![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.10.2008
Beiträge: 8
|
Hallo
Kann man mit dem Kitt: Sony Alpha DSLR 300 Kit inkl. DT 18-70mm und DT 55-200mm 584.89 € denn auch schon ordentliche Fotos schießen und das Tamron später kaufen? Oder sind die 220€ die beiden Objektive aus dem Kitt nicht Wert?
__________________
cu Stachel ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
min Vorschlag:
Alpha 300 Tamron 17-50 Tamron 55-200 (ist baugleich mit dem Sony) oder Tamron 70-300mm Damit hat man ein sehr gutes immer drauf und ein ordentliches Tele. Das Sony Kit ist natürlich auch nicht wirklich schlimm ;-) Gruß Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
|
Zitat:
vielleicht hilft dir das weiter. http://www.tamron.de/Brennweitenverg...oad.295.0.html Gruß Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
|
Die beiden Objektive sind beide sehr ordentlich (das 18-70 ist bei 18mm für meinen Geschmack sogar überraschend gut) und machen gute Bilder. Sie bestehen zum größten Teil aus Plastik (mit Ausnahme der Linsen versteht sich). Dafür sind sie aber sehr leicht. Beide zusammen mit der Kamera, Akku und Speicherkarte wiegen nicht ganz 1,3kg.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.10.2008
Beiträge: 8
|
Hallo zusammen
Da es nun Richtung praller Sack (24.12.) geht möchte ich noch paar Meinungen einholen. Mich interessiert noch wer mit der Alpha 300 oder 350 fotografiert und wie zufrieden oder auch nicht man mit der Kamera ist? ![]() ![]() ![]()
__________________
cu Stachel ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
|
Zufrieden? Ja, auf jeden Fall. Ich habe ein
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
abgemeldet
Registriert seit: 29.10.2003
Ort: Moers
Beiträge: 59
|
Die Sache mit den DSLR Kameras ist immer, dass die Objektive am Ende die Ausgaben in die höhe treiben können. Aber es macht kaum Sinn sich darüber den Kopf zu zerbrechen, da musst du einfach mal ausprobieren. Ich bin der Meinung, dass die Kitlinsen (18-70, dazu das günstige und gute Tamron 70-300) sehr gute Einsteigerware sind. Sie kosten dich zusammen kaum 170 Euro und decken einen großen Brenneweitenbereich ab. Sie sind auch noch relativ scharf und leicht. Bei schlechtem Licht kannst du jedoch schnell Verwackel. Und da Licht generell das wichtigste beim fotografieren ist, solltest du noch ein paar Euro (ca. 200 davon) in einen gescheiten Blitz (Sonys 42er oder den Metz 54 MZ) investieren. Damit kannst du dann auch über die Decke oder dank Fernauslösung auch kreativ aus verschiedenen Winkeln eigene Beleuchtungseffekte und stimmungsvolle Motive schaffen. Zudem unterstützt der Blitz den Autofokus deiner Kamera mit einem unauffälligen roten Gittermuster.
Achja, bedenke auch das Zubehör aus Compact Flash Karte, Tragetasche und für den Blitz brauchst du dann noch AA Akkus samt Ladegerät. Mit dem Kit kannst du von Landschaften bis hin zu dem ein oder anderen Sportereignis einige Motive ausprobieren und mit der Erfahrung nach teureren Linsen ausschau halten. Gute Portraitlinsen (wobei das 70-300 im Freien mit viel Abstand zum Objektiv durchaus dazu überredet werden könnte) sind sie beide nicht, aber da kannst du bei ebay mal nach einem 50 mm f/1.7 suchen. Das ist gut, scharf und schnell und ermöglicht bei Blende um die 2.2 eine gute Schärfe von Personen (Kopf/Oberkörper) bei sehr schön unscharfem Hintergrund. Andere Einsatzgebiete, andere Linsen. Ein Beispiel wäre, dass du gerne bei Dämmerung fotografierst, dann wären jene f/2.8 oder noch besser schnellere 1.4/1.8er geeignet. Oder du gehst gerne ganz nah ran (10-20mm Sigma) oder dir ist sehr schnelles Fokussieren wichtig (Linsen mit Ultraschallmotor). |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
Zitat:
![]() Ich bin im April von einer Sony DSC-F808 (also einer sogenannten "Bridge", daher war mir der Klapp-Monitor und Live-View sehr wichtig -- bin vor vielen Jahren auch deswegen von analoger Spiegelreflex auf digital gewechselt) umgestiegen und habe mir den Umweg über die Kit-Linsen "erspart". Aus meinem jetzigen Objektivpark würde ich zum Einsteigen (wenn noch keine speziellen Anforderungen bekannt sind) die Tamron-Kombination 17-50/F2,8 und 55-200/F4-5,6 empfehlen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.02.2008
Beiträge: 93
|
Ich hab die 350 (mehr Pixel wegen Ausschnittvergrößerung, Klappdisplay und Liveview wegen Vorschau Weißabgleich) mit Kit-Linse und noch ein gebrautes Ofenrohr (ab und zu braucht man mal einen Zoom oder was für Portraits).
Das Kit-Objektiv geht noch für Landschaftsfotografie aber Sportaufnahmen kannst Du vergessen (hab ich zur Genüge bei Mountainbike Rennen versucht). Auch bei Landschaft ist es nicht all zu scharf. Spar Dir das Geld lieber gleich! Jetzt hab ich mir das lichtstarke Tamron 17-50 f2.8 gegönnt (Weitwinkel für Landschaft), mit dem viel kürzere Belichtungszeiten möglich sind. Also lieber in ein gutes Objektiv und einen gescheiten Blitz (z.B. Metz 48) investieren. Dazu noch: - ein Polfilter für schönere Farben (nur bei sonnigem Wetter) oder Unterdrücken von Spiegelungen - ev. einen Graufilter für längere Blichtungszeiten (Bewegungsunschärfe z.B. für "Wattewasser" oder bei Autos) -ev. ein UV-Filter als Objektivschutz (bei Vergleichsbildern mit und ohne hab ich keinen Unteschied bemerkt) - ein Displayschutzglas (ich bin ein Sicherheitsfanatiker) - Ersatzakku (wenn Du lange unterwegs bist, ansonsten ist der mitgelieferte sehr gut und hält wirklich lange) - ev. Funkfernauslöser (siehe http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=56704) um beim Auslösen nicht zu verwackeln oder zum Selbstauslösen auf weitere Entfernungen - Blasebalg (z.B. Airbomb von Giotto) zum Sensorreinigen - vernünftige Tasche oder Rucksack (ich liebe meine Tasche von Crumpler, sieht sehr freizeitmäßig aus) - Stativ Du siehst, da kommt noch einiges zusammen aber manches kann man sich ev. auch schenken lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Zitat:
Ich bin vor Kurzem von der BridgeCam DSC-R1 zur A350 umgesteigen! Vom Kitobjektiv 18-70 war für mich von der Qualität her untragbar -< echt geil sind die alten Minolta Objektive: 35-70 (F4) und 35-105 die man wirklich für kl Geld bekommt! Von dieser cam a350 mit diesen Minolta Objektiven bin ich echt begeistert - habe mit jetzt vor kurzem auch sehr günstig das CZ 16-80 zugelegt! Ich bin aber noch weit davon entfernt, die Möglichkeiten der Cam voll auszunutzen (habe gerade auche ienn Fotokurs belegt)! Gestern ahbe ich am Abend einen kl 1/2-stündigen Photowalk am Abend eingelegt und mit einem Minolta 35-135 Objektiv (immerhin fast 20 Jahre alt) ein paar Bilder geschossen: ![]() Taugt mir voll, die A350 -bin hochzufrieden! Geändert von utakurt (16.11.2008 um 14:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|