![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Aber ehrlich gesagt: ich würde einfach was gebrauchtes kaufen. Da kann man ca. 50 % sparen und auf diese Weise vielleicht sogar beide Brennweiten finanzieren, wenn auch natürlich dann nicht in den neuesten Versionen. Auf so viel muß man da auch eigentlich nicht achten und z.B. Staub im Objektiv ist so egal wie nur was, vor allem werden das auch die schönen, teuren neu gekauften Objektive früher oder später wahrscheinlich haben.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
|
Und was spräche dann dagegen, sich an einem 50/1,4 zu versuchen?
Ja, die Brennweite ist länger - aber wenn du auch das 85er in Betracht gezogen hast ... Ja, das 50/1,4 ist bzgl. Schärfe bei Offenblende nicht der Überflieger und vor allem der Kontrast ist mau - aber ist das beim 35/1,4 wirklich so viel besser? Und preislich sind wir dann doch bei unter einem Drittel ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das ist natürlich auch ein Argument. Und mit dem Sigma 50mm /1,4 HSM gibt es bald auch noch eine weitere, optisch angeblich sehr gute Alternative. Kostet auch ein bisschen mehr, wenn das Geld denn unbedingt weg muß
![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Hm, habe selber eins von Canon im Haus. Also ein 50/1,4. Bei offenblende sehr schlecht. Erst ab 3 zu gebrauchen. Auch sonst hört man nicht viel gutes. Und ich will die Offenblende aufjedenfall verwenden! 50mm wären kein Problem, nur die Leistung dieses Objektives sagt mir nicht so zu...
![]() Zu ebay...da kauf ich nicht nochmal was. Wurde vor einigen Monaten im 4 stelligen Berreich betrogen. Teure Sachen kann man da vergessen!! Gebraucht muss ich mal gucken. Sollte aber schon das neuste modell sein. Aber wnen man da viel sparrt...mal gucken!! ![]() Und ich denke mir lieber viel geld ausgeben udn das "beste" kaufen anstatt die hälfte zu sparen und unzufrieden sein. Ich mein, so was kauft man nicht oft. Das behält man sooo lange. Lieber gleich was gutes anstatt dann das wieder zu verkaufen um das bessere zu holen, oder? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Eventuell schaust du dir einmal die Ergebnisse bei Dyxum an -> http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=304
Probeaufnahmen -> http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=12896 See ya, Maic. P.S: Ich würde tendeziell auch zum 35/1.4 greifen. Damit kann man schon eine Menge machen. Hatte für kurze Zeit mal das 35/2 für meine 40D. Da geht einiges ![]()
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Aber auch für das Sigma gilt: offen etwas weicher als sonst. Man sollte sich da keine Illusionen machen, das ist wie gesagt praktisch bei allen hochlichtstarken Objektiven so, auch wenn sie sauteuer sind. Das 85mm /1,4 ist laut dem Review bei Dyxum in der Disziplin wohl recht gut, dürfte aber abgeblendet ebenfalls gewinnen. Und dann wäre da natürlich noch die Sache mit der Fokusgenauigkeit, speziell wenn's ein bisschen windig ist und du draussen irgendwelche Gräser fotografieren willst ... viel Glück ![]() Und um's mal drastisch zu sagen: warum man für so Bilder von Gestrüpp im Gegenlicht, mit ordentlich Blendenflecken und viel Unschärfe so extrem teure und vor allem offen bis an den äussersten Bildrand knackscharfe Gläser braucht, erschliesst sich mir auch nicht so ganz. Sowas kriegste auch mit Scherben hin - mit denen vielleicht sogar besonders gut. Ich denke hier ist u.a. ein besonderes Bokeh gefragt und diese Disziplin ist nicht (mehr) unbedingt die Stärke moderner Konstruktionen mit top Schärfe und diversen Sondergläsern. Gut, ist vielleicht auch etwas verallgemeinert, aber grundsätzlich erscheint mir das ein bisschen wie materieller overkill.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Hm, das ist nur ein Einsetztungsberreich. Vor allem für Feiern brauche ich das Objektiv!! Auch sonst...das kann man ja eigentlich fast für alles verwenden. Mir ist schon wichtig das es gut ist. Ich mein Urlaubsfotos und welche von Feiern sollten schon scharf sein!
![]() ![]() ![]() Vorallem die Nahgrenze von nur 30cm finde ich beim sony 35/1,4 klasse! ![]() danke!! ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Auch bei Portraits ist meiner Meinung nach die extreme Schärfe mancher Objektive manchmal eher störend. Bei solch lichtstarken Objektiven ist meiner Meinung nach das Bokeh viel wichtiger als die pure Schärfeleistung bei Offenblende. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Noch ein Punkt: Die Tiefenschärfe bei Blende 2 oder sogar 2,8 würde für Bilder, wie Dein Beispielbild und auch für 'Partybilder' zum Freistellen genügen, mir wäre wichtiger, wie die´Unschärfe aussieht, Stichwort Bokeh.
Dass spricht gegen ein 50/1,4 und vermutlich für das Zeiss (oder - Brennweite scheint ja egal ![]() Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
ich muss zugeben, ich versteh's nicht - was für Bilder machst du mit 35/1.4 und wo müssen die scharf sein? Wie gross ist überhaupt die SChärfentiefe bei Blende 1.4? Richtest du da eine Reihe von Leuten mit einem Balken aus und verbietest das Atmen damit alle im Schärfebereich sind? Oder was ist dein Trick?
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|