SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Tokina 12-24 ATX f4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2008, 22:23   #11
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hi.

Komischerweise wird bei solchen Auflistungen immer das Tamron 17-35/2.8-4 vergessen. Dabei handelt es sich doch um ein tadelloses Glas. Ich war schon zu meinen Minolta-Zeiten immer sehr zufrieden damit. Ja selbst an einer a700 schlägt es sich sauber. Die Canon-Variante ist nicht minder zu gebrauchen.

(Kleine Geschichte am Rande. Ich habe vor knapp 2 Wochen ein Tamron 19-35/3.5-4.5 für kleinstes Geld - unter 40 Euro - von einem Kumpel gekauft. Eigentlich war es als Experiment gedacht. Die ersten Testaufnahmen haben mich mal wieder eines besseren belehrt. Im Bereich 19-24 ist es nicht schlechter/besser als mein Tokina 12-24 ).

Das Canon 17-40 wäre aber in dem Bereich auch mein Favorit. Preis/Leistung ist ja fast nicht zu toppen. (Zu dem bin ich ganz übel mit dem L-Virus infiziert ).

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2008, 00:02   #12
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Darf ich das mal aufgreifen...!

Ich glaube, als WW-Fan, würde ich an einer Digitalen Vollformat-Canon nur bei den Linsen des Herstellers bleiben. Das Sigma 12-24 würde ich nicht in die engere Wahl nehmen...! Die Qualität der angesprochenen Linsen 17-40/16-35 ist gut genug auch für Vollformat auf alle Fälle!!
Dagegen ist das 12-24 immer anfällig für Getriebeschaden wie bei meinem zuletzt das jetzt schon fast 4 Monate bei Sigma zu Reparatur ist....!
Ein handverlesenes Sigma 12-24 ist so schlecht nicht. (hatte inzwischen 6)
Wobei da zwischen Gurke und richtig gutes Objektiv alles dabei war.
Mein Bestes war ein Gebrauchtes von nem Fotografen.
Aber der Blickwinkel mit der geringen Verzeichnung ist nunmal an KB endgenial.
Wie gesagt mein bestes Sigma 12-24 war an der 5D toll und an der 1Ds II ist es immer noch mehr als gut. Aber für die 21 MP wird es zuwenig sein.

Von einem Getriebeschaden fürcht ich mich da trotzdem nicht. Das 12-24 ist an Canon und Nikon HSM angetrieben.

Aber auch schon die 16 oder 17 mm der Canons sind sehr viel Weitwinkel, womit man zuerstmal umgehen können muss.

Das 17-35er Tamron darf in dieser Auflistung wirklich nicht vergessen werden.
Die Auflösungsleistung ist nur ein wenig schlechter als die des 17-40ers und ich kenn einen Vergleich an KB wo es nicht so weit vom 16-35er II weg ist und das natürlich zu einem Schnäppchenpreis.

Natürlich muss man beim Tamron auch in Kauf nehmen es justeren lassen zu müssen.

Hab ihn gefunden:
http://photocamel.com/forum/blogs/pa...ko-7-14mm.html

LG

Geändert von modena (24.10.2008 um 00:04 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 12:04   #13
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.097
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Mich würde mal mein olles Sigma 15-30 an der 5D interessieren. Am Crop 1.3 und 1.6 ist es ganz brauchbar.
Ansonsten weiss ich nicht so recht ob man bei der Kamera wirklich an den Linsen sparen sollte.
Hallo,

ich habe das Sigma 15-30 an der 900 letztens ausprobiert. Beste Blende ist 8-11, trotzdem hat es einen deutlich erkennbaren Randabfall, der besonders in den Ecken nicht wegzubekommen ist.
Dazu hatte letzte Woche in einem anderen Thread schon mal einer gefragt
Sigma 15-30 letzte Woche thread

gruß

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 17:20   #14
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe das Sigma 15-30 an der 900 letztens ausprobiert. Beste Blende ist 8-11, trotzdem hat es einen deutlich erkennbaren Randabfall, der besonders in den Ecken nicht wegzubekommen ist.
Dazu hatte letzte Woche in einem anderen Thread schon mal einer gefragt
Sigma 15-30 letzte Woche thread

gruß

aidualk
Danke dir, meine Frage bezog sich aber nicht auf die neue 5D sondern auf die alte, ich denke die 24MP der A900 werden dem Objektiv sicher auch nicht sonderlich gut tun. Bei 12MP am Vollformat sieht das vieleicht anders aus (Wahrscheinlich Wunschdenken ).
Für Cropcams gibt es von Tokina mittlerweile das 11-16 2.8 von dem ich sehr gute Ergebnisse gesehen habe, klar CA´s inkl. (wie immer bei Tokina) und Streulicht ist ein Problem aber die Auflösungswerte schauen sehr gut aus.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 20:09   #15
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Nee das Sigma 15-30 hält sich an KB recht gut.

An 1Ds (12MP):
http://www.16-9.net/lens_tests/15.html

Das hier verwendete 17-40er L war übrigens ne Gurke (schon die Zweite) und das deutlich später geteste 17-40L viel, viel besser. Früher gabs da wohl arge Qualitätsschwankungen:
http://www.16-9.net/ultrawides/

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Tokina 12-24 ATX f4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr.