![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
|
Moin Gemeinde,
ich vermute doch richtig das der Blitz mit dem Minolta Wireless Flash ausgelöst wurde? Dann werden doch vor der Aufnahme die Kontrollblitze vom kameraeigenen Blitz gesendet. Ich denke schon das die ausreichen um die Vögel zur Flucht zu veranlassen. Gruß aus der Heide Heiko |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
http://www.mhohner.de/sony-minolta/f...p_diagrams.php |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
Allerdings, den Steuerblitz konnte ich mit bloßem Auge erkennen... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
|
das ist doch mM nach der Grund warum Metz bei dem Ringblitz diese Blitzklammer entwickelt hat. Die soll ja angeblich den Steuerblitz so verdecken das er nicht (oder kaum) mehr zu sehen ist.
Gruß aus der Heide Heiko |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Hans,
führe Dir doch mal meine kleine Anleitung für die "Blitzanlage für Arme" zu Gemüte. Du wirst hier mit einer Vorblitzgestützten Lösung nicht weiterkommen. Manuelles Blitzen und den entfesselten Blitz als dummen Sklaven (ohne Steuerung, dafür ohne Vorblitz) mit einer Servozelle vom internen auslösen lassen, dürfte zielführender sein. ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo !
Vielen Dank für alle Antworten. Peter: Die" Anlage für Arme" were ich mal probieren. Giovanni : Dein Link ist ja hochinteressant. Sollte allerdings der Steuerblitz die Tiere starten lassen, blieben ja auch nur 0,14 sek bis zum Hauptblitz. Dies wäre ja die gesamte Zeit zwischen Beginn der Fluchtreaktion und der Stellung der Flügel. Die Leuchtdauer des HS 6500 habe ich vor Jahren mal in einem Forumsthread beschrieben. (Blitzleuchtdauer) etwa 1:700 sek in dem Fall. Das erscheint mir doch sehr unwahrscheinlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
die 140 ms dürften genügen. So schnell kann ein Vogel sicher reagieren. Vermutlich ist der Abstand bei deiner Alpha sogar noch geringfügig kürzer, auch das dürfte reichen. Gruß Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|