![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
Blende
Soo iss es. !!
wieder was gelernt. Bücher lesen mit Basiswissen scheint out zu sein ![]()
__________________
Grüsse von Heinz aus Mainz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
![]()
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.044
|
Und wenn wir jetzt noch die Brennweite f mit ins Spiel bringen, wissen wir warum man oft Angaben wie f/5.6 ließt, denn die Brennweite geteilt durch die Blendenzahl ergibt den Durchmesser der Blendenöffnung.
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Die Angaben auf dem Objektiv sind also wirklich sehr hilfreich, wenn man sie versteht und es lassen sich eine Menge Dinge daraus ableiten.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
|
Die kleinste Blende
ist aber nicht immer die förderlichste.
Bedingt durch Beugung an Blendenbauteilen sinkt die Bildschärfe mit zunehmender Blendenzahl (beugungsbegrenztes Objektiv). Die förderliche Blende stellt hierbei ein Optimum her zwischen möglichst großer Schärfe im Bild und möglichst großer Schärfentiefe. Ausgehend von der getrennten Erkennbarkeit zweier Punkte mit einem Mindestkontrast von 37% ergibt sich für die förderliche Blende k = u´ / (1,22 Lambda * [ß´+ 1]) mit u´- zulässige Unschärfe im Bild Lambda - mittlere Beleuchtungswellenlänge ß´- Abbildungsmaßstab Für u´ = 11 µm (1 Pixel an 2/3"-Bildaufnehmer) und Lambda = 550 nm ergibt sich Abbildungsmaßstab förderliche Blende < 1 16 1 8 5 5,6 10 2 Quelle: http://www.vision-academy.org/mv_wbu...94004D05EA.htm |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Auf alle Fälle: Danke für die rasche Info & die tollen Erklärungen!
danke Euch! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Zitat:
Häää.... ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|