Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Drahtlos Blitzen mit Alpha 900
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2008, 23:35   #11
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Schon - sofern man den Metz denn auch hat. Klaus hingegen besitzt zwei Sony-Blitze, da bringt ein Firmware-Update des SCA-Adapters leider gar nichts. War übrigens seinerzeit mit ein Grund, mich für den Metz 54-MZ4i zu entscheiden.

Und Klaus, ich bin Rainer, nicht Jens. Jens ist die Koryphäe, die hier im Forum praktisch allwissend ist und Dir zuvor schon geantwortet hatte

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2008, 23:36   #12
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das habe ich jetzt mal überlesen...
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2008, 23:43   #13
Klaus Hossner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen

Und Klaus, ich bin Rainer, nicht Jens. Jens ist die Koryphäe, die hier im Forum praktisch allwissend ist und Dir zuvor schon geantwortet hatte

LG, Rainer
Sorry Rainer,

war der Aufregung geschuldet die mich heute abend so befallen hat. Ich hoffe du kannst mir verzeihen.

LG Klaus

Geändert von Klaus Hossner (27.10.2008 um 23:54 Uhr)
Klaus Hossner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2008, 23:47   #14
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Genau aus dem Grund verstehe ich auch nicht, wieso Profikameras mit eingebautem Blitz so kritisiert werden.
Wobei imho ja eh nur Sony über den Blitz steuert, richtig? An Canon vermiss ich das leider ein wenig. Gut, ist nicht schlimm, Freunde haben Wireless Ausrüstung die ich im Zweifel auch mal nutzen könnte, aber in der Hinsicht war Sony schon recht genial.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 01:43   #15
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Klaus Hossner Beitrag anzeigen
Hallo Jens,

Kopf hoch ist gut, ich habe den HFL-F56AM und den HVL-F36AM und eigentlich keine Lust mir einen weiteren Blitz zu kaufen auch nicht einen Metz der ja auch 290.- Euronen kostet.

Gruß Klaus
Hallo Klaus,

Deinen Ärger kann ich gut nachvollziehen, nur wird Sony kaum eine nachträgliche Beseitigung dieses Mangels der A900 anstreben, oder glaubt jemand daran?
Und 290,- € für den Metz kannst Du Dir auch sparen, denn der 58er von Metz ist (noch) nicht mit der A900 kompatibel.
Allerdings hoffe (und rechne) ich damit, dass Metz hier über FW-Update ebenso wie beim SCA nachlegt.
Zitat:
Zitat von Hademar2 Beitrag anzeigen
Wenn es software-mäßig gehen sollte, dann reicht ein kostenloses Update des SCA 3302!!!
Das hilft Klaus allerdings mit seinen beiden Sony-Blitzen nicht weiter.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.10.2008, 09:50   #16
koerperblicke
 
 
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
Zitat:
Zitat von Klaus Hossner Beitrag anzeigen
Danke für die rasche Bestätigung meiner Befürchtung . Habe es mit dem HVL-F56AM verzweifelt versucht, diesen konnte man für die ältere Minoltakameras (Dynax 9 und Dynax 9i) ja auf Control-Funktion einstellen. Bin jetzt echt
Der ging aber schon an der D7D nicht mehr als Controller, insofern dürfte es eher ein technisches Problem mit diesen "vor digital"-Blitzen sein, anstatt gewollte Kastration um 58er zur a900 zu verkaufen.

Ansonsten bietet der 58er aber auch Remote-Gruppen-Steuerung a'la Nikon und damit kann man im Wireless-Betrieb (mit mindestens 2 Slaves) richtig was anfangen. Das wäre für mich schon das K.O.-Kriterium für nen Metz, weil das lässt sich vermutlich nicht per update nachrüsten.
koerperblicke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 10:04   #17
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von koerperblicke Beitrag anzeigen
...Das wäre für mich schon das K.O.-Kriterium für nen Metz, weil das lässt sich vermutlich nicht per update nachrüsten.
Da kannst Du genau wie ich auch nur vermuten, was Metz per FW-Update möglich macht.
Bislang bin ich jedenfalls optimistisch, dass sie das auch gebacken kriegen.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 09:45   #18
koerperblicke
 
 
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Da kannst Du genau wie ich auch nur vermuten, was Metz per FW-Update möglich macht.
Bislang bin ich jedenfalls optimistisch, dass sie das auch gebacken kriegen.
Naja, meines Wissens unterstützen das die Metze nichtmal bei Nikon und dort es gibt das erstens schon seit über 5 Jahren und zweitens entwickelt Metz allein aufgrund der Stückzahlen seit je her wesentlich intensiver für Nikon als für KoMi/Sony.

