![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Neuer APS-H Sensor
In einschlägigen Foren zieht ja momentan der Link zu Canon seine Bahnen:
Neuer APS-H Sensor Das würde ja dann schon aufzeigen, was uns in den nächsten Cam generationen zu erwarten hat. Von der anfallenden Datenmenge her aber heute selbst von einem Digic III oder IV Dualboard in den 1ern nicht zu händeln. Während das Modell wohl eher für industrielle Anwendungen gedacht ist. Black |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
na dann habt ihr ja wieder ordenlich was zu quatschen ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
|
ja ist ganz witzig, aber was ich gar nicht kappier:
...50-megapixel APS-H size CMOS sensor that realizes more than twice the image resolution of 10-megapixel-class... ich dachte eigentlich dass es dann die 5-fache image revolution ist und nicht die doppelte ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Bei gleicher Sensorfläche wäre die Auflösung bei 50 Megapixel um den Faktor Wurzel aus 5 besser. 10 Megapixel sind ungefähr 3870 x 2580 Pixel und 3870 mal Wurzel aus 5 mal 2580 mal Wurzel aus 5 wären dann ungefähr 50 Megapixel. Da aber die Fläche bei APS-H etwas größer ist, ist das Verhältnis nicht mehr Wurzel aus 5 sondern etwas weniger, d.h. ungefähr die Wurzel aus 4,17, mit anderen Worten etwas mehr als 2.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Aarau
Beiträge: 37
|
Also eins fällt mir in diesem Forum extrem auf, es wird hier nicht nur erstklassig geholfen, gespammt wird hier auch erstklassig
![]() ![]() Aber nun zum Thema: Es ist noch sehr fraglich ob dieser 50 MPix Sensor (Crop 1,3 , Seitenverhältnis 3:2 , 548 mm2) in die Spiegelreflexkameras intergriert wird, zumindest nicht kurzfristig. Unter anderem weil die Anforderung an Objektive extrem hoch sind. Pentax hat auch einen APS-H mit 14MPix. hf |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Es sollte klar sein, dass irgendwann der heutige "Vollformatsensor" kalter Kaffee ist, und dafür der Sensor größer, mit mehr MP, wird.
Nur so lässt sich die Gemeinde ködern. Ich sehe das schon vor mir, wie das quasi Mittelformat im etwas größeren VF-Gehäuse den Referenzwert für Qualität wieder auf Null setzen wird. Besseres Rasuchen und Qualität als beim heutigen Vollformat 24x36, aber ausbaufähig für (wieder) die nächsten Jahre. => der Käuferstamm, der sich heute gerade noch vom ausgereizten Vollformat anlocken lässt, wird jubeln. Erst mit dem dann bezahlbaren Mittelformat im Hobbybereich wird das (subjektive) Gehänge des echten Fotografen wieder auf dem Boden schleifen. Und dann alle 2-3 Jahre schön der neue Body für ein paar Tausend Euro wie anno dazumal, als die DSLR so richtig los legten, und die 5D nicht wie heute eine Massenkamera war. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Pentax baut keine Sensoren. Meinst Du den APS-C-Sensor in der K20D?
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|