![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
schwer zu sagen. ich würde die Wette nicht eingehen. Aber ich kann sagen, daß die Alpha350 aufgrund ihrer höheren Auflösung auch Objektive braucht, welche möglichst hoch auflösen. Es stellt sich hier nun die Frage, welche Reserven das Cosina hat...
Photozone hat das Cosina zumindest an der Pentax K10Dgetestet http://www.photozone.de/pentax/368-c...-macro?start=1 das tamron ebenfalls an der K10D: http://www.photozone.de/pentax/362-t...entax-?start=1 Hier ist zu sehen, daß das tamron höher auflöst. Auch vignettiert es weniger, hat dafür etwas mehr CA`s, was aber immer noch im toleranten Bereich liegt. Am Cosina würde mich der Achromat stören. Der Preis ist natürlich heiss. An der Alpha 300 wird man zwischen beiden Objektiven auch im direkten Vergleich keinen Unterschied feststellen können.
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Zitat:
![]()
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.01.2009
Beiträge: 22
|
Ich könnte Dir noch das Sigma 90mm/2.8 empfehlen.
Wird zwar nicht mehr hergestellt, wurde glaube ich mal vom 105er abgelöst. Kann man bei ebay auch manchmal recht preiswert schießen. Wenn es komplett ist, dann sollte der dazugehörende Achromat mit dabei sein. Mit der Vorsatzlinse 1:1, ohne 1:2. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2008
Beiträge: 7
|
Danke schon mal, das hat mir geholfen. Wie oben geschrieben, werde ich mal etwas sparen auf etwas hochwertiges... Und erstmal muss ich mit der 350 viel lernen und üben, ist echt was anderes als so eine kleine Partyknipse
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
|
Hallo Schulzi,
ich weiß nicht welche Ansprüche Du stellst, aber ich habe mir für unter 30 € ein KoMi AF35-70f4 (nur f4!!!) http://www.sonyuserforum.de/reviews/...ge=2#poststart ersteigert. Ein Glücksgriff, da es wohl einige aus dieser Serie mit verölten Lamellen gibt. Hier mal 2 UNBEARBEITETE Bilder, die ich am 1 Tag damit zum testen gemacht habe: http://gallery.q-stammtisch.de/main....1/DSC01421.JPG http://gallery.q-stammtisch.de/main....1/DSC01419.JPG 100% Crop aus dem 2. Bild: http://gallery.q-stammtisch.de/main....570f4_Crop.jpg Scherlich nicht das allerbeste Ergebnis, aber wenn Du ein gutes Exemplar dieses Oldtimers erwischst, kann es als günstiger Übergang, bis Du auf was gutes gespart hast, durchaus herhalten meine ich. So sehe ich es zumindest. Gruß Marcel Geändert von Linuxq (12.01.2009 um 15:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Hallo
Ich hatte Mittlerweilen zwei Minolta 100 aus verschiedenen Generationen und ein 90 Tamron, mit meiner A700 ist das Minolta aus der ersten Generation ( Schmaler Metall Scharfstellring) das schärfste.
Gruss Markus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|