![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Was mich beim lesen der Artikel etwas verwundert, ist die Behauptung, dass man
mit einer 350D keine schönen Bilder machen kann. Sicherlich scheint diese Fotografien nicht die Beste zu sein, aber die Fähigkeiten eines Fotografen von seiner Kamera abhängig zu machen ist dann doch etwas abgehoben. Die berühmtesten Bilder wurden mit Kameras geschossen die gegen alte und billige digitale DSLR`s wahre Schrottgeräte waren. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Wie lesen ja auch in dem verlinkten Thread, daß man Murks auch mit einer Nikon D3 veranstalten kann... Gruß, Stempelfix ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Meiner Meinung nach kann ein Fotograf, der seine Ausrüstung beherrscht, auch mit sogenannten Einsteigerkameras Bilder machen, die man bei Ausarbeitung auf 20 x 30 cm oder vielleicht sogar auf 30 x 40 cm nicht von Bildern, die mit teureren Kameras gemacht worden sind, unterscheiden kann. Die Arbeit eines Fotografen vorab anhand seiner Ausrüstung zu bewerten, finde ich auch für nicht angebracht.
Ich denke, dass sich viele Fotografen schwer tun, digitale Daten als Produkte zu sehen und diese entsprechend zu verkaufen. Einige Fotografen verkaufen Digitaldaten entweder aus Prinzip nicht oder nur mit zum Teil stark verringerter Auflösung und zum Teil stark überteuert. Es gibt aber sicher viele Kunden, die als Resultat keine Papierbilder, sondern die Digitaldaten haben möchten. Mit einer entsprechenden Produktpolitik haben so Fotografen, die diesen Trend erkennen die Chance, sich von den Mitbewerbern abzusetzen und solche Kunden für sich zu gewinnen. Lg. Josef |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
ich werde heute morgen nochmals das Gespräch mit der Dame suchen.
Dabei werde ich nochmals klar den Verwendungszweck ansprechen (-> Leinwand min. 50x70cm), was vor Auftragsbeginn klar artikuliert wurde. Sollten die vorhandenen Rohdaten wirklich bereits unterhalb der notwendigen Mindestanforderungen liegen, muss Sie mir 1. entweder ein neues Shooting anbieten, mit einer "besseren" DSLR. EdwinDrix hat mit 180 dpi genannt. Wenn ich es umrechne brauch für 50x70cm bei 180dpi eine Bildgröße von 3543x4961. Das entspricht 17,5 MP Eine 350D bringt aber nur 3456x2304 Auflösung mit. Werde Edwin nochmal fragen, ob die 180dpi wirklich als Mindestanforderung sein müssen. So 120-130dpi sollten auch gehen. Mit meiner Alpha 700 erreiche ich bei 50x70cm 150dpi oder 2. den Auftrag stornieren bzw rückabwickeln, d.h. die CD zurück und ich das Geld. Sollte beides nicht wirken, wird halt ne Drohkulisse aufgebaut (IHK, Innung, rechtliche Schritte), mal sehen was dann kommt.
__________________
Gruß René Geändert von Thunderbird74 (06.12.2008 um 10:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|