Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv für spezielle Langzeitbelichtungseffekte gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2009, 00:11   #11
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zu wenig abgeblendet und die Sonne ist wohl generell schwierig. Die Anzahl der "Zacken" stimmt aber (und nichts anderes hatte der_knipser vorhergesagt). Besser klappt der Effekt mit der Sonne, wenn diese durch Äste o.ä. scheint. Die Sonne ist wohl tatsächlich zu Groß und/oder zu kräftig - hier dürften auch Überbelichtungs-, bzw. weitere Überstrahlungseffekte eine Rolle spielen.

Ganz einfach ist sowas natürlich mit entsprechenden Filtern, aber das möchtest du ja nicht. Sieht auch tatsächlich anders aus als wenn man es "natürlich" erzeugt.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.01.2009 um 00:14 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2009, 07:10   #12
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
Also 5 oder 7 Zacken geht einmal prinzipiell nicht, da es sicht um Beugungserscheinugen handelt. Wie Jens schon ausgeführt hat, bekommt man bei einer ungeraden Anzahl von Blendenlamellen die doppelte Anzahl von Strahlen (also bei 5 Lamellen 10 Strahlen). Bei einer geraden Anzahl gleich viele Strahlen (also bei 6 Lamellen 6 Strahlen).

Das liegt daran, dass es an jeder Kante zu Beugungserscheinungen kommt, die symmetrische Strahlen erzeugen. Bei einer geraden Anzahl von Lamellen fallen also jeweils zwei Strahlen zusammen.

Die Abbildungsqualität hat sicher nur einen sehr geringen Einfluss! Da müßte es sich um eine gewaltige "Scherbe" handeln, dass die Abbildungsfehler bei Blenden um f/11 - f/22 noch größer sind als die Beugungseffekte. Kann mir nicht vorstellen, dass es so was heutzutage noch gibt.

Die absolute Größe der Blendenöffnung spielt keine Rolle - es kommt nur auf die Blendenzahl an, denn die ist für die Beugungseffekte verantwortlich!

Warum es bei kürzeren Brennweiten besser funktioniert? Ganz einfach: mit einem Teleobjektiv wird zb. die Sonne nicht mehr punktförmig wiedergegeben, sondern flächenhaft. Und je punktförmiger die Abbildung, desto deutllicher bzw. feiner sind die Beugungsstrahlen zu sehen.

@TO
Wenn du 4 Strahlen haben willst (5 oder 7 geht ja nicht!), bastel dir aus zwei Drähten ein Kreuz, das du vor das Objektiv montierst. Damit kannst du vier Strahlen erzeugen! Genau so enstehen die "schönen" Sterne bei Astroaufnahmen: die Halterungen des Sekundärspiegels erzeugen diese Muster an hellen Sternen.

Geändert von TONI_B (26.01.2009 um 07:16 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 08:16   #13
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Bist Du dir sicher? Gegen das Licht hatte ich mit dem Sigma 10-20 mm überhaupt keine richtigen Zacken




mfg
Thomas
Hi Thomas,

dein Bild ist mit Blende 8 aufgenommen und wie oben im Text schon beschrieben wurde, tritt der Effekt mit den Sternen/Zacken erst bei höheren Blenden auf. Z.B. mit dem SAL-2470 bekomme ich die schönsten Sterne erst ab Blende 14 aufwärts, beim SAL-1680 und SAL-135F18 hingegen schon bei Blende >11, wie das Beispielbild mit dem 135er zeigt.


-> Bild in der Galerie

Bisher habe ich immer mitbekommen, dass es den meisten Fotografen auf eine schöne Auszeichnung der Sterne ankommt und je feiner und mehr, um so besser. Was treibt dich dazu, weniger Sterne auf den Bildern haben zu wollen?

Übrigens glaube ich, hängt die Ausbildung der Sterne auch mit der Lichtquelle zusammen. Es gibt Straßenbeleuchtungen, bei denen will das mit den Sternen absolut nicht klappen. Warum das so ist kann ich leider nicht erklären.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 08:59   #14
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Übrigens glaube ich, hängt die Ausbildung der Sterne auch mit der Lichtquelle zusammen. Es gibt Straßenbeleuchtungen, bei denen will das mit den Sternen absolut nicht klappen. Warum das so ist kann ich leider nicht erklären.
Je punktförmige die Lichtquelle abgebildet wirde, desto schöner sind die Strahlen. D.h. eine längliche Leuchtstoffröhre ("Neonröhre") ist sicher schlechter als eine runde Glühbirne.

Weiters kommt noch dazu, dass diese Erscheinungen deutlicher ausgeprägt sind, wenn es sich um monochromatisches Licht handelt. D.h. Natriumdampflampen, wie so oft zur Straßenbeleuchtung verwendet werden (gelb/orangefarbiges Licht), sind am besten.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2009, 15:38   #15
Thomas F.
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Gestern habe ich es tatsächlich mal so hin bekommen wie ich mir das vorstelle

Allerdings muss man doch sehr stark abblenden und es rauscht auch eher als bei einer Aufnahme mit normalem Blendenwert.

Der Anhang zeigt einen Crop Ausschnitt.

mfg
Thomas

Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2009, 21:30   #16
k.kandler
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 214
Naja, wenn man das ganze betonen will, warum keine Sterneffektfilter benutzen? Ergoogle mal Stern(effekt)filter oder Gitterfilter.

Edit: Ah, ok, jetzt hab ich gesehen, dass du die genau nicht wolltest, sorry.
k.kandler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv für spezielle Langzeitbelichtungseffekte gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:43 Uhr.