![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Abgesehen davon...
Die größere Lichtstärke, was ja einfach nur ein anderer Name für die größte einstellbare Blende ist, hat auch den Vorteil, dass die theoretische Auflösung, also die "unterscheidbaren Linenpaare" ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Zitat:
Ich hatte in meiner Antwort in dem von dir verlinkten Thread schon einen ganzen Sermon getippt, als ich mir der Physik beim Benennen der Blendenzahlen plötzlich nicht mehr sicher war. Nachdem auch mein (fast) allwissender Göttergatte keine sichere Antwort wußte, habe ich die Frage hier gestellt: gibt die Blendenzahl einen Prozentwert des Objektivdurchmessers an oder ist das eine absolute Größe, die unabhängig vom Durchmesser immer gleich groß ist
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Oder möglichst kürzer als nach der Daumenregel. Je kürzer die Belichtungszeit, desto unwahrscheinlicher sind Verwacklungen.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Vielleicht habe ich eine Antwort überlesen, aber zur Frage der sinnvollen Blende z.B. bei Sport:
Es gibt Grenzen bzgl. des Aufblendens, die Tiefenschärfe wird irgendwann so klein, dass evtl. die Genauigkeit des AF überfordert ist bzw. die Bildwirkung leidet. Die enge Tiefenschärfe bei Blenden unter 2,8 gestalterisch einzusetzen erfordert schon viel Können. Oft genug muss wohl auch ein Könner abblenden, damit alles Bildwichtige scharf wird. Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Die Blendenzahl ist das "Verhältnis von Brennweite zum Durchmesser der Eintrittspupille"!
N=f/D D ist NICHT der Objektivdurchmesser und auch NICHT der Durchmesser der Frontlinse, sonder der Durchmesser der "Eintrittspupille"! Die Eintrittspupille ist das Bild der Blende durch die Frontlinse betrachtet. Speziell WW-Objektive haben wesentlich größere Frontlinsen als die Entrittspupille groß ist. Bei Tele-Objektiven kann man schon eher davon ausgehen, dass der Durchmesser der Frontlinse dem Durchmesser der Eintrittspupille entspricht. Ich hoffe, ich habe nicht noch mehr verwirrt, aber so ist es halt exakt ausgedrückt... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|