![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Einfach in die Featureliste schauen, dann hast Du Anhaltspunkte, worin andere Individuen Vorteile sehen könnten
![]() ![]() ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Solange du niemanden Störst, bekommst du auch keine Probleme, aber wenn, dann kann es richtig teuer werden. Wenn du mit der Frequenz wirklich in militärische Bereiche gerätst, wird man dich in windeseile ausfindig gemacht haben.
Genaueres erfährst du bei der Bundesnetzagentur. Als lizensierter Funkamateur kann ich dir nur raten, lass die Finger davon ![]() Gruß Wolfgang (für den, den es interessiert DG8VS)
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Stephan,
ich nehme Deine Frage ernst, und kann sie wirklich nicht beantworten. Meine Funk-Chinakracher (irgend so ein EUR 50,- Teil das Paar) waren immer bei schwacher Batterie unzuverlässig, hatten unsystematische Ausfälle. Das nervte nicht nur mich, sondern auch die Models wurden abgelenkt. Also musste was "zuverlässiges" her, auch der Skyport kam in die nähere Betrachtung - erfüllte aber ein Kriterium nicht: Standardbatterien bzw. Akkus. Ich denke vor einem Shooting nicht unbedingt ans Aufladen. Standardbatterien habe ich aber immer dabei. Zweites Kriterium: sich bei Bedarf ein paar Teile zusammenleihen (Strobismus lässt grüßen). Ich kenne niemanden, der Skyports hat, aber genug mit dem PW. Also ist es der PWII geworden. Dass ich damit auch meine Kamera auslösen kann, ist ein schöner Nebeneffekt. Jetzt überlege ich am Multimax wegen der Intervallschaltung. Diese Kriterien sind nicht übertragbar, weil sie sehr individuell sind. Und nur einen Teil der Fähigkeiten des Systems widerspiegeln. Daher mein Verweis auf die Featureliste. Hätte ich hinsichtlich der Ausfälle oder der Stromversorgung ein dickeres Fell, würde ich noch nicht einmal das Geld für die Skyport ausgeben - habe ich aber nicht.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 02.05.2009
Beiträge: 1
|
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße Thomas Geändert von ttlive (10.02.2010 um 00:17 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Das ist ein Kabel, das an den Standardfernauslöseranschluss der Kamera geht. Bei mir ist das Nikon, ob der dabei war, weiss ich nicht mehr, glaube ich aber nicht. Mit Sony kenne ich mich nicht aus.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Weimar
Beiträge: 273
|
Zitat:
Damit macht das Fotografieren wirklich keinen spaß, da ich ständig Ausfälle habe. Dann muß ich den Sender von der kamera abziehen und neu Koppeln, bevor es weitergeht ![]() Ausserdem nervt mich , das die Batterien nur etwas länger als 1 Shooting durchhalten....Pro shoot kostet das dann 20€!!!! würdet ihr den Artikel empfehlen? Wie sind die Erfahrungen bezüglich Ausfälle und Lebensdauer, sowie Art der Batterien? http://www.foto-mueller.at/shop/kame...ion/index.html Geändert von konsol (14.02.2010 um 15:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
|
Zitat:
Die Reichweite ist super, drinnen wie draußen. Draußen hatte ich bei einem Test ca. 80 m. Über Fehlzündungen kann ich auch nichts berichten. Die lösen immer aus. Batterie im Sender hält "ewig". Du musst nur aufpassen, wenn sie im mitgeliferten Etui stecken, kann es Dauerkontakt auf den Test-Auslöseknopf geben. Da hab ich mir schon mal ne Batterie leergenudelt. Deshalb Batterie zum Transport ausbauen. Im Empfänger sind fest eingebaute Akkus. Fand ich anfangs etwas doof. Mittlerweile ist es mir egal. Die halte auch "ewig". Was auch super ist: Wenn du neuere Studioblitze von Elinchrom verwendest, kanns du mit dem Sender dein Blitzlich in der Stärke regulieren, etc.
__________________
gig-blog.net - Konzerte und Zeugs |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|