![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Dann überwinde dich zu einem Gebrauchtkauf und suche nach dem alten "Großen Ofenrohr" Minolta 75-300mm /4,5-5,6. Dieses hier: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=52
Aus den genannten kann man eigentlich nur das kleinste Übel auswählen. Wobei meine Wahl da das Tamron wäre - die APO Sigmas könnten optisch besser sein als das Tamron, fallen aber reihenweise mit Getriebeschäden aus. Würde ich nicht kaufen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 02.02.2009
Beiträge: 36
|
Danke für den Tipp mit dem gebrauchten Objektiv. Bin leider kein Freund von was gebrauchtem ;-)
Dann hängt es wohl jetzt nur noch zwischen der Tamrom 70-300 und der Sony 75-300 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Ich hatte beide - würde das Sony nehmen. Nach meiner Erfahrung ist es bei offener Blende und längeren Brennweiten besser als das Tamron. Für Makros gibt es gute Nahlinsen von Minolta, allerdings nur noch gebraucht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 02.02.2009
Beiträge: 36
|
Hat ein Objektiv davon ein MetallBajonett?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Wenn ich mich recht erinnere: Sony: ja; Tamron: auch.
Sony 55-200: nein - ansonsten eine schöne Alternative zum Tamron 55-200. Das Sony gibt es gelegentlich günstig über ebay. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 02.02.2009
Beiträge: 36
|
Möchte schon bei 300mm bleiben. Nehmen Sich die Sony und die Tamrom viel? Oder wo wären da die Unterschiede?!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 02.02.2009
Beiträge: 36
|
Ansonsten nicht viel?? Lohnt sich dann eher das Tamron!?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
![]() Hmm, ja wenn es ein klein wenig größers Budget gäbe, dann würde ich das Sigma 70-300 APO DG Macro in den Ring werfen, dieses hat letzthin auch bei einem Test in einer der Fotofachzeitschriften gut abgeschnitten, der Test hatte auch explizit Teleobjektive für das Alpha System zum Inhalt. Besser als das Sigma 70-300 APO schnitt ledglich das Sony mit SSM ab, welches aber erheblich teurer ist, das Tamron 70-300 kam nicht so gut weg. Gruß, Stempelfix P.S.: Tja die Ofenrohre... würde ich immer vorziehen vor den heutigen Billigheimer-Teles, auf der anderen Seite steht, daß es sie nur noch gebraucht und zumeist ohne Garantie gibt. Zur guten Abbildungsleistung mit den schönen Minoltafarben gesellt sich ein ordentliches Gewicht und ein meist langsamerer AF, verglichen mit den heutigen Objektiven der Budgetklasse.
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|