SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welche Speicherkartengrößen werden unterstützt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2009, 14:57   #11
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Die Transcend 133x hab ich auch im Einsatz (4x16GB und 4x8GB). Bis jetzt völlig problemlos in der A700, A900, D300 und D700.

Zitat:
Ist aber bisher ein einmaliges Erlebnis, sonst kann ich den Karten vertrauen.
Hin und wieder gibts so was sicher, aber normalerweise sind die Transcend eher robust.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2009, 12:45   #12
Wuschel
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Beiträge: 25
mit einer 4 gb karte kann man beispielsweise mit der alpha 200 im *jpg modus fast 1000 fotos machen. wer nicht nur fotografiert um das coole reporterdauklickgeräusch zu hören, könnte mit 1000 fotos bis zum nächsten erreichen eines rechners schon ganz gut hinkommen.
otto normalos aufmerksamkeit lässt doch nach, schaut er sich später mehr als 1000 uhrlaubsfotos in einem rutsch an.
auch brauchts keine ultraschnellen teuren karten denn die alphas beherrschen bis jetzt konstruktiv bedingt noch keinen videomodus .
selbst bei automatischer mehrfachauslösung ist die normalkarte immer noch schneller speicherbereit als der auslösetakt und die verarbeitung durch die bordelektronik.
karten mit höherer speicherkapazität werden erst sinnvoll wenn man motive im *raw modus abspeichern möchte.
Wuschel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 23:17   #13
Pina

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.02.2009
Beiträge: 11
Jaa, aber wenn ich meine besten Urlaubsbilder in Postergröße haben möchte, sollte ich schon mit RAW arbeiten. Außerdem kann man nie zuviele Bilder machen. Klar will sich keiner 1000 Bilder von meinem letzten Ausflug angucken, aber wenn ich nur 10 Bilder mache und die sind verwackelt, unscharf, schlecht beleuchtet etc.? Bei 1000 kann ich mir die 100 schönsten aussuchen. Außerdem will ich nicht immer nachden müssen, ob sich ein Foto von diesem oder jenem Motiv jetzt wirklich lohnt. Digitale Bilder machen kostet doch nichts (mal abgesehen von nem bischen Strom für den Akku und die Speicherkarte die man kaufen muss), also warum nicht wie nen Profifotograph rumknipsen und später die schönsten Bilder aussuchen?
Pina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 23:29   #14
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Na ja 10 oder 1000 Aufnahmen ist aber schon ein Unterschied.

Aber jetzt habe ich es kapiert, knipsen auf Teufel komm raus mit möglichst wenig Lerneffekt

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 18:14   #15
Wuschel
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Beiträge: 25
komisch...ich "knipse" schon eine ganze weile fast täglich mit der kleinen alpha.....hab nicht ein verwackeltes foto (wohl auch dank der technik *g) und nur ein paar mies belichtete (weil ich das motiv trotz mieser optischer verhältnisse uuunbedingt haben wollte)
sicherlich kostet es kaum geld ein paar mehr fotos zu machen (irgendwo stand mal sony garantiert der alpha 200 = 40.000 auslösungen....huch)
ist es doch der witz bei der sache, fotos mit gewisser "sichtweise" und feingefühl zu machen und nicht nur einfach draufhalten weil eines von 10 fotos wird schon was.
aber wohl ansichtssache.
hab hier übrigens ein din a2 abzug von einem *jpg foto machen lassen. sieht ganz gut aus (solche poster betrachte ich naturgemäß mit bloßen augen und nicht mit der lupe)und das ohne *raw modus. irgendwie ist dieser modus auch wohl eher dazu da um gewisse pc-verschönerungen/veränderungen mit den fotos anzustellen weil da mehr veränderbare bildinformationen nutzbar sind....
ein *raw foto hier ca. 10 mb...rechnen wir mal: 4000:10= 400...sind auch noch eine ganze menge bildchen.
aber wie bei allem : das ende der gigantomanie ist die jeweilige fülle des geldbeutels.
es gibt immer noch was besseres. es ist die frage ob ich das wirklich brauche, wettbewerbsfrei gegenüber dem anderen möchtegernfachman.
Wuschel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2009, 19:12   #16
Pina

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.02.2009
Beiträge: 11
Ok, ich hab mich irgendwie falsch ausgedrückt und es war spät (+6 h wegen Zeitverschiebung ).
Was ich meinte ist folgendes: Es tut nicht weh, mehr Fotos zu machen als eigentlich nötig wären. Und ich experimentiere gerne herum, versuche andere Blickwinkel und mache Fotos von eigentlich uninteressanten Dingen, die aber im richtigen Ausschnitt auf Fotos sehr interessant wirken können. Und gerade bei Naturaufnahmen hat man nicht immer die Zeit den besten Blickwinkel zu finden, die richtige Position, das Tier im Rahmen richtig zu positionieren etc. (Apropro scharf/blurred: schonmal versucht ein Eichhörnchen auf einem Baum mit einem 300mm Zoomobjektiv ohne Stativ zu erwischen? )

Ich bin kein Profifotograph, ich fotographiere, weil es mir Spaß macht und weil es eine Möglichkeit ist, die Welt aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Ich gehe nicht los und "plane" meine Fotos, ich sehe etwas Interessantes und versuche es so interessant und schön wie möglich einzufangen. Das klappt nie mit dem ersten Versuch, mit dem ersten Bild, aber ich kann mir die Bilder später angucken, vergleichen und herausfinden, warum welches am besten geworden ist. Das versteh ich unter Lerneffekt: verschiedenes Ausprobieren und herausfinden, wie es am besten geht. Nicht ewig drüber nachdenken, was am Besten aussehen würde und dann nur ein Bild machen und später enttäuscht sein, dass es doch nicht so toll wirkt. Ist auch nicht wirklich wild drauflos knipsen, ich denke schon drüber nach was wie aussehen würde, wo ich die Motive platziere etc.

Und ich möchte wirklich nicht darüber nachdenken, ob ich jetzt noch hier und da ein Foto machen kann, oder ob ich auf den Speicherplatz achten muss. Ich lösch auch nicht unscharfe Bilder oder unschöne Bilder in der Kamera, das kostet Batterie, weil ich die Bilder auf dem Screen durchscrollen muss, löschen auswählen, bestätigen etc. Klar werd ich 16gb niemals voll bekommen.
Pina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2009, 12:42   #17
lufthans
 
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Duisburg
Beiträge: 209
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
knipsen auf Teufel komm raus mit möglichst wenig Lerneffekt
Gruß
Thomas
falsch!,
jeder hat mal mit Knipsen angefangen oder?! nur wenn ich viel knipse kann ich viel lernen! Da wären z.B. die Einstellmöglichkeiten an der Kamera, die Position: stehe ich hier richtig oder stelle ich mich lieber dorthin? also mache ich von hier und dann von dort nen Bild und vergleiche dann.
Nur so kann man(n)/Frau lernen. Wenn ich mit meiner Analogen Kamera unterwegs bin überlege ich auch mehr, aber mit der Digitalen? Ich bitte dich.

Es gibt natürlich auch Leute die das von Natur aus können, da ist jeder Schuss ein Treffer.

Wäre doch Langweilig wenn dem so wäre.
__________________
Die härteste Droge der Welt "Charlene"

Glückauf
Dirk
lufthans ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welche Speicherkartengrößen werden unterstützt?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr.