Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Lightsphere und Kopien
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2009, 15:21   #11
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
Zitat:
Sind da auch 7 Kuppeln drauf? Sonst dauert das Wechseln ja länger als die Ladezeit
Nein, drei sind im Einsatz. Den rest mach ich mit selbst gebastelden Bounce-Cards.

Zitat:
Du hast doch auch den Nachbau, auf der Webseite sieht der ein wenig wie eine Mischung aus Clear und Cloud aus, nicht ganz klar, aber auch nicht so undurchsichtig wie der Original-Cloud. Stimmt das oder täuschen die Fotos da?
Das stimmt, die Nachbauten sind eine Mischung. Wie gesagt, ich empfehle die Nachbauten zu 21€. Da kann man nichts falsch machen zu dem Preis.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2009, 06:35   #12
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Ich hab einfach den Versuch aufs Exempel gemacht und mir einen Nachbau-Lightsphere besorgt...

Bisher sehe ich darin die überzeugendste Art und Weise zu "bouncen"...

Wirkungsvoller als der Stofen Joghurtbecher, nicht so albern wie die Aufblassoftboxen, und keine windige Bastellösung wie die ganzen Bouncecards...

Es lohnt mit dem Ding zu experimentieren, und ich bin derweil ganz angetan!

Meine Meinung: empfehlenswert!

Gruß, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 09:25   #13
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Auch für HVL-F58AM

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
[...] Alles in allem würde ich zu den Nachbauten greifen, die gibts z.B. hier.

Für die Minolta-Blitze(5600 und 5200i) paßt der Canon 580er.
Der passt auch auf den HVL-F58AM

Und hier noch ein anderer Link zu dem Teil.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 09:45   #14
DeepBlueD.
 
 
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
Kann jemand sagen, obs das Teil oder nen Nachbau auch für den 48er Metz gibt? Bisher hab ich da leider nichts gefunden....
__________________
lg Dennis
DeepBlueD. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 09:49   #15
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Meine Meinung: empfehlenswert!

Gruß, Stempelfix
Das meine ich auch. Hab ich auch schon öfter zum Besten gegeben, trotzdem auch hier noch mal.
Interessant wäre mal ein Vergleich zwischen ein und demselben Bild mit dem Original und dem Nachbau. Der Preis, der für das Original aufgerufen wird, ist schon reichlich "ambitioniert".
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2009, 10:26   #16
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
Zitat:
Bisher sehe ich darin die überzeugendste Art und Weise zu "bouncen"...
Ja, vor allem wenn du etwas mehr Licht brauchst kann man beim direkt blitzen mit keiner Lösung so weiches Licht erzeugen als mit den Lightsphere(-Nachbauten).
Wobei der Lightsphere Cloud noch etwas besser ist als die Nachbauten.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (20.02.2009 um 12:39 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 10:28   #17
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
Zitat:
Zitat von DeepBlueD. Beitrag anzeigen
Kann jemand sagen, obs das Teil oder nen Nachbau auch für den 48er Metz gibt? Bisher hab ich da leider nichts gefunden....
Schau bei den verschiedenen Größen (D1-D4) da sind die Maße unten auf der jeweiligen Seite angegeben. So hab ich auch den passenden(580II/D4) für den Minolta 5600 ermittelt.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 12:08   #18
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Du musst bei den Metzen nur aufpassen: Der Lightsphere verdeckt die Messzelle im A-Betrieb (beim 54er), was zur vollen Leistungsabgabe und Überbelichtung führt.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 12:35   #19
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Du musst bei den Metzen nur aufpassen: Der Lightsphere verdeckt die Messzelle im A-Betrieb (beim 54er), was zur vollen Leistungsabgabe und Überbelichtung führt.
Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme und ich nutze den 54MZ3, mit dem von Joe genannten Nachbau (Flexidome) und die Resultate sind durchaus überzeugend
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 12:40   #20
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Echt? Wenn ich das Teil nach vorne richte, was manchmal nötig ist, (hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen ), dann ist das so riesig, dass ich im A-Modus nichts vernünftiges mehr hinbekomme. So sind die Erfahrungen.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Lightsphere und Kopien


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.