Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lichtstarkes Objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2009, 22:04   #11
suselchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2009
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Die Alpha 100 ist ne schöne Kamera, die bei niedrigen ISO-Werten eine sehr, sehr gute Bildqualität bietet und viele andere Kameras in den Schatten stellt. Aber eben hohen ISOs rauscht.

Deshalb würde ich bei schwachem Licht zur Festbrennweite raten. Da kannst Du halt in vielen Fällen die hohen ISO-Werte vermeiden.

Rainer
danke für die tipps

also denn lieber nich mit M fotofieren ? bei den konzis is ja meistens sehr viel tolles buntes licht und das soll richtig schön zur geltung ohne rauschen kommen. und bei ISO 400 oder darunter braucht doch der auslöser länger als bei ISO 1600 zB oder ? weil ich fotografie ja aus der hand
suselchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2009, 22:06   #12
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Kleiner Nachtrag:

Suselchen, schau Dir mal die Bilder von Rainer (konzertpix) an. Er hat gerade ein paar eingestellt: Klick!

Und schau Dir die Belichtungsdaten an. Blende 1,6 und trotzdem ISO 1000 oder 1600. Nur die Alpha 900, die er verwendet, schafft ISO 1600 noch problemlos.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 22:09   #13
Xwing15
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211


kann das wer übersetzen?

fotofieren / konzis / sehr viel tolles buntes licht und das soll richtig schön zur geltung ohne rauschen kommen / bei ISO 400 oder darunter braucht doch der auslöser länger als bei ISO 1600 / fotografie / weil ich fotografie ja aus der hand /

Dann könnte ich evtl. auch was dazu schreiben
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 22:12   #14
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von suselchen Beitrag anzeigen
also denn lieber nich mit M fotofieren ?
Was meinst Du damit?

Bei ISO 1600 braucht man bei sonst unveränderten Einstellungen eine Belichtungszeit, die ein Viertel der Belichtungszeit ausmacht, die man bei ISO 400 braucht.

Oder umgekehrt. Bei ISO 1600 reicht für eine Aufnahem ein Viertel des Lichts, das man bei ISO 400 bräuchte. Das Signal wird halt in der Kamera entsprechend verstärkt. Leider aber auch alle Störsignale, und deshalb rauscht es bei ISO 1600 stärker als bei ISO 400.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 22:20   #15
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Das gößte Problem beim Fotografieren auf Konzerten ist, daß man die Kamera blind bedienen können muß und vor allem, daß man die äußeren Gegebenheiten richtig einschätzen kann. Das kann man leider nicht einfach per "Geheimrezept" mitgeteilt bekommen, sondern man muß langsam ein Gefühl dafür aufbauen.

Mein Namensvetter hat dankenswerterweise mal meinen Fred querverlinkt, da erkennt man gut, wie flexibel man denken muß. Bei Lordi hatten 1/100 s gereicht, um mit ISO 1600 ordentliche Bilder hinzubekommen, Silverlane und First Strike erforderten kürzere Zeiten, weil sich die Jungs einfach schneller als die Lordianer bewegten - bei Eric Fish fotografierte ich stattdessen mit Belichtungszeiten teilweise länger als 1/60s. Das geht, denn viel Action ist da nicht los, und im Gegenzug reichen dann auch Kerzen und die paar Scheinwerfer für brauchbare Fotos. Früher hatte ich auch bei Eric mit den Umständen gehadert und gekämpft, für 1/125s ist da definitiv zu wenig Licht am Start. Aber so passt das echt gut (das Bild mit Eric von hinten während des Soundchecks war mit 1/25s aus der Hand fotografiert - bei 28 mm Brennweite kein Problem)

Ganz wichtig ist meiner Meinung nach allerdings, aus den eigenen Fehlversuchen die richtigen Schlüsse ziehen zu können mit dem entsprechenden fotografischen Grundwissen (nein, niedriges ISO erzwingt keinesfalls einen länger brauchenden Auslöser - der ist gleich. Es geht hingegen um die Verschlußzeit). Wenn Du also aus Deinen Bildern lesen kannst, wird Deine persönliche Lernkurve steil nach oben zeigen. Und um gut in dieses Metier einzusteigen, ist die beste Empfehlung schon gefallen: ein lichtstarkes, günstiges 17-50er von Tamron oder das 28-75/2.8er, um nach oben hin ins Tele noch etwas mehr geboten zu bekommen ist fürs erste gut brauchbar. Und die manuelle Einstellung läßt Dich am schnellsten das richtige Gespür dafür entwickeln, auch wenn Du dann des öfteren falsch belichtete Bilder haben wirst.

Ansonsten: Übung, Übung, Übung - und nicht nach den ersten drei Konzerten die Flinte ins Korn werfen ! Ich mach das nun schon irgendwo zwischen dem 6. Jahr (digitale SLR) und dem 11. (analog) und lerne heute noch täglich dazu...

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2009, 22:29   #16
suselchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2009
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Das gößte Problem beim Fotografieren auf Konzerten ist, daß man die Kamera blind bedienen können muß und vor allem, daß man die äußeren Gegebenheiten richtig einschätzen kann. Das kann man leider nicht einfach per "Geheimrezept" mitgeteilt bekommen, sondern man muß langsam ein Gefühl dafür aufbauen.

Mein Namensvetter hat dankenswerterweise mal meinen Fred querverlinkt, da erkennt man gut, wie flexibel man denken muß. Bei Lordi hatten 1/100 s gereicht, um mit ISO 1600 ordentliche Bilder hinzubekommen, Silverlane und First Strike erforderten kürzere Zeiten, weil sich die Jungs einfach schneller als die Lordianer bewegten - bei Eric Fish fotografierte ich stattdessen mit Belichtungszeiten teilweise länger als 1/60s. Das geht, denn viel Action ist da nicht los, und im Gegenzug reichen dann auch Kerzen und die paar Scheinwerfer für brauchbare Fotos. Früher hatte ich auch bei Eric mit den Umständen gehadert und gekämpft, für 1/125s ist da definitiv zu wenig Licht am Start. Aber so passt das echt gut (das Bild mit Eric von hinten während des Soundchecks war mit 1/25s aus der Hand fotografiert - bei 28 mm Brennweite kein Problem)

Ganz wichtig ist meiner Meinung nach allerdings, aus den eigenen Fehlversuchen die richtigen Schlüsse ziehen zu können mit dem entsprechenden fotografischen Grundwissen (nein, niedriges ISO erzwingt keinesfalls einen länger brauchenden Auslöser - der ist gleich. Es geht hingegen um die Verschlußzeit). Wenn Du also aus Deinen Bildern lesen kannst, wird Deine persönliche Lernkurve steil nach oben zeigen. Und um gut in dieses Metier einzusteigen, ist die beste Empfehlung schon gefallen: ein lichtstarkes, günstiges 17-50er von Tamron oder das 28-75/2.8er, um nach oben hin ins Tele noch etwas mehr geboten zu bekommen ist fürs erste gut brauchbar. Und die manuelle Einstellung läßt Dich am schnellsten das richtige Gespür dafür entwickeln, auch wenn Du dann des öfteren falsch belichtete Bilder haben wirst.

Ansonsten: Übung, Übung, Übung - und nicht nach den ersten drei Konzerten die Flinte ins Korn werfen ! Ich mach das nun schon irgendwo zwischen dem 6. Jahr (digitale SLR) und dem 11. (analog) und lerne heute noch täglich dazu...

