Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Unschärfe bei Nachtaufnahmen (Langzeitbel.)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2008, 17:51   #11
tomtomson

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2008
Ort: stralsund
Beiträge: 39
wie peinlich...meint Ihr wirklich ich habe falsch die Schärfe gezogen?
Puh...is normalerweise mein job,mach ich jeden Tag mit ner professionellen Bewegtbildkamera!grrrhhh...
Naja, aber wie gesagt, selbst beim vollen Tele war vielleicht nicht die genaue Schärfe des Motivs, also des Reichstages zu erkennen...war ja auch schon spät und ich müde
(zählt das als Ausrede?) =)

Wie war der Spruch noch? Das gute Bild macht nicht die Technik, sondern der, der sie benutzt!

dann hilft wohl nur weiterüben

*geknickt von dannen ziehend*
tomtomson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2008, 19:55   #12
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
glaubt ihr nicht, dass das auch an der Kit-Linse liegen könnte?
BTW, was sind denn das für komische EXIF-Daten?
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 20:44   #13
Matthias 5D
 
 
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Augsburg
Beiträge: 88
Nein, ich glaub an der Kitlinse liegt es nicht. Die macht bei mir schon anständige Bilder.
-> Bild in der Galerie Bei mir sah unscharf nach Verwackler vom Spiegelschlag immer anders aus. Hatte am Anfang auch so ein Bilorateil. Das hat sichtbar nachgeschaukelt wenn das Mittelteil ganz rausgekurbelt war. Selbst bei Spiegelvorauslösung und RMC. Ich denke es ist einfach nicht richtig der Fokus getroffen.
Gruß, Matthias.
Matthias 5D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 09:17   #14
bam
 
 
Registriert seit: 08.05.2008
Ort: 89281 (Zwischen UL und MM)
Beiträge: 38
IMHO sitzt der Fokus falsch, denn die Sternlein (weißt Du, wieviel Sternlein stehen..) sind ja schärfer als das Gebäude....
Die Exif Daten deuten auf ein unbekanntes Objektiv hin, das nur MF kann und auch sonst keine Daten übermittelt. Vielleicht wäre hier etwas Aufklärung hilfreich!
__________________
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein.
bam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 10:50   #15
oetzel
 
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
Man kann nicht bei jedem Zoom Objektiv "die Schärfe ziehen", wenn Du damit meinst, dass Du in gezoomtem Zustand fokussiert und danach den Zoom zurückdrehst. Vielleicht war das das Problem?
__________________
http://www.cyber-simon.de
Mein Photoblog
oetzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2008, 11:34   #16
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von oetzel Beitrag anzeigen
Man kann nicht bei jedem Zoom Objektiv "die Schärfe ziehen", wenn Du damit meinst, dass Du in gezoomtem Zustand fokussiert und danach den Zoom zurückdrehst. Vielleicht war das das Problem?
Wenn das mit "Schärfe ziehen" gemeint war, könnte dies - neben Wackelstativ - tatsächlich die Ursache sein. Bei innenfokussierenden Objektiven ändert sich auch die Brennweite beim Fokussieren. Das merkt man auch daran, dass die maximale Brennweite im Nahbereich nicht erreicht wird. Von daher sollte man bei diesen Objektiven, zu denen auch das 18-70 gehört, nach dem Zoomen erneut scharfstellen. Bei so einem hell erleuchteten Objekt sollte das auch per AF gut funktionieren.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 11:36   #17
tomtomson

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2008
Ort: stralsund
Beiträge: 39
Da werden ja wohl noch mehr fragen aufgeworfen!
Also es war definitiv das Kit-Objektiv!Aber ich hatte auf MF gestellt...vielleicht deshalb die Angaben!

Und wieso kann ich die Schärfe nicht ziehen?Wenn das Auflagemaß stimmt und sonst alles i.O. ist sollte das doch funktionieren oder nicht...gut, bei Macroaufnahmen mag das noch wieder bissl anders sein, aber das war ja bei diesem Beispielfoto nicht der Fall!
Verbessert mich,wenn ich da ne Bildungslücke hab! Bin dankbar für Input, in meinem näheren Umfeld hat niemand Interesse für- und Ahnung von DSLR´s!
Wie gesagt, was die Fotografie angeht bin ich Neu, meine Erfahrung habe ich aus der Bewegtbildaufnahme mit ner professinellen Kamera...das heißt mit Blende, Filter, Schärfe etc. arbeite ich auf diese Weise!
Vielleicht gibt es da ja grundlegende Unterschiede, obwohl der optische Bereich ja wohl ziemlich gleich sein müsste!

Kann mich natürlich drauf einlassen,dass ich bei Dunkelheit zu wenig im Sucher erkannt hab auf die Entfernung und deshalb nicht den knackscharfen Punkt erwischt hab!

Hm...hät nicht gedacht, das da soviel zusammen kommt!
tomtomson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 11:50   #18
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Wie gesagt: Bei Objektiven mit Innenfokussierung ändert sich beim Scharfstellen meist auch die Brennweite. Insofern könnte es sein, dass auch beim Ändern der Brennweite (Zoomen) die Schärfeebene verschoben wird. Genau weiß ich es jetzt nicht, aber seit ich das Scharfstellen bei maximaler Zoomstufe mit anschließendem Zurückzoomen nicht mehr mache, ist der Ausschuss bei mir gesunken.

Noch ein Tipp zur Bildkontrolle vor Ort: Bei kritischeren Motiven, wie diesem hier, zoome ich am Display immer ins Bild hinein. Da sieht man dan sofort eventuelle Unschärfen und kann dann gegensteuern.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 11:51   #19
tomtomson

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2008
Ort: stralsund
Beiträge: 39
Ok, das mag sein mit dem "innenfokusierenden" Objektiv!
Hab grad mal nachgelesen was das alles so bedeutet=)
Ist damit also gemeint, das innenfokusierende Objektive beim fokusieren ihre "Länge" verändern?Das Fujinon-Objektiv auf meiner JVC-Cam verändert beim fokusieren nicht groß seine länge...nur minimal!
Das wäre dann auch ne Erklärung und ich hab einfach nur aus Unwissenheit falsch fokusiert...
tomtomson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 11:55   #20
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Die Objektive mit Innenfokussierung verändern gerade nicht ihre Länge, da nur die hinteren Linsen verschoben werden. Das bringt ja auch viele Vorteile mit sich: kompaktere Baumformen, nicht mitdrehende Frontlinse, geringe Schwerpunktänderung beim Fokussieren etc..
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Unschärfe bei Nachtaufnahmen (Langzeitbel.)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.