![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
lieber Schulzi,
mit dem Cosina kannst Du echt ned viel falsch machen, du bekommst es im forum oder bei guter suche auch neu so um die 100€ und es ist definitiv jeden cent wert, die abbildungsleistung ist gigantisch, nur die haptik macht den preis denn da macht es deinem spitznamen mit kaffeemühle alle ehren, da rüttelts und raschelt, ich hatte das Objektiv selbst es hat ein metallbajonett und ist wirklich der einsteigermacro hit wenn du mich fragst, also LG Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
die Abbildungsleistung wird sicher ausreichend sein, gigantisch ist sicher etwas übertrieben. Aber wenn Du es für 100 Ocken dein eigen nennen kannst greif zu.
Das Tamron wirst du kaum unter 300 bekommen... Dafür hat es den 1:1-Maßstab auch eingebaut, ohne Zusatzteile...
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
also ich traue mich wetten das Du lieber Isch, den Bildunterschied zw 100mm minolta und 100mm cosina ned auseinanderkennst,
wird aber wohl kaum einer, ich meinte das gigantisch aber auf preisleistung bezogen ![]()
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
schwer zu sagen. ich würde die Wette nicht eingehen. Aber ich kann sagen, daß die Alpha350 aufgrund ihrer höheren Auflösung auch Objektive braucht, welche möglichst hoch auflösen. Es stellt sich hier nun die Frage, welche Reserven das Cosina hat...
Photozone hat das Cosina zumindest an der Pentax K10Dgetestet http://www.photozone.de/pentax/368-c...-macro?start=1 das tamron ebenfalls an der K10D: http://www.photozone.de/pentax/362-t...entax-?start=1 Hier ist zu sehen, daß das tamron höher auflöst. Auch vignettiert es weniger, hat dafür etwas mehr CA`s, was aber immer noch im toleranten Bereich liegt. Am Cosina würde mich der Achromat stören. Der Preis ist natürlich heiss. An der Alpha 300 wird man zwischen beiden Objektiven auch im direkten Vergleich keinen Unterschied feststellen können.
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
ich neige mein Haupt,
was du mit der 350 sagst ist absolut wahr und du hast warscheinlich auch recht, ich gebe zu immer weider die wahnsinns pixel der 350er zu vergessen ![]()
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Zitat:
![]()
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.01.2009
Beiträge: 22
|
Ich könnte Dir noch das Sigma 90mm/2.8 empfehlen.
Wird zwar nicht mehr hergestellt, wurde glaube ich mal vom 105er abgelöst. Kann man bei ebay auch manchmal recht preiswert schießen. Wenn es komplett ist, dann sollte der dazugehörende Achromat mit dabei sein. Mit der Vorsatzlinse 1:1, ohne 1:2. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2008
Beiträge: 7
|
Danke schon mal, das hat mir geholfen. Wie oben geschrieben, werde ich mal etwas sparen auf etwas hochwertiges... Und erstmal muss ich mit der 350 viel lernen und üben, ist echt was anderes als so eine kleine Partyknipse
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|