![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 439
|
tja sowas ist halt schon leider "standart"
Geht mal zum Schaufenster und messt mal so grob über den Daumen die m² zahl der Fläche für die 3 Großen... Nikon, Canon und Sony... daran kann man sehen wo der Hase lang läuft... (Foto-Koch, Leistenschneider u.a.) Und wenn man keine Ahnung hat, weil man Quereinsteiger oder Anfänger ist... wird man in eine "angenehme" Sparte verkauft... Ohne wirklich beraten worden zu sein... Siehe Canon 400d, 450d (Konsumerkamera schlechthin...) und die vergleiche Nikon D40 D60... und Sony´s 100, 200. 300. 350... Dies soll nix über die Technik aussagen, die sind alle Gut... nur vielleicht hätte sich einer anders entschieden bei anderer Beratung... Ich find es auch Schade...
__________________
Lieben Gruß Einar ![]() __________________________________________________ foto-shoot.de ~ flickr ~ YouTube ~ EBV ist wie ABV --- Nur neuer... :-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Es ist wohl der Fluch der marktstärksten Hersteller, dass sie immer als erstes von den Verkäufern empfohlen werden
![]() Canon bekommt es auch immer über den Sack, wenn Liebhaber anderer Marken die Verkäufer in den Geschäften als nicht kompetent ansehen, weil sie nicht eine fünfstündige Beratung starten, und alle Marken vorstellen. Sondern lieber die Mainstreammarke Canon (oder aktuell Nikon) anbieten. Es sollte doch nun wirklich langsam klar sein, dass das vermehrt/zuerst angeboten wird: -> was in den Regalen liegt, also auch gekauft werden kann -> womit anscheinend die Masse der User anscheinend gut klar kommt -> wo der Nachbar mit der gleichen, viel gekauften, Marke vielleicht Gelüste nach einem Nachfolgegeschäft nach dem gleichen Objektiv etc. bringt Ein Kunde wird eher auf eine Marke, ein Modell, anspringen, dass er kennt. Kein guter Verkäufer wird versuchen, einen Kunden auf das zu polen, was er selber gerne benutzt. Er wird auch nicht versuchen, den Kunden von etwas gänzlich anderem zu überzeugen. Ein guter Verkäufer wird einen Probeschuss mit dem aktuellen Mainstream starten, und schauen, ob der Kunde darauf anspringt, um dann schnell zum Abschluss zu kommen. Ein mieser Verkäufer macht die Vitrine auf, holt mehrere Marken raus, lässt dem Kunden die Wahl. Am "besten" rasselt er dann noch irgendwelche Daten runter, erklärt, dass "diese Kamera das Feature A, die andere aber dafür Feature B" habe. => Natürlich wird momentan verstärkt Nikon angeboten. Vorher war es Canon als unbestrittener Marktführer. Vielleicht wird auch irgendwann in den auf Abschluss ausgelegten Läden mal als erstes Sony oder Olympus angeboten. Aber erst, wenn diese Marken 45% Marketanteil haben. Oder es ist ein mieser Verkäufer, der auf Risiko spielt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Was soll an der Verkaufsmasche neu sein?
Empfohlen wird das was am meisten Umsatz/Provision gibt. Canon hat das fast 20 Jahre sehr erfolgreich praktiziert. Jetzt machts halt ein anderer, who cares? Zumal Nikon halt einfach die besseren Kameras hat........ ![]() ![]() Und jetzt kann sich die Canon-Fraktion drüber aufregen, ich hab nämlich Jehova gesagt. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 18.12.2008
Beiträge: 441
|
Als ich meine DSC-F505 kaufen wollte, bin ich in ein seriöses Fachgeschäft, mit leuchtenden Augen und sagte "Sony". Umgehend bekam ich eine Coolpix 880 in die Hand gedrückt und die passende Lobeshymne dazu.
