Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Autofocus Sigma 70-200/2.8 HSM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2008, 21:38   #11
likeit
 
 
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
ich kanns nicht lassen meine neue Lieblingslinse da deutlich zu verteidigen,

also das Sigma und das 70-300SSM nehmen sich bei weitem ned soviel wies hier dargestellt wird,

erst mein letzes Foto mit dem fliegendem Vogerl wurde bei extrem schlechten Lichtverhältnissen gemacht, und der HSM war verdammt flott und treffsicher,

ich weiss der Satz wurde schon dutzende Male geschrieben(selbst testen), aber sind wir uns ehrlich, wie sehr beeinflussen Vorlieben hier schon die Antworten,

erst letzens gelesen von jemandem der wirklich neutrales Kaufinteresse hatte, der hat sich sogar für das Sigma entschieden wegen beinaher gleicher Geschwindigkeit,

und der Vergleich von Sigma Tamron ist auch schon ein alter Schuh, aber unabhängig von der Abbildungsleistung,
ist das Sigma deutlich schneller, ich hatte beide in der Hand und getestet und bei mässigem Licht, weil Regen und Nebel, hat das Tamron kein vorbeifahrendes Auto scharfgekriegt, im Vergleich zum Sigma da saß beinah jeder Schuss,

klar das Sony und warscheinlich auch der weisse Riese in der gleichen BW haben deutlich die Nase vorne, aber auch hier nicht um Welten, aber dafür ist der Preis eine Welt

ich werd ned aufhören bei diesem Thema meinen Senf dazuzugeben,
denn ich finde einfach zuviele Schreiber ned neutral im Vergleich Sony, Minolta, Sigma Tamron,

(nicht unverständlich) aber auch nicht 100%objektiv wie ich meine,

also
Liebe Grüße Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com
likeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2008, 21:56   #12
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
ich werd ned aufhören bei diesem Thema meinen Senf dazuzugeben,
denn ich finde einfach zuviele Schreiber ned neutral im Vergleich Sony, Minolta, Sigma Tamron,
Ersteres blos nicht!

Zitat:
also das Sigma und das 70-300SSM nehmen sich bei weitem ned soviel wies hier dargestellt wird,
Woher weißt du das? Hast du beide direkt miteinander verglichen? Ich hatte beide auf dem Schriebtsich liegen und wenn ich das verflixte SSM nicht dagehabt hätte und auch keine Vergleichsbilder mit dem Tamron gemacht hätte, wäre es vermnutlich das Sigma geworden.
Ich bilde mir also ein schon recht neutral an die Sache herangegangen zu sein und möchte aber betonen, dass solche Dinge wirklich nur im direkten Vergleich unter estimmten Bedingungen auffallen können.

Ich finde aber auch, dass man den Leuten nichts vormachen soll, wenn sie direkt fragen und man über bestimmte Erfahrungen verfügt! Es geht ja bei so einem Erfahrunsgaustausch nicht darum, anderen etwas madig zu machen sondern aufzuzeigen, wie man zu seiner persönlichen Entscheidung gekommen ist.

Grundsätzlich bin ich nämlich auch der Meinung, dass man selber herausfinden muss, was einem taugt: der eine verteidigt sein Tamron und zeigt damit Sportbilder her, der andere schreit unmöglich und belegt dies auch, der dritte weiß wieder etwas anderes.

Natürlich entsteht bei mir jetzt auch die Frage, In wie weit z.B. "schlechtes Licht" , widrige Bedinungen, wenig Kontraste, etc. in den einzlenen Beiträgen wirklich deckungsgleich sind.
Bei so einer Beurteilung spielen doch so viele einzlene Faktoren, Momentaufnahmen und subjektive Eindrücke hinein, dass man das immer im Hinterkopf haben sollte.

Beim Stöbern auf der Festplatte stieß ich demletzt noch einmal auf Aufnahmen mit dem zurückgeschickten Sigma HSM bei 200mm und Blende 4.
Aufgrund meiner Testchartbilder war ja der Eindruck nicht so umwerfend in dem Brennweitenebereich. Aber mit ein wenig EBV sahen die Bilder richtig gut aus. Natürlich ist ein weißer Riese noch ein Spur knackiger und kontarstreicher - aber man muss schon genau hinschauen und vor allem muss in der Aufnahmesituation auch alles passen.

Richtig schlecht ist keines der Objektive in dem Brennweitenbereich. Es ist wie bei den Kameras: man muss die Stärken bzw. Schwächen kennen, um damit erfolgreich zu arbeiten. Wer dann allerdings wirklich kompromisslose Qualität will, muss eben auch bereit sein, noch ein paar Euro mehr ranzurücken...
__________________
LG
Matthias

Geändert von wwjdo? (20.12.2008 um 22:00 Uhr)
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2008, 23:35   #13
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Hallo,

irgendwann werde ich mir vielleicht doch noch etwas aus dem Bereich 70-200 zulegen. Es wird aber kein Sigma sein, zu groß wäre mir das Risiko, dass die Linse an der nächster/ übernächster Kamera nicht mehr funktioniert.
Sonst tun sich alle diese Linsen nicht viel, somit eher Geschmackssache. ich kann natürlich nur von subjektiven Empfinden und eigenen Erfahrungen/ Fotosituationen sprechen, finde aber dass die Offenblendentauglichkeit deutlich überbewertet wird.
Was AF und Treffsicherheit angeht, na ja zu oft hatte ich mit "Inkompatibilität" mit verschiedenen Bodys zu tun um das sofort auf die Goldwaage zu legen. Das bedeutet wieder wenn es mal ein Tamron sein sollte. Sollte das Exemplar nicht so ganz "sitzen" wie ich es gerne hätte, wird das Teil eingepackt und mit meinen restlichen Sachen ab nach Köln Tamron besuchen
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 21:16   #14
likeit
 
 
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
Hallo Matthias,

Du bist bestimmt einer der wenigen die alle probiert haben, also durchaus objektiv,

aber ich hab auch alle probiert, die zwei Sony aber leider nur gegeneinander und ned im direkten Vergleich auf der Fotomesse,

ich für mich, konnte vom Gefühl kaum einen Unterschied feststellen, hab aber auch nicht gestoppt,

vielleicht hab ich aber auch ein extra schnelles Exemplar, hehhe,
das wird ja oft gemunkelt, das Sigma ned alle Linsen in gleicher Quali liefert und man Glück braucht,

da hätte ich dann aber sauviel Glück, hihi

ich kann nur immer wieder das gleiche sagen man muss wissen was man will, testen und für sich entscheiden,

enttäuscht bin ich nur, wiel ich gesehen hab das heute ien wengerl der matten Oberfläche abgegangen ist, das erste mal auf einem meiner Sigma und ich keine Idee hab warum, das find ich ärgerlich,
beeinflusst aber die Bilder nicht,

also wir werden weiter quatschen darüber,
und ich denke wir zwei werden uns weiter besenfen, hihi

ich wünsch Euch wunderschöne Weihnachten und liebe Grüße
Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com
likeit ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Autofocus Sigma 70-200/2.8 HSM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr.