SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron 55-200 oder 70-300? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65909)

efco 02.02.2009 11:32

Tamron 55-200 oder 70-300?
 
Hallo,

ich möchte mir ein günstiges Einsteiger Teleobjektiv kaufen.

Zur Auswahl stehen NUR die beiden Objektive:

Tamron AF 55-200mm F/4-5,6 Di II LD MACRO
http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=459


AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2
http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=486

Welches von den beiden würdet ihr mir eher empfehlen?
Ich habe einige Userberichte vor allem auf Dyxum.com gefunden, da kommt eigentlich raus dass das 55-200er eine bessere Schärfe erreicht.

Ausserdem habe ich allgemein gelesen, dass die billigen Teleobjektive die bis 300mm gehen ab 200 mm Brennweite sowieso stark nachlassen von der Bildqualität her.

Ist eine 200er Brennweite ausreichend für zb Ausflüge in den Tiergarten oder wäre da ein 300er besser?

Wozu hat das 70-300 einen Makroschalter am Objektiv und warum hat das 55-200 keinen? Kann ich mit dem 55-200 auch halbwegs brauchbare Makroaufnahmen machen?

Danke für ein paar Tipps.

Efco

Jens N. 02.02.2009 13:16

Wenn du ein bisschen was zu deinen persönlichen Vorlieben und dem Verwendungszweck der Objektive schreiben würdest, könnte man besser eine Empfehlung abgeben. Eigentlich sind die Objektiv schon von der Ausrichtung so unterschiedlich, daß das auch und vor allem eine Frage des persönlichen Geschmacks ist: reichen dir die 200mm, oder sollten es 300 sein? Bevorzugst du ein kleines kompaktes Objektiv, oder darf es auch größer und schwerer sein?

Das 300er Zoom wird am langen Ende ziemlich schwach, das andere ist ziemlich lichtschwach für 200er Zoom. Optisch ist denke ich insgesamt das 55-200er vorne, Spitzenleistungen würde ich aber von keinem der beiden erwarten, ebensowenig wie top Verarbeitung oder rasanten AF (sollte bei den Preisen aber alles klar sein). "Makros" oder sagen wir mal besser Nahaufnahmen gehen mit dem 70-300mm besser - es erlaubt Maßstab 1:2, das 55-200 max. 1:3,5. Das 55-200 ist aufgrund der Größe eher was für die Reise oder für Wanderungen, so als alround Tele, das 70-300er sehe ich eher im Zoo bei schönem Wetter oder so, also wo man die 300mm wirklich brauchen, aber dank genügend Licht auch noch etwas abblenden kann.

Das 55-200er ist ein für den reduzierten Bildkreis von DSLRs gerechnetes Objektiv, das 70-300er kann man auch am Vollformat, bzw. einer Analogkamera benutzen, falls das für dich eine Rolle spielt.

efco 02.02.2009 13:31

hi,

nunja, ich habe ja das 18-70 Kit objektiv, das mir im grossen und ganzen für alltägliches reicht.

das teleobjektiv möchte ich haben für schönwetterausflüge eben in den zoo, oder wandertouren im wald, bei städtereisen um details von bauwerken etc. abzulichten.
ich fotografiere aber auch gerne makroaufnahmen, von insekten, blüten etc.....

persönlich habe ich zuerst eh eher an das 70-300er gedacht - habe dann aber gelesen, dass das 55-200 in punkto schärfe weit besser sein soll.

Die frage die ich mir stelle ist die: ist das 70-300 bei einer 200er brennweite genauso scharf wie das 55-200er bei 200mm? denn wenn ja dann würde ich das 300er bevorzugen - falls ich dann eben weiter ran zoomen muss, habe ich die wahl zwischen schärfe oder grösse....

und scharfe fotos sind mir schon sehr wichtig.

ich nutze die kamera nicht soooo viel, als dass sich ein teureres objektiv für mich lohnen würde.

Stempelfix 02.02.2009 13:41

Diese Frage gabs schon öfters, bzw. in ähnlicher Form... daher ganz kurz:

Das 55-200 ist optisch wesentlich besser, auch am kurzen Ende, das 70-300 bricht ab circa 230 mm eklatant ein.

Auch das 55-200 erlaubt am langen Ende einen 1:2 Pseudomacro-Abbildungsmaßstab, dazu noch ohne Umschalter.

Zudem ist es günstiger, leichter und kompakter, aber auch nur APS-C, somit also für eine eventuell noch vorhandene analoge Dynax nicht brauchbar.

Gruß, Uwe

Otze1979 02.02.2009 14:03

Bei einer 70-200(300) Objektiv lieber auf Tamron setzen oder auf ein Sony oder Sigma Objektiv setzen?
Dachte auch das ich eher das 70-300 von Tamron nehme, aber gibt es was vergleichbares oder besseres!?
Hier eine kleine Auflistung zu den Objektiven die mich interessieren würden.

http://www.idealo.de/preisvergleich/...-5-6-sony.html
http://www.idealo.de/preisvergleich/...ony-sigma.html
http://www.idealo.de/preisvergleich/...ct/106840.html
http://www.idealo.de/preisvergleich/...-5-6-sony.html
http://www.idealo.de/preisvergleich/...ct/106767.html
http://www.idealo.de/preisvergleich/...ony-sigma.html

Gerne aber auch andere Tipps!!!!!

Jens N. 02.02.2009 14:56

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 781854)
Auch das 55-200 erlaubt am langen Ende einen 1:2 Pseudomacro-Abbildungsmaßstab, dazu noch ohne Umschalter.