![]() Ich ging ins nächste Fachgeschäft, anderer Ort, anderer Laden. Wieder mein verklärtes "Sony!" Diesmal hörte ich nur Olympus, Olympus ... ![]() Ich glaube diverse Händler werden von diversen Firmen entsprechend "unterstützt". Immerhin war der zweite Händler schlau genug, mein "Sony" nicht ganz zu ignorieren. Bei ihm habe ich sie dann bestellt und bekommen ![]() Ärgerlich allerdings, wenn man sich vorstellt, was mit Kunden passiert, die nur "eigentlich" wissen, was sie wollen, oder ihren Willen nicht stur genug vertreten können bzw. der geschickten Verhandlungstechnik von Verkäufern unterlegen sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Als ich vor ein paar Wochen in Augsburg war, da hat das Fachhändler-Sterben ja Spuren hinterlassen und bei einem Geschäft reingeschnuppert habe, das mittlerweile auch auf Fotoarbeiten, Studio, etc. umgestellt hat, war ich erstaunt, wie stark dort Olympus/Panasonic empfohlen wurde und auch präsent war.
Andere Kameras waren nur vereinzelt da, "könnten aber bestellt werden"... Auf meine Nachfrage hin wurde dann erklärt, dass man mit Olympus eben gute Erfahrungen gemacht habe... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Media Markt verkauft mit "Preisgarantie" vor allem die Hauptumsatzträger. Da sucht sich der Fachhandel eine entsprechende Nische mit weniger verbreiteten Fabrikaten und forciert diese dann gezielt. Klar muss man sich was einfallen lassen, um sich der "mach-dich-platt-Strategie" eines Großkonzerns zu entziehen. Was die Nikon-Bevorzugung bei bestimmten Läden angeht, die mir seit Kurzem auffällt: Scheint so, als sei Nikon einen besonderen Vertrag mit gewissen Fachhandelsgruppen eingegangen. In deren Prospekt sind nämlich wie in den Läden vor allem Nikon-Modelle platziert, und es war auch ein interessanter Hinweis darin zu lesen, in dem Nikon als Partner dieses Händlers vorgestellt wurde. Klar, dass da so gut wie kein Platz für den Haupt-Mitbewerber Canon gelassen wird und für Sony, Oly und andere für Nikon weniger "gefährliche" Mitbewerber gerade so viel, wie es zur Aufrechterhaltung einer gewissen Vielfalt erforderlich erscheint. Canon kriegt man dann noch nebenan im Media Markt, wo die ahnungslosen Verkäufer jeden Anschein von Kompetenz erfolgreich vermeiden. Geändert von Giovanni (01.02.2009 um 16:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Besser oder nicht, das ist doch hier gar nicht die Frage. Die Frage war, wo wie beraten wird. Entscheidend für mich als Verkäufer wäre
- was wünscht der Kunde? kommt er ins Geschäft mit ganz klaren Vorstellungen, was soll ich da noch viel reden. - was will der Kunde? hat er keine klare Vorstellung, dann bekommt er das, woran der Laden am meisten verdient. - Was habe ich überhaupt zu bieten, was steht in meinen Regalen? ich kann keine Sony A900 verkaufen, wenn ich keine im Regal habe. Dazu frage ich mich, ob Sony bei Fotogeräten genau so verfährt, wie zu früherer Zeit, als ein Händler, der Sony verkaufen wollte, erst einmal ein Vertrag und Ware für 40.000 DM aufwärts kaufen musste. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Zitat:
Rein von der Verkaufsmöglichkeit denke ich nicht, dass da erst großartig investiert wurden musste, sondern dass es einfach ein Alternativangebot aufgrund Nachfrage ist. Desweiteren wäre Sony total blöd, wenn sie das mit dem Vertrag machen würden, da sie ja Fuß fassen wollen/wollten. Und das sehr kontraproduktiv im Handel gewirkt hätte ein "neues" System unsicher hinsichtlich des potentiellen Absatzes einkaufen zu müssen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|