LG, Rainer
Du machst echt klasse Bilder ! Ich bin ja noch ein Anfänger und kenn mich halt nur ganz gut mit der Canon EOS 350 und 400 aus.
Mit der Sony halt garnich. Meine ersten Fotos im M Modus wurden nich wirklich sehr gut ^^ da hab ich mit der Canon bessere hinbekommen. .. aber ich wusste auch nich wie man das alles einstellt. Hab die cam als Überraschung 5 minuten vorm konzert bekommen und denn hieß es mach ma schöne bilder.... Aber nun hab ich mir das Handbuch vorgenommen und weis wie sie zu bedienen ist. Ich werd die nächsten tage / wochen / monate üben und mir ein lichtstarkes objektiv zulegen und denn wird dat schon denk ich =)
Ich danke euch für eure Tipps
suselchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 22:41   #17
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Rainer hat für die Aufnahmen ja die Belichtungszeit vorgegeben. Wie er sie festgelegt hat (Vermeidung von Bewegungsunschärfen), hat er ja beschrieben.

Das erreichst Du bei der Alpha dadurch, daß Du "S" und die gewünschte Belichtungszeit an der Kamera einstellst. Die Kamera steuert dann die Blende.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 22:49   #18
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Nicht immer, Rainer, aber bei der A700 und viel mehr noch bei der A900 klappt das richtig gut - wesentlich besser als noch bei der deutlich langsameren 7D, da fotografierte ich hauptsächlich im M-Modus. Vor allem das ISO Auto, dessen Grenzen sich bei der A900 sehr fein dosieren lassen, ist da sehr hilfreich

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 00:35   #19
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Kleiner Nachtrag:

Suselchen, schau Dir mal die Bilder von Rainer (konzertpix) an. Er hat gerade ein paar eingestellt: Klick!

Und schau Dir die Belichtungsdaten an. Blende 1,6 und trotzdem ISO 1000 oder 1600. Nur die Alpha 900, die er verwendet, schafft ISO 1600 noch problemlos.

Rainer
Die Aufnahmen sind meiner Meinung nach alle sehr unscharf. Mich würde mal interessieren wie die in der orginal Größe ausschauen.

@suselchen in der von dir gezeigten Größe deines angehängten Pics müsste das auch mit der Alpha 100 samt Minolta 50 mm F1.7 gehen. Zumal bei dem gezeigten Pic der Weissabgleich (ich sehe das einen extremen rosastich im Pic) ziemlich in den Fritten ist
Das kann die Alpha 100 besser!


Gruß
Thomas

Geändert von Thomas F. (11.02.2009 um 00:41 Uhr)
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 00:51   #20
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Die Aufnahmen sind meiner Meinung nach alle sehr unscharf. Mich würde mal interessieren wie die in der orginal Größe ausschauen.
Hihi, er schon wieder

Das ganze nennt sich Fotografieren mit Offenblende und alles, was nicht genau im Focus ist, wird dann unscharf werden. Auf 5m Entfernung beträgt bei beispielsweise 120 mm Brennweite und Blende 3.2 der gesamte als scharf anzusehende Bereich gerade mal 33 cm. Aber das ist ja bei der Olympus mit Sicherheit anders, denn dank des kleineren Sensors macht die alles gnadenlos knackig.

Zitat:
Zumal bei dem gezeigten Pic der Weissabgleich (ich sehe das einen extremen rosastich im Pic) ziemlich in den Fritten ist
Das kann die Alpha 100 besser!
Thomas, bitte ! Denk doch erstmal nach, bevor Du sowas von Dir gibst ! Das ganze nennt sich Bühnenbeleuchtung und entspricht beim besten Willen nicht dem, was Du unter gleichmäßigen Umständen vorliegen hast ! Das Bild, das Suselchen zeigt, ist ausgesprochen gelungen und farblich mit Sicherheit ganz ähnlich vor Ort gewesen.

Suselchen, laß Dich von Herrn F. nicht irritieren. Er ist leider so, und seine Lernresistenz ist außergewöhnlich stark ausgeprägt. Ein Unikat sozusagen.

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lichtstarkes Objektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:07 Uhr.