![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Gerd,
sei nicht enttäuscht - das Metz Teil ist tatsächlich komplett aus Kunststoffspritzguss, einschließlich des Stativgewindes. Es erfüllt aber seinen Zweck. Metz ist wirklich kooperativ und kundenfreundlich. Diese Firma muss man einfach ab und zu loben. Von Hama Handelsriese habe ich einen einfachen Slave-Blitzauslöser, der genau deinen Vorstellungen entsprechen dürfte. Unten ein Metall-Stativgewinde, dann der Sensorblock aus Kunststoff, oben ein ISO-Blitzschuh mit Mittenkontakt. Das Ding leistet hervorragende Dienste, wenn man einen Blitz als einfachen Slave (ohne TTL-Steuerung) zünden will. Damit montiere ich den Blitz oft auf ein gewöhnliches Fotostativ, davor einen weißen Regenschirm mit Rohrschellen befestigt und habe damit eine transportable diffuse Lichtquelle. Das Hama Teil habe ich von einem Bekannten bekommen. Ich denke, man sollte es auch ab und zu in der Grabbelkiste finden. Johannes Geändert von Giovanni (09.12.2008 um 00:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
habe mal eben Metz gefilzt.....Blitzständer tauchen nirgends auf lassen sich nicht suchen , stehen nicht im PDF Katalog. dies Hamateile sind nicht optimal... die sind 30 Jahre alte Konstruktionen, die gabs schon immer und dafür das da keiner...nachgedacht hat...sind sie zu teuer ![]() die Blitzständer brauche ich für die "Blitzanlage für Arme"... wenn ich ein Gerät irgendwo im Raum platzieren möchte und, es nicht umfallen soll... auch die Sensoren wären eventuell verdeckt... Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Bei mir lag dieser einem SCA 3301 Adapter (also einem älteren Modell) bei. Vermutlich hat ihn Metz eine Zeit lang bei den SCA-Adaptern beigefügt, die eine Fernauslösefunktion enthalten (der SCA 3301 / 3302 hat ja eine Slave-Zelle für das Minolta-System eingebaut). Wie gesagt: Einfach mal an Metz mailen oder anrufen. Und freundlich sein zu den Franken. Dann sind sie auch freundlich zu dir. ![]() Zitat:
Ciao Johannes |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
|
Habe mal in der Bedienungsanleitung zum Metz 48 AF-1 (für Nikon, also normaler Blitzschuh) gestöbert, da steht die Lösung für Metz:
Blitzgeräte-Standfuß (Bestellnr. W-F127) Blitzgeräte-Standfuß für den Slave-Betrieb. Für KoMi/Sony ist es übrigens dieselbe Bestellnummer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.02.2008
Beiträge: 93
|
Ich habe gestern eine Mail zu Metz geschickt und die prompte Antwort bekommen, dass sie mir einen Blitzstandfuß KOSTENLOS zusenden, das ist wirklich Service!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
'Sorry aber .. LOL
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|