![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.05.2008
Beiträge: 40
|
Zitat:
konstruktive Kritik ist mir immer willkommen. Mir gefällt zwar mein Bild auf die Entfernung und ich habe es bei geschlossenem Fenster gemacht. Leider kann ich in kein Fotogeschäft gehen, denn ich bin 100% schwer behindert und habe seit 7 Jahren meine Wohnung im 13. OG nicht mehr verlassen können. Somit muss ich mich mit dem zufriedengeben was mir (un)seriöse Online Händler verkaufen. Wenn ihr alle meint das Bild wäre schlecht auf die Entfernung dann werde ich das Objektiv wieder zurückschicken und das nehmen: http://www.bilder-space.de/show.php?...hhFnIulTST.JPG Aber die Aufnahmen werden auf diese Entfernung auch nicht besser. Ich lebe nun mal von diesen Tele Aufnahmen, weil ich mir da etwas von dem Leben da draußen auf den PC holen kann. Ich schicke das Tamron zurück! Gruß Harry |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.05.2008
Beiträge: 40
|
Leider habe ich kein 70-300mm G SSM, aber hier habe ich ein Beispiel gefunden, auch bei f8 (allerdings ISO 400), die Entfernung sollte groß genug sein: http://images39.fotki.com/v1225/file...53/img_015.jpg
Hi ich habe hier mal eins mit dem SAL 70300G SSM. Das ist unter wesentlich besseren Lichtverhältnissen gemacht und ebenfalls ca. 100m Entfernung. Ich persönlich meine, dass das auch nicht das Gelbe vom Ei ist. Gruß Harry Geändert von Harry1949 (10.01.2009 um 09:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.05.2008
Beiträge: 40
|
Zitat:
das war ja meine ursprüngliche Frage ob ich überhaupt das Olympus TCON 17 mit dem Gewicht da drauf machen kann. Also denke ich mal dass ein Original 1,4 Konverter auch nur schlechte Ergebnisse erzielt. Ich dachte wirklich die Bilder mit dem Tamron 28-300 sind gut! Gruß und Danke: ![]() Geändert von Harry1949 (10.01.2009 um 09:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Hallo Harry,
ein Tipp von mir: Den TCON kannst Du viel besser mit einer Festberennweite, z.B. einem 50er verwenden und dann hättest ein Portraitobj. - Hab das vor einiger Zeit selber schon mal gemacht und die Ergebnisse waren durchaus akzeptabel ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.05.2008
Beiträge: 40
|
Zitat:
Ich habe hier noch 2 Bilder mit dem "schlechten" Tamron von Gestern und Heute. Der Balkon ist ca. 250 Meter entfernt und das Aute 35 Meter. Sind die wirklich so miserabel? Ich bin jetzt total verunsichert weil ich dachte die sind gut. Gruß Harry LG Harry Geändert von Harry1949 (10.01.2009 um 09:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Glauchau
Beiträge: 240
|
Zitat:
__________________
Gruß Patrick. "Zensur schreibt einem Mann vor, dass er kein Steak essen darf, weil ein Baby es nicht kauen kann" - Mark Twain FC |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.05.2008
Beiträge: 40
|
Zitat:
Oben steht ganz deutlich dass die beiden Bilder vom Tamron sind! Unten treffe ich die Aussage dass ich auch mit dem teuren SAL 70300G keine besseren Ergebnisse erziele. Übrigens habe ich hier einen Auszug eines Testberichts über das SAL 70300G: Nur dass Sony auch lichtschwache Objektive mit einer Profi-Kennung versieht, wird von den Testern scharf kritisiert. Mit einer untauglichen G-Kennung für Profis wird das Sony SAL-70300G 70-300 mm F4,5-5,6 G SSM verkauft. Der Tubus aus schwarzem Kunststoff ist innenfokussierend und ”macht einen wertigen Eindruck”, so die Tester. Dennoch reichen die haptischen Qualitäten für Profiansprüche nicht aus, denn beim Zoomen verlängert sich die Baulänge um 60 Millimeter. Außerdem zieht das Objektiv beim Zoomen Luft und erleichtert so den Staubpartikel, ins Innere zu dringen. Im Telebereich nimmt die Auflösung zu stark ab. Die Verzeichnung und Vignettierung hingegen hat das SAL-70300G sehr gut unter Kontrolle. Gruß Harry Geändert von Harry1949 (08.01.2009 um 20:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.05.2008
Beiträge: 40
|
Zitat:
hab ich mir auch gedacht, denn es ist der einzige Test dieser negativen Art. Dass es relativ lichtschwach ist und Luft "pumpt" ist ja bekannt, aber damit kann ich leben. Was soll man denn sonst noch kaufen. Jeder hat auf dieses Objektiv gewartet und gehofft dass es optische Leistung vollbringt, was die Fremdhersteller nicht so in den Griff bekamen. Gruß Harry |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das gezeigte Beispiel des Sony 70-300 finde ich wesentlich besser, die neuen Beispiele des Tamron ebenfalls wieder eher schlecht - der Vorsatzkonverter verschlechtert die Leistung natürlich noch zusätzlich. Problematisch ist es natürlich auch, mit so langen Brennweiten freihand zu fotografieren, oder benutzt du ein Stativ? Wenn ja, sollte dieses schon ziemlich stabil sein.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|