Nein, das Tamron 55-200 hat einen max. Abbildungsmaßstab von 1:3,5. Siehe hier: http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=459

Und ja, die günstigen 70-300er Zooms brechen am langen Ende ein. Allerdings kommt das 55-200 gar nicht erst so weit, ist bei 200mm eher lichtschwächer - d.h. bei dem großen Zoom könnte man glaube ich auch noch leicht abblenden, bis man bei 200mm auf f5,6 kommt und das große Zoom nutzt den "sweet spot" Vorteil eines Vollformatobjektivs. Soo klar ist der optische Vorteil des kleinen Zooms daher für mich nicht.

Entscheidend ist eher die Frage, ob man das größere Objektiv schleppen mag, wie stark man den Makromodus gewichtet (ist schon ganz nett, aber natürlich nicht mit einem echten Makroobjektiv vergleichbar) und ob man die 300mm nutzen will, dann halt mit Abstrichen. Die Vorteile der 55-200er (die mir irgendwie ziemlich gehyped erscheinen seit einiger Zeit) sehe ich eher im günstigen Preis und der Kompaktheit. Speziell am Tamron würde mich auch das für unser System unübliche 52mm Filtergewinde und das Kunstoff(ummantelte) Bajonett stören. Ich habe mir daher das Sigma 55-200 gekauft, mit Metallbajonett und 55mm Gewinde. Das ist optisch tatsächlich nicht übel, aber wie schon gesagt lichtschwach und der AF ist ziemlich lahm. Schnell(er) ist das 70-300 allerdings auch nicht.

Ehrlich gesagt würde ich keins der beiden Objektive uneingeschränkt empfehlen, aber die Wahl soll ja strikt auf die beiden begrenzt sein. Ein Ofenrohr oder 70-210mm /3,5-4,5 finde ich aber in fast allen Belangen besser und bei noch größerem Budget ergäben sich natürlich noch wesentlich bessere Möglichkeiten.

SilentDeath 02.02.2009 15:08

Also entweder hab ich ein besonders gutes 70-300 erwischt, oder es ist allgemein besser als es beschrieben wird. Meines ist (natürlich etwas Licht vorrausgesetzt) auch bei 300mm noch richtig scharf. Wo es ein wenig Probleme hat ist bei hoher Brennweite und wenig Licht, da kommt der AF manchmal nocht ganz klar damit. Abser ansonsten ein super Objektiv für das wenige Geld!

Jens N. 02.02.2009 15:13

Zitat:

Zitat von SilentDeath (Beitrag 781926)
Also entweder hab ich ein besonders gutes 70-300 erwischt, oder es ist allgemein besser als es beschrieben wird.

...oder dir fehlt die Erfahrung mit einem besseren Tele? ;) Nix für Ungut, aber vergleich das z.B. mal mit dem "großen Ofenrohr", also dem alten Minolta 75-300 - in der Schärfe bei 300mm gibt es schon deutliche Unterschiede. Noch eine Stufe besser ist das 100-300 APO, da ist man dann auch die Farbsäume los, unter denen sowohl das große Ofenrohr, als auch die ganzen billigen 70-300er leiden. Mit dem 70-300 G SSM wird es dann optisch gut UND schnell und ein Sigma 100-300 /4 hat einen entscheidenden Lichtstärkevorteil bei absolut tadellosen Abbildungsleistungen. Kostet alles immer jeweils eine Stufe mehr Geld, lässt dafür aber die Einsteiger-70-300er auch ganz alt aussehen. Wer sowas noch nicht ausprobieren konnte und mit seinem günstigen 70-300 einfach mal zufrieden ist, der wird deren Bewertungen daher vielleicht nicht nachvollziehen können, aber die Unterschiede sind teilweise deutlich. Ob man die bessere Qualtät braucht, bzw. ob sie jeweils die Preisunterschiede rechtfertigen, steht natürlich auf einem anderen Blatt. D.h. ich kann verstehen wenn man sagt "mir reicht die Qualität des 70-300" - ist ja nicht so, daß man damit keine guten Fotos machen könnte oder so und das Preis-/Leistungsverhältnis ist an sich nicht schlecht.

Ich kenne von den genannten alle bis auf das 70-300 G SSM aus eigener Erfahrung, teils auch im direkten Vergleich. Kennst du noch was anderes als dein 70-300?

efco 02.02.2009 16:12

ich werde mir das Tamron 55-200 nehmen. Denn da reichts zur Not auch mal, wenn ich NUR mit dem einen Objektiv rumlaufe.
ausserdem ist die grösse und das gewicht schon auch ein argument....

ich denke dass die 200m Brennweite für mich ausreichen.

mit meiner 18-70er Kit Linse und dem Tamron 55-200 ist ein grosser Bereich abgedeckt, der für mich für den Anfang erst mal mehr als ausreichend sein sollte um sich besser mit der Materie zu befassen.

Wenn ich dann noch mehr Gefallen an dem Thema finde, werde ich mir ohnehin ein besseres Tele kaufen und eventuel noch eine Makrolinse - die alten kann man ja schön bei ebay verkaufen.

werde mal ein paar Testbilder posten, sobald ich das 55-200er Tamron habe.

Otze1979 02.02.2009 18:45

Ich hab mich jetzt fürs 70-300 entschieden, nur welches!? Welche Unterschiede gibt es bei den unten aufgeführten Modellen`?
Ich möchte ein "gutes" Objektiv für bis ca. 200 euro haben :-)

http://www.idealo.de/preisvergleich/...ony-sigma.html
http://www.idealo.de/preisvergleich/...ct/106767.html
http://www.idealo.de/preisvergleich/...ct/106840.html
http://www.idealo.de/preisvergleich/...ony-sigma.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:38 Uhr.