Sicher, ausschließen kann man nix, aber die Chancen sind da doch eher sehr gering und wenn es darum geht was ich mir jetzt zur 900 kaufen soll, ist es ja Schwachsinn darauf zu bauen, dass Metz ja vielleicht doch unter Umständen irgendwann...

Bei den SCA-Blitzen hingegen kann man es ausschließen, weil per neuem Adapter lässt sich das definitiv nicht nachrüsten!

Wenn man einen 56er oder Metz hat und lediglich einen Controller will um ersteren entfesselt betreiben zu können und auch überhaupt nicht plant einen zweiten Slave anzuschaffen, dann sieht's anders aus, das sollte Metz hinbekommen und dann sind die Remote-Gruppen ja auch völlig sinnfrei. Schon ab 2 Slaves ist es jedoch enorm praktisch, wenn ich diese vom Controller aus einzeln regeln kann und in Verbindung mit dem Hochformat-Schwenk einen 58er allemal wert.

Geändert von koerperblicke (29.10.2008 um 09:48 Uhr)
koerperblicke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 10:06   #19
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von koerperblicke Beitrag anzeigen
Naja, meines Wissens unterstützen das die Metze nichtmal bei Nikon und dort es gibt das erstens schon seit über 5 Jahren und zweitens entwickelt Metz allein aufgrund der Stückzahlen seit je her wesentlich intensiver für Nikon als für KoMi/Sony.
...
Da ich selbst die Funktion bei Nikon nicht kenne, zitiere ich mal aus der Bedienungsanleitung des Metz 58 AF-1 für Nikon (ich hoffe dies ist erlaubt und verstößt nicht gegen die Urheberrechte):
Zitat:
Zitat von Metz
21. Drahtloser Remote-Betrieb
Der drahtlose Remote-Betrieb ist kompatibel zum Nikon-System „Advanced Wireless Lighting“. Dabei werden ein- oder mehrere Slave-Blitzgeräte von einem Master-Blitzgerät auf der Kamera in der Belichtung ferngesteuert.
Das Slave-Blitzgerät wird einer von drei möglichen Gruppen (A, B oder C) zugeordnet. (Siehe Slave-Schema auf der Bildseite des Umschlages). Dabei kann jede Gruppe aus einem oder mehreren Slave-Blitzgeräten bestehen. Für jede Gruppe kann getrennt am Master-Blitzgerät die Blitzbetriebsart TTL oder Manuell M eingestellt werden.
Ist es das, was gemeint war?

Im Übrigen will ich keinesfalls irgendeinen A900-Besitzer dazu überreden, einen Fremdblitz zu kaufen.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 10:31   #20
koerperblicke
 
 
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Ist es das, was gemeint war?
Nö!

Gemeint war, dass man für jede Gruppe am Master die Blitz-EV regeln kann, also ob diese Gruppe (im TTL-Betrieb) stärker oder schwächer blitzt und davon steht da nix!
Auch geht aus dieser Beschreibung nicht hervor, ob der Metz das auch als Master steuern oder nur als Slave verstehen kann? (Als Slave müsste er es nämlich theoretisch auch mit dem 58er-Sony können)
Ich will ja gar nicht behaupten dass der Metz das nicht kann, nur hab ich noch nie gehört dass er das könnte, nur selbst wenn, dann ist der 58er da keinerlei Maßstab oder auch nur Anhaltspunkt für Sony. Wenn es ein SCA-Metz könnte, dann liese sich das evtl. per neuem SCA-Adapter auch für Sony nachrüsten, da der Blitz ja derselbe ist wie für Nikon, beim 58er-Metz ist das aber nicht so, da ist der gesamte Blitz Markenspezifisch und eine Nachrüstmöglichkeit bei der Sony-Version somit extrem unwahrscheinlich (wenn gleich natürlich nicht vollkommen ausgeschlossen)

Die einzelne Umschaltung zwischen TTL und M halte ich für ziemlich sinnfrei, weil das ganze in einem solchen "Mischbetrieb" kaum noch kalkulierbar wird und dann muss ich erst wieder an jedem einzelnen Blitz rum regeln bis das passt.

Geändert von koerperblicke (29.10.2008 um 10:39 Uhr)
koerperblicke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Drahtlos Blitzen mit Alpha 900


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.