensiv mit ihr und schätze ihre Bildqualität und Bedienung wirklich sehr !)... LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
welche Ansprüche hast Du denn an die Fotos von einzelnen Hunden, wenn sie dort im Ring laufen? Wenn es für's Web ist, sollte Dir ein Ausschnitt aus einem guten Bild der Kombi a900 + CZ2.8/24-70 locker reichen. Wenn die als ganzseitige Hochglanzfotos in Magazinen gedruckt oder Du vergleichbare oder noch höhere Qualität möchtest, kommst Du IMHO um zwei Gehäuse, das 2. mit dem genannten Telezoom 2.8/70-200SSM nicht herum. Du solltest dann aber auch das blind fotografieren mit der linken Hand trainieren ![]() Für die Übersichts-Bilder brauchst Du IMHO recht viel Weitwinkel: Du kannst nahe heran und musst auch nahe ran, da sonst andere Zuschauer im Wege stehen. Da sollte aber 24mm KB reichen. Da heißt, dass Du schon die 900 ins Auge fassen solltest, denn an der 700 hast Du mit dem CZ24-70 nur ca. 35mm Anfangsbrennweite, wäre nach meinem Eindruck (zu) knapp. Inwieweit das neue CZ2.8/16-35 an der 700 da eine Alternative ist, kann Dir im Moment noch keiner beantworten: es sind gerade die allerersten ausgeliefert worden, und mir wäre das mit maximal 50mm KB-equiv. für diesen Zweck "zu kurz". Das ganze jetzt vor dem Hintergrund, dass Nikon für Dich wie geschrieben keine Option ist und Dich 4+ k€ nicht schrecken ! PS: vergiss das alte 4.0/24-50! An der 900 ist (zumindest mein Exemplar) selbst in der Mitte nicht richtig scharf und fällt zum Rand auch stark abgeblendet zudem noch kräftig ab ![]() Das Fisheye und das 2.8/20 sind dagegen für Deine Zwecke sicher gut nutzbar, wenn Du Zeit zum Objektivwechsel hast.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Wer bislang - wie Klaus - mit einer 5-MP-Kompaktnippse fotografiert, wird sich m.E. bereits über die Bildqaulität der 700er riesig freuen. Die A900 legt natürlich noch einmal eine Schippe drauf, besonders wenn man die Bilder runterrechnen kann. Wenn ich Klaus richtig verstanden habe, hat er die 900er vor allem in Betracht gezogen, um Ausschnitte aus seinen Aufnahmen herausnehmen zu können. Ich persönlich würde lieber die 700er nehmen und ein g'scheites Telezoom zusätzlich dazu. Die Zeit zum Objektivwechsel würde ich mir lassen (wobei ich mir natürlich manchmal auch schon ein Zweitgehäuse gewünscht habe). @Klaus: Zeige doch einmal ein paar Bilder, die du bisher von den Hundeausstellungen gemacht hast. Und schreibe doch dazu, wie du diese Bilder in der Regel präsentierst (Am Monitor, Druck, Größe etc.). Das würde sehr helfen, die richtige Wahl für dich zu treffen. Martin |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Man darf eines nämlich nicht vergessen: auch Objektivfehler und Fehler im Motiv machen sich bei Beschnitt stärker bemerkbar, als wenn ein Bild nicht beschnitten fotografiert wird, weil auch diese Fehler anschließend "vergrößert" betrachtet werden. Die geringere resultierende Auflösung ist nämlich nur ein Beitrag zur Qualitätsverschlechterung. Nicht umsonst versuche ich trotz der 24 MPix der A900, mein Bild bereits beim Blick durch den Sucher zu komponieren - und nicht etwa erst später am Rechner die Komposition nachträglich anzupassen (was sich leider nicht immer vermeiden läßt)... LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|