Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 55-200 oder 70-300?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2009, 21:07   #11
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Otze1979 Beitrag anzeigen
Ich möchte ein "gutes" Objektiv für bis ca. 200 euro haben :-)
Dann überwinde dich zu einem Gebrauchtkauf und suche nach dem alten "Großen Ofenrohr" Minolta 75-300mm /4,5-5,6. Dieses hier: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=52

Aus den genannten kann man eigentlich nur das kleinste Übel auswählen. Wobei meine Wahl da das Tamron wäre - die APO Sigmas könnten optisch besser sein als das Tamron, fallen aber reihenweise mit Getriebeschäden aus. Würde ich nicht kaufen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2009, 22:48   #12
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von SilentDeath Beitrag anzeigen
Also entweder hab ich ein besonders gutes 70-300 erwischt, oder es ist allgemein besser als es beschrieben wird. Meines ist (natürlich etwas Licht vorrausgesetzt) auch bei 300mm noch richtig scharf. Wo es ein wenig Probleme hat ist bei hoher Brennweite und wenig Licht, da kommt der AF manchmal nocht ganz klar damit. Abser ansonsten ein super Objektiv für das wenige Geld!
Da ich auch das 70-300mm von Tamron habe, kann ich dem nur beipflichten
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 08:20   #13
Otze1979
 
 
Registriert seit: 02.02.2009
Beiträge: 36
Danke für den Tipp mit dem gebrauchten Objektiv. Bin leider kein Freund von was gebrauchtem ;-)
Dann hängt es wohl jetzt nur noch zwischen der Tamrom 70-300 und der Sony 75-300 . Die Entscheidung ist schwer ;-)
Otze1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 08:47   #14
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Ich hatte beide - würde das Sony nehmen. Nach meiner Erfahrung ist es bei offener Blende und längeren Brennweiten besser als das Tamron. Für Makros gibt es gute Nahlinsen von Minolta, allerdings nur noch gebraucht.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 10:29   #15
Otze1979
 
 
Registriert seit: 02.02.2009
Beiträge: 36
Hat ein Objektiv davon ein MetallBajonett?
Otze1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2009, 10:39   #16
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Wenn ich mich recht erinnere: Sony: ja; Tamron: auch.

Sony 55-200: nein - ansonsten eine schöne Alternative zum Tamron 55-200. Das Sony gibt es gelegentlich günstig über ebay.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 11:42   #17
Otze1979
 
 
Registriert seit: 02.02.2009
Beiträge: 36
Möchte schon bei 300mm bleiben. Nehmen Sich die Sony und die Tamrom viel? Oder wo wären da die Unterschiede?!
Otze1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 12:00   #18
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von Otze1979 Beitrag anzeigen
Möchte schon bei 300mm bleiben. Nehmen Sich die Sony und die Tamrom viel? Oder wo wären da die Unterschiede?!
Vor Allem der Preis
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 12:02   #19
Otze1979
 
 
Registriert seit: 02.02.2009
Beiträge: 36
Ansonsten nicht viel?? Lohnt sich dann eher das Tamron!?
Otze1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 12:21   #20
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Nein, das Tamron 55-200 hat einen max. Abbildungsmaßstab von 1:3,5. Siehe hier: http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=459

Und ja, die günstigen 70-300er Zooms brechen am langen Ende ein. Allerdings kommt das 55-200 gar nicht erst so weit, ist bei 200mm eher lichtschwächer - d.h. bei dem großen Zoom könnte man glaube ich auch noch leicht abblenden, bis man bei 200mm auf f5,6 kommt und das große Zoom nutzt den "sweet spot" Vorteil eines Vollformatobjektivs. Soo klar ist der optische Vorteil des kleinen Zooms daher für mich nicht.

Entscheidend ist eher die Frage, ob man das größere Objektiv schleppen mag, wie stark man den Makromodus gewichtet (ist schon ganz nett, aber natürlich nicht mit einem echten Makroobjektiv vergleichbar) und ob man die 300mm nutzen will, dann halt mit Abstrichen. Die Vorteile der 55-200er (die mir irgendwie ziemlich gehyped erscheinen seit einiger Zeit) sehe ich eher im günstigen Preis und der Kompaktheit. Speziell am Tamron würde mich auch das für unser System unübliche 52mm Filtergewinde und das Kunstoff(ummantelte) Bajonett stören. Ich habe mir daher das Sigma 55-200 gekauft, mit Metallbajonett und 55mm Gewinde. Das ist optisch tatsächlich nicht übel, aber wie schon gesagt lichtschwach und der AF ist ziemlich lahm. Schnell(er) ist das 70-300 allerdings auch nicht.

Ehrlich gesagt würde ich keins der beiden Objektive uneingeschränkt empfehlen, aber die Wahl soll ja strikt auf die beiden begrenzt sein. Ein Ofenrohr oder 70-210mm /3,5-4,5 finde ich aber in fast allen Belangen besser und bei noch größerem Budget ergäben sich natürlich noch wesentlich bessere Möglichkeiten.
Stimmt, das mit dem Abbildungsmaßstab...

Hmm, ja wenn es ein klein wenig größers Budget gäbe, dann würde ich das Sigma 70-300 APO DG Macro in den Ring werfen, dieses hat letzthin auch bei einem Test in einer der Fotofachzeitschriften gut abgeschnitten, der Test hatte auch explizit Teleobjektive für das Alpha System zum Inhalt. Besser als das Sigma 70-300 APO schnitt ledglich das Sony mit SSM ab, welches aber erheblich teurer ist, das Tamron 70-300 kam nicht so gut weg.

Gruß, Stempelfix

P.S.: Tja die Ofenrohre... würde ich immer vorziehen vor den heutigen Billigheimer-Teles, auf der anderen Seite steht, daß es sie nur noch gebraucht und zumeist ohne Garantie gibt. Zur guten Abbildungsleistung mit den schönen Minoltafarben gesellt sich ein ordentliches Gewicht und ein meist langsamerer AF, verglichen mit den heutigen Objektiven der Budgetklasse.
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 55-200 oder 70-300?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr.