Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektive für a350 Auswahl-Problem
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2008, 22:47   #1
mapa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2008
Beiträge: 57
Ich danke Dir für deine Mühe. top!
mapa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.12.2008, 23:36   #2
Arrakis
 
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
Auch ich rufe hiermit nach Beispielbildern für die genannten Fehler (scheinen ja doch mehrere zu sein)!

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Und weiter mit der Fehlersuche: wenn Du unmittelbar nach der Aufnahme ein ordentliches Bild durch die Sofortanzeige zu sehen bekommst, wird dieses aus dem Pufferspeicher der Kamera angezeigt. Rufst Du das Bild später am Display der Kamera ab, dann wurde bereits von der Karte gelesen, die Signale liefen aber noch immer nur innerhalb der Kamera. Sind dann die Bilder auch beim Vergrößern noch in Ordnung, kann die Karte sowie die Kamera ziemlich sicher als Fehlerquelle ausgeschlossen werden, man muß den nächsten Punkt anvisieren: die Übertragung der Daten auf den Rechner.
Es gibt noch etwas bei CF-Karten zu beachten: Zwischen der Kameraelektronik und der CF-Karte findet die Übertragung normalerweise im Flash-Modus statt (deshalb funktionieren die relativ simpel aufgebauten CF-Adapterkarten für SD, MMC, xD und MS-Karten recht problemlos) während je nach Kartenleser oder in der Kamera integrierter USB-Bridge die Karte auch im (U)DMA-Modus wie eine EIDE-Festplatte angesteuert werden könnte. (Es gibt so nette Adapterkarten, mit denen man eine CF-Karte direkt im PC als Festplattenersatz betreiben kann, für Spezialfälle sehr nützlich!)
Es wäre also durchaus denkbar, dass ein Transfer von/auf Karte innerhalb der Kameraelektronik funktioniert, aber über die USB-Bridge oder in einem externen Kartenleser nicht. Um das festzustellen, wäre es nützlich, auch den umgekehrten Weg zu testen und ein Foto von der Festplatte mit einem Kamera-Kompatiblen Namen zu versehen und es in das passende Unterverzeichnis der Karte zu kopieren. Wenn die Kamera das Bild korrekt anzeigt, ist die Chance zumindest geringer, ein Problem mit der Kartenelektronik zu haben. Wenn dann auch noch ein Kartenleser und der USB-Anschluss der Kamera das Bild korrekt wieder auslesen können, halte ich die beteiligten Geräte für in Ordnung.

So, und bevor wir jetzt weiter im Nebel stochern, hätte ich gern Beispiele!

Gruß
Alexander

PS: Dieser Post ist ohne Smileys, um Missverständnissen vorzubeugen!
PPS: Wer Ironie findet, darf sie behalten
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen!
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 10:32   #3
mapa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2008
Beiträge: 57
PLS READ THIS!!! ich habe keine Beispielbilder mehr! SORRY

Sorry, ich habe das oben ja schon mehrfach angeschrieben, ich habe das Kit abgegeben. Was ich noch an Bildern habe, sind AUSSCHNITTE !!! Ohne Fehler, bearbeitet und nachgeschärft etc.

Ich danke Euch allen wirklich für Eure Hilfen! Es ging mir wirklich nur noch darum, ob das eventuell an den MegaPixeln lag, also 14MP und ob ich damit noch bei anderen Objektiven die selben Probleme bekomme! Das Kitteil hat 50 Euros gekostet, das Tamron würde 300 kosten!

Deswegen der Versuch der kleinen Absicherung! Ergo, bitte bitte nicht mehr nach Bildern fragen, ich habe wirklich keine kompletten mehr!!!!
mapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 14:13   #4
Arrakis
 
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
Zitat:
Zitat von mapa Beitrag anzeigen
Ergo, bitte bitte nicht mehr nach Bildern fragen, ich habe wirklich keine kompletten mehr!!!!
OK
Schade eigentlich... Na gut, kannst Dich ja mal wieder melden, wenn Du neues Equipment hast, ob das besser läuft!
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen!
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 14:37   #5
mapa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2008
Beiträge: 57
Klar, werde ich machen. Ich würde auch Bedienfehler (wenn denn) auch zugeben, also wenn die Bilder so schlecht bleiben... so fair bin ich dann schon...

Fürn Wettbewerb habe ich mal eins hochgeladen auch wieder nur Ausschnitte... in der Gallerie sind dafür 2Stk. noch mit der H5 entstanden.

Aber jetzt liegts erstmal an DHL ^^
mapa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2008, 14:39   #6
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Wow 2000 Fotos nach einer Woche und gar nix behalten

Meine Alpha 100 hat nach fast zwei Jahren knapp 8000 Auslösungen und ich habe nur sehr sehr selten gelöscht.
Versuch das nächste mal vielleicht in RAW deine Fotos zu machen. Da kann man um einiges mehr Retten ohne dass die Kamera was verunstalltet.


Du kannst versuchen vielleicht ein paar Bilder von deiner CF Karte zu retten. Benutze dazu ein Datei Wiederherstellungs Tool.
Such mal im Internet nach so was. Es gehen zwar namen verloren aber das mach tja nix.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektive für a350 Auswahl-Problem


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr.